[11:59 Mi,4.September 2013 [d] von Thomas Richter] |
Canon EOS-Firmware Update bringt einige interessante neue Funktionalitäten - unter anderem steigert es die maximale ISO-Empfindlichkeit der Canon EOS C500, C300 und C100 von derzeit ISO 20.000 auf ISO 80.000. Zusätzlich wird bei allen Modellen die Vergrößerungsfunktion verbessert, die Sperrfunktion erweitert, die ISO- und Blendensteuerung Wahlrädern zuweisbar und die Fernbedienung per WLAN ergänzt um die gleichzeitige Metadateneingabe während der Aufnahme. Ist das optionale GPS-Modul GP-E1 vorhandne, werden auch GPS-Informationen zusätzlich aufgezeichnet. Die Vignettierungskorrektur unterstützt jetzt noch weitere EF Objektive (außer bei den PL Modellen der C500 und C300 Serie).
Einige neue Funktionen betreffen nur bestimmte Modelle: Die Canon EOS C300 erhält Wide DR Gamma ![]() Die Canon EOS C500 erhält des weiteren neue Farbraum-Optionen (DCI-P3+ und Cinema Gamut), die zusammen mit dem BT.709 LUT an den Livebildausgängen für die Ausgabe auf einem Kontrollmonitor genutzt werden können. Außerdem wird die Highspeed-Aufnahme um einen 4K1K (4.096 x 2.160 Pixel) RAW Modus mit bis zu 120 fps erweitert, der durch ein teilweises Auslesen des Bildsensors (cropping) funktioniert. Des weiteren wird jetzt der ACES-Workflow unterstützt und der Automatic Cooling Modus wurde so optimiert, dass die Kühlung nicht während der Aufnahme läuft und diese stört. Die Canon EOS-1D C kann durch das Firmware-Update im Zusammenspiel mit Canon EF Cinema Objektiven jetzt Blenden- sowie weitere Metadaten der Objektive speichern. Außerdem gibt es eine Vignettierungskorrektur, eine Korrektur von Farbfehlern und eine Auswahl der Quelle der Audioaufzeichnung (Line-In- oder Mikofoneingang). Des weiteren hat Canon auch das Festbrennweitenobjektiv ![]() ![]() ![]() Canon EF CN-E35mm T1,5 L F ![]() |
![]() |
|