[10:21 Do,16.August 2012 [e] von Rob] |
Art Adams greift diesen Punkt nun noch einmal auf und macht seinem Ärger über den seiner Meinung nach irreführenden Zacuto Camera Shootout Luft. Hierbei geht er sowohl auf die individuelle Lichtführung, auf die zur Verfügung stehende Zeit und auf den grossen Aufwand bei der Postproduktion ein (über 20 Farbkorrektur-Ebenen beim iPhone 4S). Darüber hinaus kritisiert er die Reihenfolge der veröffentlichten Testsegmente. Fairer wäre seiner Meinung nach die Erstveröffentlichung einer Szenerie mit für alle Kamera gleichen Lichtbedingungen gewesen und minimalem Zeitbudget bei der Postproduktion und nicht als letzter Teil, wie soeben ![]() Anstatt der spektakulären Aussage, dass die GH2 besser als die Sony F65 aussieht wäre dann Adams Meinung nach dabei eine Aussage wie: Alle Kameras können hübsche Bilder produzieren – herausgekommen. In der Tat eine sehr viel nüchternere Aussage die scharf an der Belanglosigkeit vorbeikratzt. Es bleibt die Frage, ob Art Adams Besorgnis gerechtfertigt ist und tatsächlich nun Kunden nur noch GH2-Budgets kalkulieren wo zuvor mit F65 Preisen gerechnet worden ist. Nicht aus den Augen verlieren sollte man hierbei auch die Gemengelage an unterschiedlichen Interessen: Zacuto verkauft in erster Linie Prosumer-DSLR und Camcorder Zubehör. Von daher fällt die Coppola Aussage 100% mit den Marketinginteressen von Zacuto zusammen. Art Adams hingegen ist ein seriöser Kameratester und DP und seine Arbeit dürfte durch den Zacuto Shootout eher schwieriger als leichter geworden sein. Nichtsdestotrotz bietet die Panasonic GH2 unserer Meinung nach so viel Filmlookqualität wie kaum eine Kamera - vor allem in dieser Preisklasse – jemals zuvor. Dies ist seit unserem ![]() Allerdings könnte sich die „Regentschaft“ der Panasonic-GH2 zur Photokina hin ihrem Ende nähern – wir dürfen noch nichts hierzu sagen, aber es kommen viele spannende neue Produkte auf den Markt, die zumindest auf den ersten kurzen Blick das Zeug haben, ganz oben mitzuspielen ... ![]() |
![]() |
|