Kostenlose Profi-Kamera App Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen

// 13:36 Mi, 10. Sep 2025von

Blackmagic hat mit einem "großen" Sprung auf Version 3 seiner kostenlosen Camera App fürs iPhone und Android zahlreiche neue Funktionen hinzugefügt. Die Blackmagic Camera App bringt die professionelle Bedienoberfläche der Blackmagic Kameras auf Smartphones und Tablets mit iOS- und Android-Betriebssystemen. Mittels Tippgesten lassen sich hier Einstellungen wie Framerate, Verschlusszeit, Weißabgleich und ISO anpassen.


Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen


Am iPhone gibt es nun ein paar neue Spezialitäten, die unter Android nicht zur Verfügung stehen. Diese exklusiven Features sind:



- Eine integrierte LUT-Unterstützung für Apple Log, Rec.709, Rec.2020 und P3 D65.


- Die Unterstützung für die Aufzeichnung im Open-Gate-Format.


- Eine neue 2x-Option zur anamorphen Entstauchung.



Die Aufnahmemöglichkeit in ProRes RAW der neuen iPhone 17 Pro Modelle erfolgt mit Hilfe des Blackmagic Camera ProDocks direkt in die Blackmagic Cloud. Dafür können die neuen iPhones mit der neuen App exklusiv das neue Blackmagic Camera ProDock verwenden, welches Anschlüsse für HDMI-Monitoring, Mikrofon, Kopfhörer, Genlock, Timecode, USB für externe Festplatten sowie für eine externe Stromversorgung zur Verfügung stellt.



Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen

Exklusiv unter Android gibt es dagegen eine neue Funktion für direktes Live-Streaming auf YouTube, Vimeo und Twitch.



Unter beiden Smartphone-Betriebssystemen werden zudem folgende Neuigkeiten genannt:



- Unterstützung für die Remote-Synchronisierung von Clips.


- Schnellsteuerung auf der linken Seite, um auf Voreinstellungen, Slate- und Kamerasteuerungen zuzugreifen.


- Schnellsteuerung auf der linken Seite, um auf drei frei belegbare, virtuelle Funktions-Buttons zuzugreifen.


- Aktualisierte Objektiv- und Zoomsteuerung.


- Neue Kameralichtsteuerung.



Die Blackmagic Camera App 3.0 kann ab sofort in den App Stores von Apple und Google heruntergeladen werden. Voraussetzung zur Nutzung ist ein iPhone, iPad oder Apple Vision mit iOS 17.0 (bzw. visionOS) oder neuer und mindestens dem A12 Bionic Chip. Unter Android werden nur ausgesuchte Smartphones unterstützt.


Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash