DJI hat sein neues Einsteigermodell Mini SE jetzt auch in den USA veröffentlicht, nachdem es schon seit mehreren Wochen in Südamerika, Südostasien und Russland zu kaufen war. Die Mini SE ist mit 300 Dollar das bisher günstigste Modell von DJIs Mavic-Serie - die ihr vom Preis und den Eigenschaften aktuell am nächsten kommende DJI Mini 2 ist mit rund 450 Dollar deutlich teurer. Sie wiegt 249 Gramm und bleibt damit (wie auch die Mini 2) unter der wichtigen 250g Grenze, ab der in vielen Ländern strengere Flugbestimmungen gelten würden.

Obwohl die neue Mini SE in einem mit der Mini 2 identischen Gehäuse steckt, entspricht sie von den Eigenschaften her ziemlich genau der alten, inzwischen aus dem Programm genommenen DJI Mini, die 2019 auf den Markt kam. So verfügt die Kamera der DJI Mini SE (wie die Mini) über einen 12 Megapixel 1/2,3-Zoll-Sensor, mit welchem sich Videos entweder in 2.7K Auflösung bei max. 30fps oder 1080p Videos mit max. 60fps (und jeweils einer maximalen Bitrate von 40 Mbps) aufnehmen lassen.

Wer 4K Video benötigt, muss zu einem teureren Modell wie der Mini 2 oder Mavic Air 2s greifen – landet hier jedoch bei letzterer zumindest in einer anderen Drohnen-Klasse mit mehr Beschränkungen. Das Live Video (720p30) kann bis zu einer Reichweite von 4 Kilometern per Funk von der Drohne zur Fernbedienung übertragen und auf einem Smartphone dargestellt werden.

An Flugmodi stehen zum einen diverse sog. "QuickShots" zur Verfügung sowie drei vorprogrammierte, umfassende Modi: der Positionsmodus (P) dient dem einfachen Standardflug, für erfahrenere Piloten steht der Sportmodus (S) und für Content-Ersteller der sog. CineSmooth-Modus (C) zur Verfügung. Letzterer soll ein verlangsamtes Abbremsen enthalten, um qualitativ höherwertigere Aufnahmen zu erhalten. Per Quickshot können automatisch voreingestellte Flugbewegungen ausgeführt werden, wie Dronie, Rocket, Kreisen und Helix.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz

Wie die bisherigen Mini Mavics besitzt auch die SE einklappbare Rotorenarme - so ist sie für den Transport zusammengeklappt mit 131 x 81 x 58mm etwa so groß wie ein größeres Smartphone und flugbereit mitsamt montierter Propeller dann 245 x 289 x 56mm.
Die DJI Mini SE kostet in den USA rund 300 Dollar, sie soll Gerüchten zufolge auch bald hierzulande erscheinen, vermutlich zu einem Preis zwischen 300 und maximal 350 Euro - noch jedenfalls existiert die Produktseite aber nicht auf deutsch. Die Mini SE kann aufgrund ihres geringen Gewichts in Europa laut EU Drohnenverordnung ohne Registrierung des Piloten und Führerschein geflogen werden, benötigt aber ein Kennzeichen und eine Versicherung.


















