Wir hatten ja bereits hier und hier über Olive berichtet, darum in dieser Stelle nur noch einmal eine kurze Zusammenfassung:
Olive will eine systemübergreifende (Win, Linux, Mac) professionelle Videoeditor-Software werden, die als Open Source Projekt seit über einem Jahr entwickelt wird. Allerdings trat das Projekt in letzter Zeit gefühlt auf der Stelle - doch dem war nicht wirklich so. Denn hinter den Kulissen wurde das Programm noch einmal von Grund auf neu programmiert und steht jetzt als Version 0.2 für Interessierte als Alpha Version zur Verfügung.

Erfahrungsgemäß gelingen Softwareprojekte durch einen solchen zweiten Anlauf in der Regel besser, weil man die Erfahrungen und Fehler von der ersten Version bei einer Neuentwicklung wirklich produktiv nutzen kann.
Tatsächlich hat der Neustart dem Versionspung von 0.1 auf 0.2 auch den Features gut getan. So gibt es nun unter anderem sogar einen integrierten Effekt-Compositor, der Node basiert arbeitet.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iPhone 17 Pro ProRes RAW, Genlock und Open Gate
- iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Auch wurde das Color-Management von Grund auf in die Engine integriert. Ältere Programme denen das Color Management nachträglich hinzuprogrammiert wurde, merkt man dies meist deutlich an.
Und nicht zuletzt gibt es als höchst interessante Funktion nun einen Disk Cache, der versucht die Timeline ständig reaktiv zu halten.
Gleichzeitig sind frühere Einzigartigkeiten des Programms erhalten geblieben. So finden wir die Möglichkeit, das Programm ohne Installation zu nutzen nach wie vor extrem praktisch.
Ein kurzer Test der aktuellen Version 0.2 machte auf uns bereits einen sehr guten Eindruck. Wer auf der Suche, nach einem quelloffenen, portablen Editor ist sollte Olive auf jeden Fall eine Chance geben (und bei Gefallen und oder Nutzung den tapferen Entwickler via Patron unterstützen).