Hat Canon einen Sensor-Trumpf in der Tasche?

Praktisch alle CMOS-Sensoren nutzen einen sogenannten Rolling Shutter, der nicht jedes Pixel des Bildes zur selben Zeit ausliest, sondern Pixel sequentiell, also hintereinander misst. Da diese Auslesung der Sensorpixel in der Regel von oben nach unten stattfindet, erinnert das visuelle Ergebnis oft an einen nach unten rollen Abtaststrahl, daher der Name Rolling Shutter. Bei Objekten, die sich schnell bewegen, oder auch bei einer schnellen Bewegung der Kamera geraten hierbei gerade Linien schnell merklich schief. Hinzu kommen Jello-Effekte, wenn sich die Kamera von oben nach unten bewegt.


All diese Probleme haben Global Shutter Sensoren nicht, da hier wirklich alle Pixel zur exakt selben Zeit ausgelesen und zwischengespeichert werden. Die mittlerweile kaum noch verbauten CCDs haben sich ebenso verhalten. Aktuell gibt es auch einige CMOS Global Shutter Sensoren, die es sogar in Serienprodukte geschafft haben. Unter anderem besitzt die AJA Cion, Blackmagics 4K Production Camera oder Sonys F55 einen global Shutter Sensor. Allerdings besitzen diese CMOS Global Shutter Sensoren in der Praxis auch einen deutlich verringerten Dynamikumfang und einen erhöhten Dark Current Noise.



Diese Probleme will Canon nun in den Griff bekommen haben und stellte auf dem 2016 IEEE International Electron Devices Meeting einen 4K/2K Super35mm Sensor vor, der trotz Global Shutter einen beachtlichen Dynamikumfang von über 15 Blendenstufen liefern soll (92 dB). Ohne konkrete Dynamik-Zahlen war dieser Sensor schon vor der IBC 2016 angekündigt worden.




Sollten diese Dynamik-Angaben stimmen, wäre Canon hier der Konkurrenz eine gute Nasen- Blendenstufen-Länge voraus. Apropos: Voraussichtlich handelt es sich bei diesem Sensor bereits um ein Modell, das sich in der kommenden C700 wiederfinden wird. Denn diese erscheint in drei Versionen. Einmal mit EF-Mount, einmal mit PL-Mount, sowie einmal mit PL-Mount und Global Shutter (für ca. 2.000 Euro Aufpreis, also rund 35.000 Euro). Wenn in der C700 GS PL wirklich schon dieser neue Wundersensor verbaut sein sollte, erscheint es etwas sonderbar, dass Canon diesen dann gerade der hauseigenen EF-Mount vorenthält. Sollten hier vielleicht schon kleinere Global Shutter Modelle aus der C100/300/500 Serie mit EF-Mount geplant sein?


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash