DaHil
Beiträge: 3

Kamera für Video 4K/60p

Beitrag von DaHil »

Hallo zusammen!

Ich nutze aktuell eine Panasonic Lumix G81 mit dem Kitobjektiv 12-60mm und möchte nun upgraden.

Mein Wunsch wäre eine Kamera mit Videoaufnahme von mindestens 4K/50p oder 60p (mir gefällt es mehr als nur 24-30p) in 10Bit ohne Crop und einer soliden Low Light Performance.

Wichtig wären mir ein oder zwei passende Objektive zu einem günstigen Preis zur Auswahl zu haben. Höchstwahrscheinlich wäre ich bei einer MFT Kamera bereits mit einem lichtstarken 14-140mm oder 12-60mm Objektiv zufrieden.

Weiterhin wichtig:
- Anschluss einer Powerbank und Netzanschluss (auch über Akkudummy)
- unbeschränkte Aufnahmezeit
- vorrangig ein natürliches Videobild
- Log Profil zur Nachbearbeitung
- Anschluss eines externen Mikrofons
- Anschluss einer externen SSD wäre bei hohen Bitraten (RAW, ProRes) von Vorteil

Nicht so wichtig:
- IBIS, da ich ein Gimbal einplane
- RAW oder ProRes Aufnahme

Ich möchte privat Veranstaltungen, die Natur und Tiere, Urlaube, und ähnliches filmen. Aktuell habe ich kein Bedarf an Vlogging oder cineastischen Aufnahmen.
Ich plane die Videobearbeitung mit Davinci Resolve ein.

Folgende Kameras habe ich in eine engere Auswahl aufgenommen, wobei der Preisrahmen passend um die 1500 Euro liegt:

1. Panasonic Lumix DC-GH6
contra: Low Light und ggfs. Autofokus

2. Canon EOS R8
contra: Überhitzung bei 4K60p nach spätestens 30min und wohl eine bescheidene Auswahl an teuren Objektiven.

alternativ noch
3. Blackmagic Design Pocket Cinema Camera 4K (BMDPCC4K)
contra: scheinbar nur unnatürliche, cineastische Aufnahmen möglich?

Da ich bereits ein MFT Kitobjektiv habe, wäre die Anschaffung einer MFT-Kamera sicher naheliegend. Sehr interessant ist hierbei die BMDPCC4K, die man für um die 1250 Euro bekommen kann. Die Aufnahmen dieser Kamera auf YouTube sahen zwar sehr schön aus, aber eben nicht so natürlich (tendenziell eher warme Farbtemperatur?) wie die der GH6 oder der R8. Sind mit der Blackmagic auch natürliche Aufnahmen möglich oder bekommt man immer diesen Filmlook?

Die Canon EOS R8 bekommt man mit dem Kitobjektiv bereits für um die 1500 Euro, was preislich sehr günstig ist. Die im Vergleich niedrigen Bitraten würden für mich in der Nachbearbeitung sicher nicht stören. Kritikpunkt sind da eher die Überhitzung bei 4K/60p Aufnahmen. Gibt es hierfür einsetzbare Kühllösungen? Weiterhin sind die RF Objektive sehr teuer, mit einem Adapter lassen sich auch EF(-S) Objektive nutzen. Gelingt diese Adaption denn immer ohne Problem und sind diese Objektive auch brauchbar?

Vermutlich ist die Panasonic GH6 in Summe die beste Lösung für mich, wobei die Blackmagic preislich und den Möglichkeiten sehr interessant ist. Für die Canon EOS R8 spricht der gute Autofokus und der Vollformatsensor.
Was denkt ihr?

Vielen Dank vorab und Grüße.



cantsin
Beiträge: 16967

Re: Kamera für Video 4K/60p

Beitrag von cantsin »

DaHil hat geschrieben: Mi 03 Jul, 2024 20:16 Folgende Kameras habe ich in eine engere Auswahl aufgenommen, wobei der Preisrahmen passend um die 1500 Euro liegt:

1. Panasonic Lumix DC-GH6
contra: Low Light und ggfs. Autofokus

2. Canon EOS R8
contra: Überhitzung bei 4K60p nach spätestens 30min und wohl eine bescheidene Auswahl an teuren Objektiven.

alternativ noch
3. Blackmagic Design Pocket Cinema Camera 4K (BMDPCC4K)
contra: scheinbar nur unnatürliche, cineastische Aufnahmen möglich?
Letzteres stimmt nicht (im Gegenteil, die Standardfarben sind sehr naturgetreu), Du kannst nur das Material der Kamera extremer graden.

