[15:29 So,14.Mai 2023 [e] von Thomas Richter] |
LG hat gerade mit dem UltraWide 40WP95CP-W ein Update seines im Januar 2021 vorgestellten ultrabreiten 5K Monitors ![]() LG UltraWide 40WP95CP-W
Die besonders große Bildschirmfläche von 5.120 x 2.160 Pixeln im 21:9 Seitenverhältnis prädestiniert den LG UltraWide 40WP95CP-W für die Arbeit mit Video - sie ermöglicht die Darstellung von (DCI-)4K Video samt Menüs für die Bearbeitung. Zudem wird der professionelle DCI-P3 Farbraum durch das gebogene (2500R) 40" 10-Bit Nano-IPS Diplay zu 98% und der sRGB-Farbraum zu 135% abgedeckt. Die Darstellung von HDR wird über den HDR 10 Standard unterstützt. ![]() LG UltraWide 40WP95CP-W im Daisy-Chaining Einen weiteren Pluspunkt stellt das Thunderbolt 4 Interface dar, mit dessen Hilfe gleichzeitig die Displaydaten übertragen werden und ein angeschlossener Notebook mit bis zu 96 Watt Strom versorgt werden kann. Da der 40WP95CP-W auch einen Thunderbolt 4 Ausgang besitzt, kann per Daisy-Chaining (Reihenschaltung) auch noch ein weiteres Display mit maximal UltraHD 60Hz (oder ein anderes Thunderbolt4 Gerät) angeschlossen werden. Die anderen Schnittstellen des LG UltraWide umfassen einen DisplayPort 1.4, USB-C sowie zwei HDMI 2.0 Ports. Die Bildwiederholrate ist per AMD Freesync variabel, beträgt aber maximal nur 72Hz. Die maximale Helligkeit ist mit 300 nits ebenso wie der 1.000:1 Kontrast allerdings nur durchschnittlich. Der 40WP95CP-W lässt sich vollständig in der Neigung (-5° bis + 20°) und Höhe (110 Millimeter) verstellen sowie um 15° drehen. ![]() LG UltraWide 40WP95CP-W Der LG UltraWide 40WP95CP-W kostet offiziell 1.339 Euro und ist damit etwas billiger als das Vorgängermodell, welches zum Preis von 1.399 Euro eingeführt wurde - online ist er schon zu einem Preis ab 1.274 Euro ![]() ![]() |
![]() |