In eine vielleicht interessante Nische springt Panasonic mit der neuen AG-AC90. Mit einem angepeilten Preis von 2142 Euro gesellt sich die Kamera zwischen die rund 3000 Euro teure HDC-Z10000 mit 3D-Funktionen und die gehobenen Consumer-Modelle der HC-X900 Serie, die bereits für unter 1.000 Euro über den Ladentisch gehen. Der technische Unterbau klingt bei allen Modellen gleich, nämlich 3MOS-Chips mit 29,8mm Weitwinkel (bezogen auf kb) und 12fachem Zoom bei F1.5 Anfangsblende.

Einzig bei der Sensorgröße gibt Panasonic 1/4,7 Zoll für AG-AC90 an, während alle anderen Modelle einen 1/4,1-Zoll Sensor besitzen. Entweder ist dies ein Druckfehler (was wir annehmen) oder Panasonic stellt gerade die Produktion wieder auf kleinere Standard-Chips um, was wir kaum glauben könnten.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Gegenüber der HDC-Z10000, -die uns im 2D-Bereich sehr gut gefallen hat- fehlen die 3D-Optionen incl. der Doppeloptik. Erhalten bleiben gegenüber den Consumer-Modellen jedoch die manuellen Optionen wie drei Objektivringe und manuelle Knöpfe für alle wichtigen Funktionen. Ein ND-Filter fehlt leider offensichtlich.
Dafür ist XLR mit an Bord. Es wird wohl getrennte 50Hz- und 60Hz-Modelle geben, die in AVCHD (bzw. AVCCAM) auf 2 SD(HC/XC)-Slots bis zu 1080p60 bzw. 1080p50 aufzeichnen. Auch SD-Auflösungen sind möglich. Ausgeliefert wird im Oktober 2012.