Gute Weitwinkelobjektive mit hoher Lichtstärke sind aufgrund der kompakteren Sensorabmessungen des MFT-Systems nach wie vor eine Herausforderung für jeden Hersteller. Nun durfte sich für Panasonic ein weiteres mal Leica ins Zeug legen und präsentierte heute mit dem LEICA DG SUMMILUX F1,4/12mm ASPH eine Nobel-Festbrennweite für alle MFT-Kamera-Modelle. Besonderheit ist neben der staub- und spritzwassergeschützten Umhüllung definitiv der manuelle Blendenring.

// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Mit 335 Gramm dürfte das neue 12mm sich gut an vielen Bodys machen, die unverbindliche Preisempfehlung von 1.399 Euro dürfte dagegen nicht jedermann gleich bedenkenlos zugreifen lassen. Ab August soll das LEICA DG SUMMILUX F1,4/12mm ASPH in den Läden stehen. Einen ersten Test gibt es z.B. schon hier zu lesen.