Mit dem Loxia 2,4/25 stellt Zeiss ein weiteres Mitglied der manuellen E-Mount-Optiken vor, die in erster Linie für Sony Kleinbild-Vollformat Kameras der α7-Serie gedacht sind. Vier Brennweiten gab es bis jetzt (F2.8/21mm, F2/35mm, F2/50mm und F2.4/85mm), wodurch dieser Weitwinkel nun noch die Lücke zwischen 21mm und 35mm füllt.

Die mittlerweile fünfte Optik spricht für den offensichtlichen Erfolg der Loxia-Serie und auch dafür, dass manchen Anwendern der oft geforderte Autofokus gar nicht so wichtig zu sein scheint. Die Loxia-Serie soll deswegen bewusst analoge Puristen ansprechen, welche die Schärfebestimmung lieber selbst "in die Hand nehmen". Doch während manche Loxia-Objektive einen ziemlich großen Drehwinkel des Fokuswegs aufweisen (z.B. das 85mm mit satten 220 Grad), beträgt der Drehwinkel des neuen F2,4/25mm "nur" noch 90 Grad.
// Top-News auf einen Blick:
Für Videofilmer ist weiter die Möglichkeit interessant, die Blende zu declicken. Das bedeutet, dass sich die Blende stufenlos verstellen lässt, um Helligkeitssprünge zu vermeiden. Außerdem hält Zeiss bei der Loxia-Serie den Filterduchmesser konstant (M52 x 0.75). Die Länge der Objektive variiert jedoch innerhalb der Loxia-Serie.
Der Preis liegt mit 1.299 Euro (inkl. MwSt. und Streulichtblende) in den Regionen der Geschwister. Das Loxia 2,4/25 soll ab März 2018 erhältlich sein.