Photoshop CS6 Beta zum freien Download

// 11:12 Do, 22. Mär 2012von

Die Veröffentlichung der kompletten CS6 Suite ist ja für das 2 Quartal angekündigt und so serviert Adobe schon die ersten Probierhäppchen für die hungrig wartende Gemeinde. Die Content-Aware-Werkzeuge wurden dabei deutlich erweitert: Content Aware Patch erlaubt eine optimierte Kontrolle für die Auswahl und Duplizierung von Bildbereichen zum Ausfüllen oder Einsetzen. Content-Aware Move ermöglicht es Nutzern, Objekte innerhalb eines Bildes auszuwählen und in einen anderen Bildteil zu versetzen.





Auch die GPU-Unterstützung wurde auf Photoshop ausgedehnt. Und zwar nicht nur für die angekündigten Videofunktionen sondern auch für diverse Standbild-Werkzeuge. Analog zu Premiere bekommt der neue Photoshop-GPU-Renderer den Namen Adobe Mercury Graphics Engine. Besonders die Liquify-Effekte, das Formgitterwerkzeug, Transformieren und die Beleuchtungseffekte sollen dadurch einen signifikanten Geschwindigkeitsschub erzielen.






Eine neue, visuell etwas vereinfachte Benutzeroberfläche mit verschiedenen dunklen Hintergründen legt den Focus mehr auf den eigentlich Bildbereich. Vektorebenen erlauben den Nutzern die Anwendung von gestrichelten Linien und Verlaufskonturen. Durchsuchbare Ebenen helfen dabei, benötigte Ebenen gezielt auszuwählen und Designer können neuartige Schriftarten in ihre Gestaltungen integrieren. Ein LiveCropping-Tool zeigt direkt eine Cropping-Vorschau, bei der die wegfallen Teile ausgegraut werden. Auch gibt es nun vereinfachte Blur-Verlaufs-Tools, um Tiltshift oder Tiefenschärfe einfach zu simulieren. Und die Weitwinkel-Korrektur kann nun mehrere stürzende Linien zur Verzeichnungs-Entzerrung heranziehen, was deutlich bessere Ergebnisse verspricht.


In der jetzt herunter ladbaren Photoshop CS6 Beta sollen sich bereits alle Features der kommenden Versionen den Adobe Photoshop CS6 und Adobe Photoshop CS6 Extended befinden. Letztere bringt auch noch neue 3D-Bearbeitungsfunktionen und Optionen zur quantitativen Bildanalyse mit.








Den kostenlosen Download (nur in Englischer und Japanischer Sprache) findet man hier. Für die Installation und Produktaktivierung ist eine Adobe ID erforderlich.





Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash