Flug oder Fake? Viral-Video beschäftigt Blogs und CGI-Profis

// 14:15 Do, 22. Mär 2012von

Für kontroverse Debatten im Netz sorgt mal wieder ein YouTube-Clip -- im Video ist ein Mann zu sehen, der mit großen, flatternden Flügeln wie ein Albatross abhebt, und angeblich etwa 100 Meter weit fliegt. Die Flugvorrichtung soll aus einem umgebauten Surf-Lenkdrachen bestehen, der von batterienbetriebenen Motoren angetrieben wird. Die flügelhafte Auf- und Abbewegung wird von einem mit Wii-Controllern unterstützem Android-Smartphone berechnet und gesteuert ("For weeks I have been programming the HTC phone and the Wii remote to work together in order to let them flap my wings in the right movement" heißt es dazu im Blog...)





Um herauszubekommen, ob es sich bei dem Video um einen Fake handelt, oder ob es dem fliegenden Niederländer Jarno Smeets tatsächlich gelungen sein sollte, Vogel-ähnlich in die Luft zu steigen, werden in den einschlägigen Blogs seit Tagen mehr oder weniger kompetent diverse Herangehensweisen verfolgt. Basierend auf den auf der Webseite des Projekts bereitgestellten Bauplänen wird berechnet, ob das ganze physikalisch ansatzweise möglich sein könnte (das Zusammenspiel der Faktoren Gewicht, Kräfte, Antrieb etc. analysiert), und vor allem das Video wird in jeder Hinsicht unter die Lupe genommen, was angesichts der kompressionsbedingt dürftigen Bildqualität nicht ganz leicht ist. Als besonders suspekt stechen natürlich die zwei Schnitte kurz nach dem Abheben und vor dem Landen ins Auge... Aber finden sich zudem evtl. Pixelspuren, die auf Keying hinweisen, sind die Schattenwürfe schlüssig? Ist das authentisch wirkende Kamerawackeln tatsächlich echt oder nicht doch kaschierend hinzugefügt? Und so weiter...



Gizmodo wollte es ganz genau wissen und hat die CGI-Profis von Industrial Light & Magic um ihre Einschätzung gebeten -- wer Freude am Pixel-Peeping hat, sollte sich vor der Lektüre auf jeden Fall erst selbst mit dem Video beschäftigen (auf Youtube finden sich auch noch weitere Schnipsel).


So oder so stellt dieser Clip eine beachtliche Leistung dar, wenn nicht flugtechnisch so als gekonnte und aufwändige Viral-Produktion: auf 2,3 Mio View in drei Tagen muß man auch erstmal kommen...




UPDATE: Natürlich war es ein (elaborierter) Hoax, aber sympathischerweise keine Werbung für irgendetwas, sondern ein professionell angegangenes, sich über 8 Monate ziehendes Projekt - hier das Statement des Bird-Mans: "To be precise, Human Birdwings was an online adventure and invention story in which fictional character Jarno Smeets developed wings in a do-it-yourself manner. The intention of this project was to share a personal, yet universal dream about flying like a bird."
Flug oder Fake? Viral-Video beschäftigt Blogs und CGI-Profis

Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash