Die Wellen schlugen in der Tat hoch nach dem Zacuto Camera Shootout, bei dem eine Sony F3, Panasonic GH2, Red Epic, Apple iPhone 4s, Canon C300, Arri Alexa, Canon 7D, Sony F65, Sony FS100 gegeneinander antraten. Wir haben hier und hier darüber berichtet. Und wie es häufig mit News und Medien ist, blieb von diesem Shootout letztlich eine stark verkürzte Schlagzeile übrig die in etwa lautete: Francis Ford Coppola findet GH2 besser als Sony F65. Bereits bei der Veröffentlichung des Shootouts hatten Viele darauf hingewiesen, dass durch das individuelle Lichtsetzen für jede Kamera einzeln eine Vergleichbarkeit kaum möglich sei.
Art Adams greift diesen Punkt nun noch einmal auf und macht seinem Ärger über den seiner Meinung nach irreführenden Zacuto Camera Shootout Luft. Hierbei geht er sowohl auf die individuelle Lichtführung, auf die zur Verfügung stehende Zeit und auf den grossen Aufwand bei der Postproduktion ein (über 20 Farbkorrektur-Ebenen beim iPhone 4S). Darüber hinaus kritisiert er die Reihenfolge der veröffentlichten Testsegmente. Fairer wäre seiner Meinung nach die Erstveröffentlichung einer Szenerie mit für alle Kamera gleichen Lichtbedingungen gewesen und minimalem Zeitbudget bei der Postproduktion und nicht als letzter Teil, wie soeben veröffentlicht.
Anstatt der spektakulären Aussage, dass die GH2 besser als die Sony F65 aussieht wäre dann Adams Meinung nach dabei eine Aussage wie: Alle Kameras können hübsche Bilder produzieren – herausgekommen. In der Tat eine sehr viel nüchternere Aussage die scharf an der Belanglosigkeit vorbeikratzt. Es bleibt die Frage, ob Art Adams Besorgnis gerechtfertigt ist und tatsächlich nun Kunden nur noch GH2-Budgets kalkulieren wo zuvor mit F65 Preisen gerechnet worden ist.
// Top-News auf einen Blick:
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
Nichtsdestotrotz bietet die Panasonic GH2 unserer Meinung nach so viel Filmlookqualität wie kaum eine Kamera - vor allem in dieser Preisklasse – jemals zuvor. Dies ist seit unserem GH2 Test aus 2010 (!) unser zig mal wiederholtes Mantra. Von daher ist die Aufmerksamkeit die der GH2 damit zuteil wird zumindest nicht völlig ungerechtfertigt. Sonys F65 werden weiterhin in spektakulären Grossfilmproduktionen zum Einsatz kommen – da sind wir uns ganz sicher.
Allerdings könnte sich die „Regentschaft“ der Panasonic-GH2 zur Photokina hin ihrem Ende nähern – wir dürfen noch nichts hierzu sagen, aber es kommen viele spannende neue Produkte auf den Markt, die zumindest auf den ersten kurzen Blick das Zeug haben, ganz oben mitzuspielen ...