Im Prinzip sagst Du schon selbst, welche Vor- und Nachteile die jeweiligen Kameras haben und kannst auf dieser Basis Deine Entscheidung treffen.

Bei Deinem Einsatzgebiet würde ich Dir aber von der Pocket 4K abraten, weil die Dateien vergleichsweise groß sind, die Kamera weniger robust und wetterfest ist als eine typische Hybridkamera und außerdem unhandliche Maße hat, gerade für den Gimbaleinsatz.

Für Deinen Zweck - und da Du keinen AF brauchst - ist MFT wahrscheinlich die pragmatisch beste Lösung, und dann bleiben bei aktuellen Kameras für den Hybridbetrieb eigentlich nur die GH6, GH7 oder G9ii. Bei der GH6 musst Du allerdings aufpassen, dass sie bei der Fotoqualität in niedrigen ISOs erhebliche Einbußen hat (bzw. sehr stark rauscht, siehe u.a. hier).

Eine Alternative könnte übrigens noch die S5ii sein, die Du einfach konsequent im APS-C-Crop nutzen könntest, um keine Bildwinkelveränderung bei 60p zu bekommen. Die effektive Sensorgröße wäre dann immer noch größer als bei MFT, signifikante Größen- und Gewichtsunterschiede beim Kamerabody fielen auch nicht an. Und passende APS-C Objektive für L-Mount wie z.B. das Sigma 18-50mm/2.8 gibt es ja.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



DaHil
Beiträge: 3

Re: Kamera für Video 4K/60p

Beitrag von DaHil »

Hallo @cantsin!

Vielen Dank für deine Antwort.

Die großen Datenmengen wird man auch bei der Panasonic GH6 haben, wenn man in ProRes aufnimmt. Hierfür würde ich eine SSD mit über 1TB kaufen. Gimbal wäre eine Option für mich, da ich selbst mit meiner Panasonic Lumix G81 beim gehen Ruckler habe. Ein Grund für mein Upgrade ist eben, ich mag 60p einfach mehr als 30p, für mich sieht das einfach angenehmer aus.

Die Pocket 4K war auch eigentlich wegen des geringen Preises und der internen RAW Aufnahme interessant. Das diese eben größer und schwerer als Systemkameras ist, war mir bekannt. Für meine Anwendungsgebiete war sie eben grenzwertig.

Hatte mir auch vorher bereits die Panasonic Vollformat Kameras angesehen und die haben alle bei 60p ein APS-C Crop. Ich denke das die Canon EOS R8 die einzige Vollformatkamera wäre, die für mich auch preislich in Frage kommt.

Das die Panasonic GH6 bei niedrigen ISO Einstellungen bei Fotos Probleme hat, ist sicher zu berücksichtigen, auch wenn ich 90% nur filmen würde. Woran liegt dieses Problem und wurde es vielleicht durch Firmwareupdates behoben? Wenn die GH7 endlich auf dem Markt ist, ist damit zu rechnen, dass die GH6 oder die G9MII in den nächsten 1-3 Monaten merklich günstiger werden? Bei der G9MII wäre wohl, neben des höhreren Preises, auch wieder das Problem mit der Überhitzung, da diese kein Lüfter hat.

Da ich bisher keine Objektivsammlung habe, wäre ein Wechsel auf Canon Vollformat natürlich zu verschmerzen. Ein variables Zoomobjektiv würde ich in diesem Fall aber brauchen, da ich eben auch flexibel sein möchte. Müsste mal sehen, ob es überhaupt derart preislich attraktive Objektive gibt.

Wäre eine OM System OM-1 noch eine Alternative oder eine APS-C Canon?

Vielen Dank und Grüße.



dienstag_01
Beiträge: 14679

Re: Kamera für Video 4K/60p

Beitrag von dienstag_01 »

Canon R7 ist Apsc. Soll vielleicht dieses Jahr eine Mark II kommen.



rkunstmann
Beiträge: 756

Re: Kamera für Video 4K/60p

Beitrag von rkunstmann »

DaHil hat geschrieben: Do 04 Jul, 2024 00:52 Hallo @cantsin!

Vielen Dank für deine Antwort.

Die großen Datenmengen wird man auch bei der Panasonic GH6 haben, wenn man in ProRes aufnimmt. Hierfür würde ich eine SSD mit über 1TB kaufen. Gimbal wäre eine Option für mich, da ich selbst mit meiner Panasonic Lumix G81 beim gehen Ruckler habe. Ein Grund für mein Upgrade ist eben, ich mag 60p einfach mehr als 30p, für mich sieht das einfach angenehmer aus.

Die Pocket 4K war auch eigentlich wegen des geringen Preises und der internen RAW Aufnahme interessant. Das diese eben größer und schwerer als Systemkameras ist, war mir bekannt. Für meine Anwendungsgebiete war sie eben grenzwertig.

Hatte mir auch vorher bereits die Panasonic Vollformat Kameras angesehen und die haben alle bei 60p ein APS-C Crop. Ich denke das die Canon EOS R8 die einzige Vollformatkamera wäre, die für mich auch preislich in Frage kommt.

Das die Panasonic GH6 bei niedrigen ISO Einstellungen bei Fotos Probleme hat, ist sicher zu berücksichtigen, auch wenn ich 90% nur filmen würde. Woran liegt dieses Problem und wurde es vielleicht durch Firmwareupdates behoben? Wenn die GH7 endlich auf dem Markt ist, ist damit zu rechnen, dass die GH6 oder die G9MII in den nächsten 1-3 Monaten merklich günstiger werden? Bei der G9MII wäre wohl, neben des höhreren Preises, auch wieder das Problem mit der Überhitzung, da diese kein Lüfter hat.

Da ich bisher keine Objektivsammlung habe, wäre ein Wechsel auf Canon Vollformat natürlich zu verschmerzen. Ein variables Zoomobjektiv würde ich in diesem Fall aber brauchen, da ich eben auch flexibel sein möchte. Müsste mal sehen, ob es überhaupt derart preislich attraktive Objektive gibt.

Wäre eine OM System OM-1 noch eine Alternative oder eine APS-C Canon?

Vielen Dank und Grüße.
Habe die GH6 seit März 2022 im täglichen Einsatz und davor auch viel mit der G81 gedreht. Der Autofokus ist hier hier wirklich nicht so toll, habe ich aber auch kaum genutzt. Völlig unbrauchbar ist er nicht, aber manuelles fokussieren besser.

Die GH6 macht bis 4k 100p Aufnahmen ohne Crop.
Bis 60p Aufnahmen ohne Crop mit Dynamic Boost (Dual Gain).
Wenn Du in Vlog drehen willst ist die niedrigste ISO Stufe allerdings ISO 2000
Wenn Du das berücksichtigtest und auch beim Fotografieren auf ISO 2000 und Dynamic Boost gehst hast Du hier auch keine Abstriche.
Die Kamera ist deutlich wertiger, aber auch schwerer als die G81, was für mich eher ein plus ist.
Du brauchst halt einen guten ND Filter und am besten ein paar gute Festbrennweiten
ProRes ist meiner Meinung nach unnötig, weil die internen Codecs sehr effizient arbeiten, aber die GH6 kann ja auch intern ProRes.
Wenn Dir die ProRes Aufzeichnung wichtig ist, aber wie Du schreibst eh extern auf SSD aufnehmen willst, wäre m.E. die G9II die bessere Wahl: Die GH6 hat vermutlich vor allem wegen der CFExpress Aufzeichnung einen Lüfter. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die G9II groß überhitzt. Mit 2x SD hast Du außerdem die preiswerteren Speicherkarten + Du hast den besseren Autofokus.

