Canons Sensor-Sparte hat ja bereits einige Besonderheiten hervorgebracht, etwa Sensoren mit
extrem hoher 250MP Auflösung oder eine sehr lichtstarke Variante
mit sehr großen Senseln. Nun gibt Canon bekannt, einen CMOS mit Global Shutter
Auslesung entwickelt zu haben, der Dank einer neuen Pixelstruktur auch erweiterte Full Well Kapazitäten mitbringen soll und wenig rauschen soll. (Full Well in unserem
Grundlagenartikel CMOS-Bildwandler erklärt.)
Nähere Angaben bezüglich Größe oder Auflösung gibt es zum neuen Sensortypen allerdings nicht. Die möglichen Einsatzgebiete der Neuentwicklung scheinen noch nicht festgelegt zu sein; Canon erwägt nach eigenen Angaben, ihn im Bereich Videoproduktion einzusetzen, wo -- anders als im Industrialbereich, dort gibt es bereits Gobal Shutter
Sensoren -- solche Bildwandler noch Mangelware sind.
Anders als herkömmliche CMOS Sensoren, die zeilenweise ausgelesen werden (Rolling Shutter), wodurch es bei schnell wechselnden Motiven zu groben Verzerrungen kommt und bei "normalen" Aufnahmen oft eine Art Wabern zu sehen ist, wird bei einem Global Shutter
der komplette Frame
auf einmal ausgelesen. Dies geht (oder ging bislang) mit Einbußen bei der Dynamik einher, ein Problem, für das Canon nun also eventuell eine Lösung gefunden hat.[Nachtrag: Eher nicht, falls es sich bei dem Sensor der
neuen EOS C700 PL GS um diese Neuentwicklung handelt.]