Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
Franz86
Beiträge: 149

Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?

Beitrag von Franz86 »

Servus,
in den letzten Wochen haben wir an einer dreiteiligen Doku gearbeitet, die vom österr. Klimaministerium gefördert wurde.
Teil 1 ist gestern erschienen, die nächsten zwei Teile folgen wöchentlich.



LG
Franz



Jott
Beiträge: 22584

Re: Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?

Beitrag von Jott »

Es kommt seit Tausenden von Jahren eingefrorene Alien-Technologie zum Vorschein, und wir verstehen endlich, wie die Pyramiden gebaut wurden.



TomStg
Beiträge: 3814

Re: Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?

Beitrag von TomStg »

Jott hat geschrieben: Sa 13 Sep, 2025 11:37 Es kommt seit Tausenden von Jahren eingefrorene Alien-Technologie zum Vorschein, und wir verstehen endlich, wie die Pyramiden gebaut wurden.
Schön, dass nun auch hier ein paar Filmer von der unerschöpflichen Klima-Geld-Gießkanne profitieren.

Mehr lässt sich zu diesem ständigen Klima-Gejammer auch nicht kommentieren.



rush
Beiträge: 15001

Re: Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?

Beitrag von rush »

Wird hier in den ersten Antworten bei einigen wenigen direkt wieder der "Tunnelmodus" aktiviert? Jott's Antwort würde ich mal noch als Ironie verstehen, aber TomStg?

Wenn dir egal ist was um uns herum passiert und wie sich die Natur entwickelt ist das eine Sache - das sich manche inhaltlich damit befassen jedoch eine andere.

Man muss diese Ansichten ja nicht teilen, aber direkt wieder die Gegenkeule zu schwingen bringt doch auch herzlich wenig. Wird in diesem Format nur gejammert? Keine Ahnung - ich habe es nicht in voller Länge gesehen - würde da aber erstmal in einer neutralen Haltung als Konsument herangehen.

Klima verändert sich, mit oder ohne uns.
Wir sind aber ein Teil des Systems und tragen entsprechend zu gewissen Teilen auch dazu bei. Über die Intensität und resultierende Folgen unserer Handlungen kann man gewiss debattieren - aber wenn Forscher und Interessierte darüber berichten kann man das doch auch in einem filmischen Stück festhalten.

Genauso wird es an anderen Stellen entsprechende Filme geben (dürfen) die all das anzweifeln oder die Gegenthese aufstellen. Leben und leben lassen? Nicht so dein Ding?

Was nicht sein kann, darf eben nicht sein. Sony ist unantastbar und Mikrofone müssen ausschließlich von etablierten Firmen stammen, der Rest ist per se Murks. Diese Leier hören wir hier leider auch repetierend - das ist ein genauso anstrengendes "Gejammer".

Ich habe den ersten Teil jetzt tatsächlich nur kurz durchgezappt und hatte eher ein ganz anderes Problem welches mir negativ aufgestoßen ist:

Warum ist die junge Dame permanent mit Sonnenbrille unterwegs? Insbesondere am Anfang empfinde ich das als ziemlich unpersönlich gegenüber dem Zuschauer - sie spricht ihn direkt an, allerdings "versteckt" sie sich hinter ihrer Brille.

Ist das eine bewusste Entscheidung gewesen? Sie muss ja nicht dauerhaft in die Sonne blicken und Sunglasses sind auch okay - aber ausgerechnet am Anfang empfand ich den Einstieg mit Sonnenbrille etwas ungünstig.

Ansonsten Glückwunsch zum Projekt und ich werde es mir bei Zeiten vielleicht auch nochmal in voller Länge ansehen.

Und Boris feiert einfach alle - sowohl die Macher als auch Kritiker. Stark ;-)
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 25237

Re: Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?

Beitrag von Darth Schneider »

Witzigerweise trägt sie da oben auf dem Titelbild die Sonnenbrille nicht..;)
Mich stört die zu dominante Brille auch eher, ansonsten interessantes Video und toll gemacht.



Blackbox
Beiträge: 835

Re: Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?

Beitrag von Blackbox »

TomStg hat geschrieben: Sa 13 Sep, 2025 12:22
Jott hat geschrieben: Sa 13 Sep, 2025 11:37 Es kommt seit Tausenden von Jahren eingefrorene Alien-Technologie zum Vorschein, und wir verstehen endlich, wie die Pyramiden gebaut wurden.
Schön, dass nun auch hier ein paar Filmer von der unerschöpflichen Klima-Geld-Gießkanne profitieren.

Mehr lässt sich zu diesem ständigen Klima-Gejammer auch nicht kommentieren.
Ja GEFÄHRLICHE Sache, dass jetzt auch der deutsche Alpenverein zur ewig jammernden links-grün-versifften woken Verschwörung gehört ...
Herr wirf Hirn!

Im Übrigen ist es für die Diskussionskultur im Forum wenig hilfreich auf alle möglichen Sachthemen oder Filmpräsentationen noch irgendwelches rechts-verschwurbeltes Zeug draufzudrücken.
Überflüssig wie ein Kropf.



