Ab morgen stellt Panasonic Firmware-Updates für seine spiegellosen Vollformatkameras Lumix S1RII, S1II und S1IIE zum kostenlosen Download bereit. Die im Frühjahr erschienene Panasonic S1RII erhält durch die neue Firmware 1.2 gleich eine ganze Reihe neuer Funktionen, wie etwa die Möglichkeit von 8,1K/7,2K Open-Gate-Aufnahmen und die RAW-Ausgabe über HDMI, Unterstützung für die Aufzeichnung im HEIF (4:2:0, 10 Bit) Format sowie - per separatem Upgrade-Key - ARRI LogC3.

Die Workflow-Erweiterungen umfassen Card-zu-SSD-Transfer, Proxy-Recording bei RAW-Output, WLAN/LAN-Transfer mit Capture One, Timecode-Sync via Bluetooth, UVC/UAC-Support und DJI-Gimbal-Anbindung, ergänzt durch HLG View Assist für präzise Belichtungsprüfungen.
Der Fokusring kann als Control-Ring genutzt und seine Drehrichtung im MF-Modus angepasst werden, während zehn AF-Rahmenfarben zur Wahl stehen.

Die Panasonic LUMIX S1II und S1IIE erhalten mit Firmware 1.1 ebenfalls den optionalen - und bereits angekündigten - ARRI LogC3-Support, eine Dreifach-Rahmenanzeige mit 17 auswählbaren Seitenverhältnisse, zehn AF-Rahmenfarben, Fokus-Stacking sowie WLAN/LAN-Datentransfer per Capture One.
Panasonic LUMIX S1RII Firmware Version 1.2
Erweiterte Aufnahmeformate
- 8.1K / 7.2K (3:2) Open-Gate-Aufzeichnung und RAW-Videoausgabe per HDMI für externe Recorder.
- Unterstützung für ARRI LogC3 zur Anpassung an die Farbwiedergabe von ARRI-Digitalkameras (per separat erhältlichem DMW-SFU3A Software Upgrade Key)
- HEIF-Aufzeichnung im 4:2:0 10-Bit-Format wird unterstützt.
Verbesserte Aufnahmehilfen
- Zusätzlich zur Erkennung von Augen, Gesichtern und Körpern kommt jetzt auch die Erkennung urbaner Sportarten hinzu, um dynamische Bewegungen wie Breakdance, Skateboarden und Parkour präzise einzufangen.
- Die Bildseitenverhältnisse lassen sich künftig von 10 auf 17 erweitern und es können bis zu drei Rahmen gleichzeitig angezeigt werden.
- Die Fokus-Stacking-Funktion ermöglicht das Zusammenführen mehrerer Aufnahmen mit unterschiedlichen Fokuspositionen zu einem Bild mit großer Tiefenschärfe.
Erweiterte Workflow-Funktionen
// Top-News auf einen Blick:
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
- Proxy-Aufzeichnung auf der internen Speicherkarte während der HDMI-RAW-Videoausgabe wird unterstützt.
- Datentransfer per WLAN und kabelgebundenem LAN (USB-LAN-Adapter) mit Capture One möglich.
- Timecode-Synchronisation über Bluetooth wird unterstützt.
- Anbindung von UVC/UAC-Geräten ist möglich.
- Bluetooth-Konnektivität zu DJIs Gimbals wird unterstützt (kompatibel mit Modellen Stand Juni 2025: RS 4 Mini).
- HLG View Assist wird für genaue Gradations- und Belichtungskontrollen auf dem Monitor oder Sucher der Kamera sowie auf externen Monitoren, die HLG nicht unterstützen, verfügbar sein.
Erweiterte Anpassungsmöglichkeiten
- Der Fokusring kann als Control-Ring genutzt werden (kompatibel mit den Objektiven S-E2460, S-X50, S-R24105 und S-R2060, Stand Mai 2025), sodass wichtige Funktionen darauf gelegt werden können; zudem lässt sich die Drehrichtung im MF-Modus wählen.
- Die AF-Rahmenfarbe kann aus zehn Farben für bessere Übersicht ausgewählt werden.
Hier unsere Tests der Panasonic LUMIX S1R II: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik und Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros.

Panasonic LUMIX S1II und S1IIE Firmware Version 1.1
- Unterstützung für ARRI LogC3 zur Anpassung an die Farbwiedergabe von ARRI-Digitalkameras (per separat erhältlichem DMW-SFU3A Software Upgrade Key)
- Erweiterung der Bildseitenverhältnisse von 10 auf 17 mit gleichzeitiger Anzeige von bis zu drei Rahmen.
- Wahl der AF-Rahmenfarbe aus zehn Optionen für bessere Übersicht.
- Fokus-Stacking-Funktion zum Erzeugen eines einzigen scharfen Bildes mit großer Tiefenschärfe.
- Datentransfer per WLAN und kabelgebundenem LAN (USB-LAN-Adapter) mit Capture One.
Hier unsere Tests: Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik und Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?.
Alle genannten Firmware-Updates werden ab dem 24. Juni 2025 kostenlos auf der LUMIX Global Customer Support Website zum Download bereitgestellt.