Canon R8 oder R7 sind sicher auch toll, aber da ich mit denen nicht gearbeitet habe, kann ich nur zu Panasonic schreiben.

Beste Grüße!



cantsin
Beiträge: 16967

Re: Kamera für Video 4K/60p

Beitrag von cantsin »

DaHil hat geschrieben: Do 04 Jul, 2024 00:52 Die großen Datenmengen wird man auch bei der Panasonic GH6 haben, wenn man in ProRes aufnimmt. Hierfür würde ich eine SSD mit über 1TB kaufen.


Ich halte ProRes für völligen Overkill, zumal Du ja schreibst, dass Du kein komplexes Grading in der Post machen willst. Bildqualitativ bringt es praktisch nichts ggü. den internen Codecs der Kamera. Der einzige Grund, es nutzen, wäre, wenn Dein Rechner zu langsam für h264/h265-Material ist.
Gimbal wäre eine Option für mich, da ich selbst mit meiner Panasonic Lumix G81 beim gehen Ruckler habe.


Falls Du noch nicht mit Gimbal gearbeitet hast, muss Dir klar sein, dass die Balancierung eines Gimbals ca. 5-10 Minuten dauert (wenn man Übung hat) und Du Kamera+Gimbal nur wenige Minuten halten kannst, wenn Du kein Bodybuilder bist.

Wenn Du hauptsächlich Bilder im Gehen aufnehmen willst, bzw. Bilder mit bewegter Kamera, aber ohne Stativ, würde ich Dir ernsthaft zum DJI Osmo Pocket 3 als Nachfolger Deiner heutigen Kamera raten. Was Dir dann noch viel Geld sparen würde.

Ich denke das die Canon EOS R8 die einzige Vollformatkamera wäre, die für mich auch preislich in Frage kommt.
Wenn Du noch keine Systemobjektive für Canon hast, musst Du allerdings auch die Preise dafür unbedingt einkalkulieren, und die sind hoch. Und falls Du ältere EF-Objektive adaptieren willst, musst Du den Preis für den Adapter hinzurechnen und die Tatsache, dass Du auf einem Gimbal wahrscheinlich Unwucht-/Balanceprobleme mit dem kleinen Body der R8 und den dann relativ langen Objektiven bekommst.


Das die Panasonic GH6 bei niedrigen ISO Einstellungen bei Fotos Probleme hat, ist sicher zu berücksichtigen, auch wenn ich 90% nur filmen würde. Woran liegt dieses Problem und wurde es vielleicht durch Firmwareupdates behoben?
Das liegt an dem speziellen Dual Gain Input-Sensor und der Videooptimierung der Kamera.
Wenn die GH7 endlich auf dem Markt ist, ist damit zu rechnen, dass die GH6 oder die G9MII in den nächsten 1-3 Monaten merklich günstiger werden?
AFAIK dürfte man die GH6 bald günstig schiessen können, vor allem auf dem Gebrauchtmarkt, weil die hohe ISO (inkl. Einschränkungen bei der Fotoqualität) und der AF doch als Pferdefüße der Kamera gesehen wurden. Viele MFT-Nutzer haben deshalb zur G9ii statt zur GH6 gegriffen.
Wäre eine OM System OM-1 noch eine Alternative oder eine APS-C Canon?
Olympus/OM ist immer eine fotozentrische Marke gewesen und bei den Videofunktionen deutlich schwächer als Panasonic. Als Videokamera würde ich eine OM nicht kaufen. Die Probleme fangen dann schon bei den Displayanzeigen und dem kaum unterstützten Log-Profil an.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14679

Re: Kamera für Video 4K/60p

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben:und die Tatsache, dass Du auf einem Gimbal wahrscheinlich Unwucht-/Balanceprobleme mit dem kleinen Body der R8 und den dann relativ langen Objektiven bekommst.
Mit einer EOS RP kann ich diese Probleme nicht bestätigen. Ich glaube, die ist sogar kleiner als eine R8.