7River
Beiträge: 4638

Re: Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?

Beitrag von 7River »

Eure Dokus waren ja bisher recht sehenswert. Diese ist es auch, wie ich finde.

Jemand hatte schon die Brille erwähnt und erklärt, warum sie stört. Da schließe ich mich an.

Was das Ökosystem da oben angeht, darum braucht man sich nicht allzu große Sorgen machen. Die Frau hat es doch schon zu Beginn gesagt! Wo was weggeht, kommt dann was Neues.

Mit anderen Worten: Die Natur regelt das schon.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Bildlauf
Beiträge: 2266

Re: Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?

Beitrag von Bildlauf »

Franz86 hat geschrieben: Sa 13 Sep, 2025 10:49
in den letzten Wochen haben wir an einer dreiteiligen Doku gearbeitet, die vom österr. Klimaministerium gefördert wurde.
Teil 1 ist gestern erschienen, die nächsten zwei Teile folgen wöchentlich.
Was interessieren mich Gletscher könnte ich sagen, komme aus dem Norden Deutschlands.
Es ist ein wichtiges Thema und freut mich, daß Du einen Kamerajob hast, der Dir scheinbar sehr viel Spaß macht und Dein Ding ist (Berge etc.).
Das mit der Sonnenbrille ist mir nicht aufgefallen, das nimmt jeder anders wahr, wahrscheinlich, weil Sonnenbrillen unterbewusst in Berg/Alpin-Regionen eher die Regel sind, und daher für mich nicht allzu verwunderlich.



roki100
Beiträge: 18313

Re: Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?

Beitrag von roki100 »

Also mich stört gar nichts, es bringt genau das rüber, was es soll. Das Thema passt, alles gut.
Jott hat geschrieben: Sa 13 Sep, 2025 11:37 Es kommt seit Tausenden von Jahren eingefrorene Alien-Technologie zum Vorschein, und wir verstehen endlich, wie die Pyramiden gebaut wurden.
Bald wissen wir mehr, 3I Atlas ist unterwegs.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



7River
Beiträge: 4638

Re: Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?

Beitrag von 7River »

roki100 hat geschrieben: So 14 Sep, 2025 19:58 Bald wissen wir mehr, 3I Atlas ist unterwegs.
Was bedeutet das? Eine Katastrophe durch eine Kollision mit der Erde?
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



roki100
Beiträge: 18313

Re: Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?

Beitrag von roki100 »

7River hat geschrieben: So 14 Sep, 2025 20:10
roki100 hat geschrieben: So 14 Sep, 2025 19:58 Bald wissen wir mehr, 3I Atlas ist unterwegs.
Was bedeutet das? Eine Katastrophe durch eine Kollision mit der Erde?
hoffentlich ein Raumschiff voller friedlicher Aliens. Vielleicht sind sie in der Lage uns vor unsere eigene Katastrophe zu retten.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



7River
Beiträge: 4638

Re: Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?

Beitrag von 7River »

roki100 hat geschrieben: So 14 Sep, 2025 20:14
hoffentlich ein Raumschiff voller friedlicher Aliens. Vielleicht sind sie in der Lage uns vor unsere eigene Katastrophe zu retten.
Ist das jetzt wirklich die Antwort auf meine ernst gemeinte Frage?!
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



roki100
Beiträge: 18313

Re: Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?

Beitrag von roki100 »

Ja.
Woher soll ich es wissen was es ist, die einen sagen das, und die anderen sagen das und ich hoffe nur....
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am So 14 Sep, 2025 21:31, insgesamt 2-mal geändert.



Franz86
Beiträge: 149

Re: Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?

Beitrag von Franz86 »

Danke (den meisten von euch) für euer Feedback.
Das mit der Brille ist mir auch aufgefallen. Das ist mal ein Plädoyer für einen großen Vorschaumonitor. Sah auf dem kleinen Bildschirm nicht so dramatisch aus, im Schnitt war's dann eine andere Sache. Aber ne Brille bekommt man nachträglich nicht weg.
Kommt auf die Fehler-nur-1x-machen-Liste :)



Blackbox
Beiträge: 835

Re: Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?

Beitrag von Blackbox »

Wär schön, wenn Du die nächsten beiden Teile auch hier einstellst.

kleinkram zum Sound:
Soundebenen find ich insgesamt gut gelungen, passende Musikelemente, passende Atmos, Pegelverhältnisse auch gut, aber ein wenig(!) - da sind die Geschmäcker sicherlich verschieden - stören mich die Foto-Klick-Geräusche (bzw. 'Hand-claps') (01:50ff.), weil da gleichzeitig rhythmische Musik, Sprache (ebenfalls mit eigener Rhythmik) vorliegt und dann noch, nicht dem Sound sondern dem Bild folgend, mit den Fotoauslösesounds eine dritte m.E.recht aufdringliche Soundebene dazu kommt. Das fördert wenig und lenkt eher ab?
Ebenso bei den Einblendungen ca. 02:27ff.
Dass das eigentlich nicht nötig ist zeigt sich zB bei 02:44, wo Einblendungen ohne störenden Soundeffekt daher kommen.
Bei 03:04 dann wieder mit Soundeffekt, der aber m.E. weder irgendwas unterstützt, noch in den 'taste' des sonstigen Sounds hineinpasst: schöne Bergatmo, Inhalt und Bild passt dazu, dann aber ein Plastik-Mausklick-Sound mit einer komplett anderen Anmutung (technisierte Welt).

