Konkurrenz für HoverAir X1 Die bessere Neo? Neue Mini-Drohne DJI Flip kommt am 14. Januar

DJI kündigt für den 14. Januar um 14:00 Uhr ganz offiziell ein neues Produkt mit den Worten „Entfalte neue Möglichkeiten“ an – dank der auf DJI spezialisierten Leaker Jasper Ellens und Igor Bogdanov wissen wir aber schon, um was es sich dabei handelt: die faltbare Mini-Drohne Flip.





Seit dem letzten Mal vor knapp zwei Wochen, als wir über die Flip berichtet haben, haben die beiden noch zahlreiche weitere Bilder und technische Daten online gestellt, aus denen genau hervorgeht, was die Flip können wird.



DJI Flip
DJI Flip



DJI Flip – was schon bekannt ist

Die Flip ist an sich schon recht klein, wird aber für den Transport noch viel kompakter, weil sich ihre vier Rotoren samt Propellerschutz auf die Fläche eines einzigen Rotors zusammenfalten lassen. Mit einem Gewicht von 249 Gramm liegt sie unter der wichtigen Gewichtsgrenze von 250 Gramm und kann deswegen mit weniger Einschränkungen als schwerere Drohnen geflogen werden – so benötigt man zum Beispiel keinen Drohnenführerschein und kann auch über Menschen fliegen (allerdings nicht über Personengruppen), ideal für eine kleine Selfie-Drohne zum Mitnehmen.


DJI Flip
DJI Flip


Die Kamera der Flip nutzt einen 1/1.3"-Sensor (wie schon die Mini 4 Pro) und kann 4K-HDR-Videos mit maximal 60 fps aufnehmen – entweder auf ihrem 2 GB großen internen Speicher oder einer MicroSDXC-Speicherkarte. Dank ihres 3110-mAh-Akkus kann sie bis zu 31 Minuten in der Luft bleiben bzw. 28 Minuten stillstehen – deutlich länger als die 18 Minuten der DJI Neo und die 23 Minuten der Avata 2. Die Videodaten werden mithilfe des O4-Systems zur Fernsteuerung übertragen (leider nicht mit dem besseren O4+) – bis zu einer Entfernung von 14 Kilometern (im Idealfall) mit der mitgelieferten RC2-Fernsteuerung mit integriertem Display.


DJI Flip folded
DJI Flip geklappt




Ähnlich wie die Air 3S wird auch die Flip LiDAR zur Hindernisvermeidung nutzen und zudem eine KI-gestützte Objektverfolgung bieten, um automatisch den optimalen Bildausschnitt zu erhalten. Weitere Features: WLAN: 802.11a/b/g/n/ac und Bluetooth 5.0 zur Steuerung per App.


DJI Flip charging station
DJI Flip Ladestation


Der Akku der Flip ist erstmals von oben zugänglich und kann mittels zweier Entriegelungstasten an den Seiten einfach gewechselt werden. In der Fly More Combo Version enthalten ist auch eine neue Ladestation, welche zwei Akkus innerhalb von 45 Minuten gleichzeitig aufladen kann.



Auf den geleakten Fotos der Flip ist auf der Vorderseite auch eine schmale horizontale Displayleiste zu sehen, welche Symbole zum aktuellen Flug- und Aufnahmemodus anzeigt, die dann einfach ausgewählt werden können.


DJI Flip Display
DJI Flip Display



Die DJI Flip: besser als die Neo?

Im Vergleich mit der vor rund 4 Monaten erschienenen Mini-Drohne Neo erscheint die Flip deutlich attraktiver: Ihr Gehäuse ist kompakter, sie verfügt über LiDAR zur Hindernisvermeidung und die Kamera ist besser (1/1.3" zu 1/2" Sensor), allerdings ist sie auch deutlich teurer.


DJI Flip LiDAR
DJI Flip LiDAR



DJI will den ganzen Drohnenmarkt

DJI greift mit der Flip einen der letzten verbliebenen großen Konkurrenten auf dem Drohnenmarkt direkt an, nämlich die ebenfalls faltbaren X1 Modelle von HoverAir, deren Selfie-Drohnen der Drohnenklasse C0 mit automatischen Flugmodi eine Nische im sonst von DJI beherrschten Markt gefunden hatten. Die Flip ist jetzt sowohl vom Aussehen als auch der Funktionalität DJIs Antwort darauf.


HoverAir X1 Pro
HoverAir X1 Pro





DJI macht Tempo

DJI legt zurzeit ein erstaunliches Veröffentlichungstempo an den Tag: So ist gerade eben die Drohne Matrice 4 E/T erschienen, folgen wird die Mavic 4 Pro voraussichtlich am 25. April, und später im Jahr soll laut Gerüchten mit der Neo 2 das Nachfolgemodell der Neo auf den Markt kommen. Einige User fühlen sich durch DJIs Modellpolitik aber auch verunsichert – es kann sein, dass man den Kauf seiner Drohne schon wenige Monate später bereut, weil dann ein noch besseres Modell vorgestellt wird.


DJI Flip
DJI Flip



DJI Flip als FPV-Drohne?

In den Gerüchten war bisher noch keine Rede von FPV-Fähigkeiten der DJI Flip. Vermutlich wird aber die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit DJI Goggles 3/N3 wie schon bei der Neo durch ein Firmware-Update nachgereicht werden. Warum sollte sich DJI diesen Markt entgehen lassen, wenn die Flip alle Fähigkeiten sowie den Rotorenschutz mitbringt? Wahrscheinlich wird aber auch das Rotorengeräusch ähnlich wie bei der Neo aufgrund der kleinen Propeller ziemlich schrill sein.


DJI Flip Fly More Combo
DJI Flip Fly More Combo



Preis und Erscheinungsdatum der DJI Flip

Vorgestellt wird die DJI Flip am 14. Januar 2025, also noch deutlich vor der neuen Mavic 4 Pro, welche wahrscheinlich am 25. April vorgestellt werden wird. Die DJI Flip wird alleine (also ohne Fernbedienung) 439 Euro kosten, mit der RC2-Fernbedienung mit ihrem integrierten 5,5"-Display 639 Euro und in der Fly More Combo mitsamt RC2, zusätzlichen Akkus, dem neuen Ladegerät und Transportkoffer 779 Euro. Optional wird es auch ein spezielles 16/64/256 ND-Filterset geben.


Ähnliche News //
Umfrage
    Wieviele Objektive besitzt du insgesamt?









    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash