Gigabytes neuer gekrümmter WQHD 34" Ultrawide Monitor G34WQC im 21:9 Format zielt eigentlich auf Gamer, aber er ist aufgrund seiner recht guten Farbraumabdeckung (der sRGB-Farbraum wird zu 120 Prozent, der professionelle DCI-P3 Farbraum zu 90% abgedeckt) auch für die Videobearbeitung ganz interessant. Mehr zu Farbräumen in unserem Ratgeber-Artikel:Farbräume und was sie für Filmer bedeuten.
Sein 34" 8-Bit VA-Panel (mit einer Krümmung von Krümmung 1500R) besitzt eine Auflösung von 3.440 x 1.440 Pixeln, eine Helligkeit von 350 nits, einen Blickwinkel von 178° horizontal/vertikal, einen Kontrast von 3.000:1 und unterstützt per AMDs Freesync Premium variable Frameraten von bis zu 144Hz.

Der Gigabyte G34WQC weist eine VESA DisplayHDR400-Zertifizierung auf, aber diese garantiert aufgrund ihrer geringen Anforderungen leider nicht die ausreichend gute Darstellung von HDR-Inhalten, siehe hierzu auch unser Ratgeberartikel Wann kann ein Monitor echtes HDR darstellen? Vorsicht bei den DisplayHDR Standards.
Die Schnittstellen des G34WQC umfassen zwei HDMI 2.0-Ports und zwei DisplayPorts 1.4 - ein USB-Hub ist nicht mit an Bord. Seine Ergonomie-Features umfassen den inzwischen selbstverständlich gewordenen Blaulichtfilter und die Flicker-free-Technologie sowie die Möglichkeit, den Monitor um -5°/+20° zu neigen und um 100mm in der Höhe zu verstellen.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Der Gigabyte G34WQC soll voraussichtlich im August oder September 2020 auf den Markt kommen, einen Preis hat Gigabyte noch nicht genannt.
Wer einen neuen Monitor sucht, findet Tips, worauf dabei zu achten ist auch in unserem Artikel Monitore für den Videoschnitt -- worauf achten beim Kauf.