Bildlauf
Beiträge: 2434

Re: Kamera für Video 4K/60p

Beitrag von Bildlauf »

cantsin hat geschrieben: Do 04 Jul, 2024 11:54
Gimbal wäre eine Option für mich, da ich selbst mit meiner Panasonic Lumix G81 beim gehen Ruckler habe.


Falls Du noch nicht mit Gimbal gearbeitet hast, muss Dir klar sein, dass die Balancierung eines Gimbals ca. 5-10 Minuten dauert (wenn man Übung hat) und Du Kamera+Gimbal nur wenige Minuten halten kannst, wenn Du kein Bodybuilder bist.

Eine interessante Alternative zum Hand Gimbal, wenn es um Ermüdung geht, ist zb eine Steady Cam Weste mit Steadycam/Gimbal
Es ist quasi ermüdungsfrei und stabilisiert genauso gut wie ein Gimbal. Ich glaube (aber nicht sicher) sogar besser, weil ein Gimbal dieses auf/ab nicht kompensieren kann.
Das Ausbalancieren geht super schnell (alles insgesamt unter 1 Minute möglich), kein Akku notwendig. Sehr intuitiv führbar die Kamera und auch reaktionsschnell. Macht echt spaß.

Nachteil, etwas sperriger insgesamt und man wird häufig angesprochen, muss aber kein Nachteil sein, wenn man kein Problem mit angesprochen werden hat..... aber Kompromisse muss man immer eingehen.
Nur als Idee.


https://www.proaim.be/products/flycam-5 ... wMQAvD_BwE



DaHil
Beiträge: 3

Re: Kamera für Video 4K/60p

Beitrag von DaHil »

Hallo und vielen Dank für alle eure Antworten!

Zum Verständnis zur GH6. Die niedrigste ISO Stufe von 2000 liegt bei Benutzung des LOG Profils oder des Dynamic Boosts vor? Diese Einschränkung hat die G9II auch nur eben bei ISO 500 und der Dynamic Boost ist nicht abschaltbar?

Die G9II ist etwas aktueller und wohl auch etwas besser in der Videoqualität als die GH6, aber leider aktuell auch leider merklich teurer. Bei etwa gleichem Preis, würde ich die G9II für mich als bessere Wahl bezeichnen.

__________

@cantsin
Falls Du noch nicht mit Gimbal gearbeitet hast, muss Dir klar sein, dass die Balancierung eines Gimbals ca. 5-10 Minuten dauert (wenn man Übung hat) und Du Kamera+Gimbal nur wenige Minuten halten kannst, wenn Du kein Bodybuilder bist.

Wenn Du hauptsächlich Bilder im Gehen aufnehmen willst, bzw. Bilder mit bewegter Kamera, aber ohne Stativ, würde ich Dir ernsthaft zum DJI Osmo Pocket 3 als Nachfolger Deiner heutigen Kamera raten. Was Dir dann noch viel Geld sparen würde.
In der Tat habe ich noch kein Gimbal benutzt und ich dachte die Balancierung eines Gimbals erfolgt automatisiert und würde recht schnell erledigt sein. Für mich wäre ein Gimbal noch eine Option, aber wenn ich das gerade auch mit dem Gewicht und damit auch dem Komfort lese, dann ist ein Gimbal wohl erstmal nebensächlich. Auch wenn die DJI Osmo Pocket 3 sicher eine gute Videokamera sein mag, so ist diese Lösung nichts für mich. Ich würde schon optisch zoomen. Für die Fälle in denen ich bei der Aufnahme gehe, könnte ich notfalls im der Bearbeitung noch eine Stabilsierung nutzen.
Das liegt an dem speziellen Dual Gain Input-Sensor und der Videooptimierung der Kamera.
Ist das Dual Gain denn immer aktiv oder nur wenn der Dynamic Boost eingeschaltet ist? Dieses Problem dürfte dann doch auch die G9II haben oder nicht?

@Bildlauf
Eine interessante Alternative zum Hand Gimbal, wenn es um Ermüdung geht, ist zb eine Steady Cam Weste mit Steadycam/Gimbal
Es ist quasi ermüdungsfrei und stabilisiert genauso gut wie ein Gimbal. Ich glaube (aber nicht sicher) sogar besser, weil ein Gimbal dieses auf/ab nicht kompensieren kann.
Das Ausbalancieren geht super schnell (alles insgesamt unter 1 Minute möglich), kein Akku notwendig. Sehr intuitiv führbar die Kamera und auch reaktionsschnell. Macht echt spaß.

Nachteil, etwas sperriger insgesamt und man wird häufig angesprochen, muss aber kein Nachteil sein, wenn man kein Problem mit angesprochen werden hat..... aber Kompromisse muss man immer eingehen.
Nur als Idee.


https://www.proaim.be/products/flycam-5 ... wMQAvD_BwE
Ja, diese Westen sehe ich aktuell bei der EM nach dem Spiel sehr oft in der Nutzung, für mich wäre das aber zu viel.

__________


Wie sieht es denn bei mit den Objektiven bei MFT, APS-C oder Vollformat und eben den einzelnen Herstellern aus. MFT sind allgemein kompatibel, bei Canon kann man keine Panasonic oder Objektive anderer Hersteller nutzen? Persönlich versuche ich mit wenigen Objektiven auszukommen, wie ich sagte für MFT würde mir wohl ein lichtstarkes 14-140mm Objektiv ausreichen. Ansonsten wäre das MFT Kitobjektiv 12-60mm und ein lichtstarkes zwischen 12-20mm Objektiv vorerst ausreichend für mich.

Für eine Canon EOS R8 wird man wohl preislich erschwinglich - auch mit Adapter - und ohne Gimbalnutzung nicht viel finden oder? Nur mal aus Interesse, die Objektive anderen Hersteller von Vollformatkameras sind einfacher untereinander nutzbar oder kocht da jeder sein eigenes Süppchen?

Besten Dank und Grüße.



DKay
Beiträge: 7

Re: Kamera für Video 4K/60p

Beitrag von DKay »

Ich stand kürzlich vor einer ganz ähnlichen Frage, als ich auf eine Kamera für 4K-60p umsteigen wollte. Mir ging es wie dir: ich filme hauptsächlich privat und brauche keinen Vlog-Look, sondern ein möglichst natürliches Bild, aber bei leichtem Low Light schon solide Qualität. Einen richtigen Favoriten hatte ich nicht, weil entweder die Preise hoch sind oder irgendwo kleine Kompromisse gemacht werden müssen, gerade bei Objektiven oder bei Dingen wie Aufnahmezeit und Stromversorgung.

Beim Thema Nachbearbeitung bin ich am Anfang echt ins Schleudern geraten, weil ich im Schnittprogramm erstmal keine Ahnung hatte, wie ich das Maximum raushole und trotzdem effizient bleibe. Was mir da enorm geholfen hat, war ein einfacher video creater am PC, mit dem ich Ausschnitte, Farben oder Stabilisierung schnell anpassen konnte, wenn mal doch beim Gehen etwas zu wackelig war. Gerade für Veranstaltungen oder Urlaubsvideos macht das Workflow deutlich entspannter und ich muss beim Dreh nicht alles ganz so perfekt planen.



Jott
Beiträge: 22941

Re: Kamera für Video 4K/60p

Beitrag von Jott »

Oh, ein Werbelink zu einem „creater“!



Darth Schneider
Beiträge: 26186

Re: Kamera für Video 4K/60p

Beitrag von Darth Schneider »

Für auf dem Gimbal würde ich keine Gh6 und keine 4K Pocket wählen, wegen Autofokus.
Da wirst du nicht happy.
Die S9II und die GH7 finde ich für was sie bieten zu teuer.
Überhaupt sehe ich heute beim MFT System heute keinen Vorteil mehr.

Meine Wahl wäre in deinem Fall entweder die Canon.
Oder eine S5II, beziehungsweise S5IIx.
(Lumix bietet im Moment mit dem beiden Modellen sicher das beste Preisleistungs Verhältnis)
Und das dazu passende, sehr leichte Lumix 20-60 Kit Zoom das ja fast nix kostet ist (nicht nur) für auf dem Gimbal super.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Fr 18:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Fr 18:27
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von Kino - Fr 15:47
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59