Nikon hat die neue Firmwareversion 3.20 für seine spiegellosen Kleinbild-Vollformatkameras
Nikon Z6 und Z7 veröffentlicht, welche den Kameras die Möglichkeit verschafft, mithilfe eines
Blackmagic Assist 12G HDR Rekorders Aufnahmen extern in BRAW (Blackmagic RAW) aufzuzeichnen.

Blackmagic Assist 12G HDR Rekorder
Mit dem neuen Firmwareupdate ist der Nikon Z6 und Z7 mithilfe eines externen, per HDMI
angeschlossenen Rekorders somit jetzt die Aufnahme von 12-Bit 4K UltraHD/FullHD in den Formaten
ProRes-RAW (im Zusammenspiel mit dem Atomos Ninja V Rekorder) und Blackmagic-RAW (mit dem Blackmagic Assist 5" und 7" 12G HDR Rekorder) möglich. Zusätzlich zur RAW-Videoausgabe wird auch die Aufzeichnung von 10-Bit Videos in Kombination mit N-LOG unterstützt.
Darüber hinaus sind Videos, die im Format
ProRes-RAW auf dem externen Aufnahmegerät Ninja V von Atomos aufgezeichnet werden, mittels der neuen Firmware mit den neuesten ISO-Einstellungen und Steuerungsfunktionen für die Farbtemperatur in Apple Final Cut Pro ab Version 10.4.9 kompatibel. Dadurch werden bei Verwendung von Final Cut Pro zusätzliche Videobearbeitungsoptionen verfügbar.
Die neue Firmware 3.20
Die neue Firmware 3.20 (macOS/Windows) ist für die Nikon Z7
hier und für die Nikon Z6
hier zu finden, sie bringt neben dem externen BRAW Support auch noch einige Bugfixes und Unterstützung für Nikkor Z 50mm f1.2 S Objektive. Demnächst soll die Aufnahme von BRAW per Blackmagic Assist 12G auch den zwei neuen Modellen Nikon Z6 II und Z7 II per Firmwareupdate ermöglicht werden.

Nikon Z6 Kamera
Zu beachten ist allerdings, daß zusätzlich zum Firmwareupdate beide Kameras (ebenso wie die neuen Versionen Nikon Z6 II und Z7 II) noch eine ca. 200 Euro teure Freischaltung des Video RAW-Outputs durch einen
Service Point benötigen - wer dies bereits für die ProRes
RAW Aufnahme veranlasst hatte, muss es aber nicht nochmal machen.
Blackmagic Video Assist 12G HDR-Monitor/Rekorder
Die Blackmagic Video Assist 12G HDR-Monitor/Rekorder 5" und 7" besitzen ein 2.500 nits helles Touch-Display mit Wide Color Gamut (WCG) und zeichnen via 12G-SDI- und HDMI-2.0-Anschlüssen in Formaten bis 2160p/60 (DCI 4K) auf SD-Karten auf, mit Codecoptionen für die Aufnahme in Apple ProRes
, Avid DNx und Blackmagic RAW. Bereits im Juni ermöglichte ein Firmwareupdate der kompakten Vollformatkamera
Sigma fp die Aufnahme von 4K BRAW mittels des Assist.
Für die Aufnahme von BRAW zusammen mit einer Nikon Z6 oder Z7 mittels des Assist 12G ist das neueste
Firmware-Update 3.3.1 für den Assist 12G erforderlich.
Nikon Z6 und Z7 im slashCAM Test

Nikon Z6 und Z7 in unserer 4K Kamera Vergleichsdatenbank
Hier die
Testergebnisse und technische Daten der Nikon Z6 und Z7 in unserer 4K Kamera Vergleichsdatenbank sowie unser
Test der Nikon Z6 - die beste 4K Vollformat 10 Bit
Spiegellose für Video? und
Nikon Z7 in der Praxis: Vollformat Cinema Überflieger DSLR? 10 Bit
N-LOG, Sony A7III Vergleich, uvm..