Schön, wie bei 4:22 durch leicht vorgezogene neue Atmo incl. Glöckchengeräusch der Übergang zu Bewirtschaftung akustisch angekündigt wird.
Die etwas weicheren Atmoübergänge wie zB bei 07:43 gefallen mir besser als die abrupteren Varianten mit kürzeren crossfades, da weniger von der Dialogebene ablenkend.
Schön, wie bei 11:23 und 12:19 die Raumatmo durch ne passende Zusatzatmo ergänzt wird ohne aufdringlich zu sein.
Bei 13:26 ff. machen die härteren Atmosprünge natürlich Sinn um den Ortsbezug zu den Hochlagen und Vorfeldern klarzumachen.
15:27 (Spinne), 16:11 (Käfer), naja, ist halt die Frage, ob in naturbezogenen Dokus eher reale Naturgeräusche oder fiktionale Sounds aus Bibliotheken oder Foley verwendet werden. Ich wäre da eher auf der 'naturbelassenen' Seite. Bei 16:25 behauptet die Soundebene ohne direkten Textbezug, dass die Biodiversität auch bei Fliegen (oder Bienen?) zu beobachten sein wird (stimmt das inhaltlich?). Später im Text geht es um Mücken, das passt aber nicht zum Fliegen/Bienen-Sound vorher.
Bei 16:53 und 17:10 kommt wieder die Atmo mit den Glöckchengeräusch, ohne aber erneut einen Bezug zur Bewirtschaftung herzustellen.
Bei 20:36 ist die Totale ohne Korrespondenz zur Tonperspektive, was durch den Ransprung im Bild ohne Tonransprung nochmal auffälliger wird. Das diegetische Fliegengeräusch bei 20:36 ist nur plausibel aus der Tonperspektive der Kamera, während aber gleichzeitig die LAVs der Protas eine 'doppelte' und damit nonreale Tonperspektive aus eher intimer Nahposition geben. Das verwirrt und bringt die technische Aufnahmesituation vor die bildauthentische Situation. Erst ab 20:51 stimmts dann wieder mit der Bild/Ton-Perspektive.
Wie gesagt: 'Kleinkram' bzw. Korinthenkackerei und Geschmacksache.
Bilder find ich gut, bin aber da nicht sonderlich kompetent.

-> Sehenswerte und fachlich differenzierende Doku ohne platten Alarmismus oder Verharmlosung der gravierenden Probleme von Klimaumbruch und Artensterben. Danke fürs Teilen.



Darth Schneider
Beiträge: 25237

Re: Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?

Beitrag von Darth Schneider »

Laut der NASA handelt es sich bei 3I Atlas um einen interstellaren Kometen.



7River
Beiträge: 4638

Re: Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?

Beitrag von 7River »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 15 Sep, 2025 06:32 Laut der NASA handelt es sich bei 3I Atlas um einen interstellaren Kometen.
Ja. Aber wer weiß, was „Möchtegern-Astronomen und Untergangs-Propheten daraus machen.

@roki100

Entschuldigung, ich habe dein Kommentar falsch verstanden. Daher meine (ernsthafte) Frage. Sorry.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



Darth Schneider
Beiträge: 25237

Re: Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?

Beitrag von Darth Schneider »

7river
Du könntest in Amerika einen Ikea Teller ganz hoch in die Luft schleudern. Und einige 100 UFO Gläubige würden ganz hysterisch werden und behaupten das wäre ganz bestimmt ein Raumschiff.

Es gibz ganz bestimmt Alien Leben und ausserirdischer Raumschiffe da draussen, aber sehr wahrscheinlich sieht das alles überhaupt nicht so aus wie die meisten Leute sich denken.



Jott
Beiträge: 22584

Re: Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?

Beitrag von Jott »

Die Ikea-Tellerserie heißt „Rymdskepp“.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Mo 21:54
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 21:30
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Barkeeper - Mo 21:24
» DJI Mini 5 Pro kommt am 17.9. mit 1" Sensor, LiDAR und längerer Flugzeit
von iasi - Mo 20:59
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von dienstag_01 - Mo 20:11
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 17:27
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Clemens Schiesko - Mo 15:41
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - Mo 15:11
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von Totao - Mo 14:51
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Video mit KI bearbeiten
von RaiMil - So 18:51
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von pillepalle - So 14:18
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von SteveHH1965 - So 14:01
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - So 0:26
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51