Version 20.1 Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6

// 10:08 Mo, 30. Jun 2025von

Die erste, offizielle "stable" Version 20 von DaVinci Resolve (Studio) erschien ja nach einer verhältnismäßig kurzen Beta-Phase bereits vor rund einem Monat - was Blackmagic aber nicht davon abhält, auch in schneller Abfolge weitere Updates hinterherzuschieben. Die gerade erschienene Version 20.1 stellt in erster Linie Funktionsverbesserungen sowie Fehlerkorrekturen bereit.


 First Update for DaVinci Resolve 20
Erstes Update der neuen Version DaVinci Resolve 20.1


Die folgenden Funktionen wurden hinzugefügt oder aktualisiert:



- Unterstützung für Blackmagic RAW SDK 4.6.


- Das Problem der falschen Sortierung von Clips im Medienpool beim Hinzufügen zur Zeitleiste wurde behoben.


- Behobene Voice-Over-Probleme bei aktivierter Multi-Mono-Konfiguration.


- Behoben: Der Musikeditor behält die Einstellungen beim Neuladen nicht bei.


- Die Anzeige des Beatmarkers wurde beim Anpassen des Musikeditors korrigiert.


- Audio Assistant wendet am Ende des Mixes keine Ausblendungen mehr an.


- Verbesserte IntelliScript-Ausrichtung von Skript- und Transkriptionsunterschieden.


- Behobenes Problem beim Laden verknüpfter Audioclips im Media-Audioplayer.


- Gelegentliche Probleme mit der Geschwindigkeit des Editors wurden behoben.


- Fehlerhafte Untertitelanimation beim Anhängen von Wörtern behoben.

- Behoben: Kopierte Fusion-Knoten ignorieren Prozessebeneneinstellungen.


- Behobenes Aktualisierungsproblem mit der Objektentfernung beim Wechseln der Kompositionen.


- Mehrere OpenColorIO-Probleme im Fusion Viewer behoben.


- OCIO FX ermöglicht jetzt das Filtern von Farbräumen.


- Verbesserte Knotencache-Aufbewahrung für Farbänderungen in anderen Ebenen.


- Das Zurücksetzen des Magic-Mask-Cache in mehreren Szenarien wurde behoben.


- Fehlerhafte Miniaturansichten für ACES 2.0-Zeitleisten behoben.


- Verbesserter Umgang mit Paketverlusten durch Fernüberwachung.


- Behobenes Problem beim Konsolidieren verschütteter BRAW-Aufnahmen.


- Durch das Löschen von Projekten wird der Projektcache jetzt zuverlässig entfernt.


- Allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen.



Wie bei den letzten Versionen, bleibt auch dieses Update für Besitzer einer gültigen Lizenz weiterhin kostenlos, jedoch hat Blackmagic bereits des Öfteren Andeutungen gemacht, dass dies nicht immer so bleiben werde.



Nutzer finden ab sofort die entsprechenden Downloads für Windows, MacOS und Linux auf der Blackmagic Webseite. iPad-Nutzer müssen über den App-Store aktualisieren.


Mit einem Einkauf bei unseren Partnern unterstützt Du slashCam // Affiliate
Ähnliche News //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash