Wieder kommt ein Firmware-Update von Nikon, diesmal für die Z6III. Die Version 2.00 soll insgesamt gut 70 größere und kleinere Verbesserungen enthalten, sowohl im Video- als auch im Fotomodus, darunter Auto-Capture, eine Vogelerkennung beim Autofokus, Livestreaming via USB etc.

Neuerungen in v2.00 für die Nikon Z6III
Bei der Motiverkennung ist ein Vogelmodus neu. Er soll Vögel im Flug, kleine und flinke Vögel oder Vögel vor einem komplexen Hintergrund erkennen und verfolgen können (Foto und Video).
Neu ist auch ein integrierter Fokus-Limiter für höhere Genauigkeit bzw. Geschwindigkeit des Autofokussystems der Z6III. Die Kamera ignoriert dann alles, was sich außerhalb eines definierten Entfernungsbereichs befindet (nur bei Verwendung von Objektiven mit Z-Bajonett).
Auto Capture ermöglicht neue Möglichkeiten bei der Fernauslösung, indem Parameter festgelegt werden, bei denen die Aufnahme gestartet werden soll. So lassen sich Kriterien für Bewegung, Motiverkennung oder Entfernung bestimmen und diese für maximale Kontrolle auch kombinieren. Um die Akkulaufzeit zu verlängern, kann über eine Zeitplanfunktion das Startdatum, die Startzeit und die Dauer der Aufnahme festgelegt werden.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
- Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
- Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
- Google Gemini 2.5 Flash Image Nano Banana bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
- Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und ...
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
Mit dem Update 2.00 wird die Z6III kompatibel mit Nikons Foto-Authentifizierungsdienst nach C2PA-Standard. Nach Erhalt eines Zertifikats von Nikon kann der Dienst in der Kamera implementiert werden, der in Zusammenarbeit mit AFP (Agence France-Presse) entwickelt und getestet wurde.
Bei der Aufnahme von Videos auf einen externen Recorder können nun auch Dateinamen, die in der Kamera verwendet werden, mit aufgenommen werden, sofern der Recorder die Übertragung von Dateinamen über HDMI unterstützt (Atomos Ninja V / V+, Ninja (Modelle 2023), Ninja Ultra, Shogun (Modelle 2023), Shogun Ultra, Shogun Connect).
Außerdem sind ein Aufnahmemodus C15 für schnelle Serienaufnahmen neu, Pixel Shift Fotografie mit Fokusverlagerung und Belichtungsreihen, eine bessere FTP-Konnektivität für schnellere Workflows, mehr zuweisbare Aufnahmefunktionen und verbesserte Anzeigeoptionen sowie eine flexiblere Wiedergabe und Bearbeitung direkt in der Kamera. Die komplette Liste aller Neuerungen findet sich hier.
Und hier die Nikon Z6III bei uns im Sensortest.
