[12:06 Sa,1.Oktober 2022 [e] von blip] |
Von Hollywood-Größe Bruce Willis wurde ein "digitaler Zwilling" erstellt und für Werbezwecke lizensiert. Per Deepfake-Technologie der Firma Deepcake wurde aus einem Stand-in Schauspieler kurzerhand Bruce Willis, indem eine KI sein Gesicht nahtlos auf dem gedrehten Original einfügt, samt Mimik und Bewegung. So geschehen bereits letztes Jahr in einem russischen Werbespot - bekannt wird die Sache wie es scheint jedoch erst jetzt.
Trainiert wurde der Deepcake-Algorithmus mit Bildmaterial aus "Die Hard" und "Das fünfte Element", zu sehen ist also ein deutlich jüngerer Bruce Willis. Für den heute 69-Jährigen sei es eine tolle Möglichkeit, in der Zeit zurückzureisen - sicherlich umso mehr, da er aus gesundheitlichen Gründen keine Filme mehr drehen wird (er leidet an Aphasie). Nun kann er mit seiner virtuellen Persona also weiter "auftreten". ![]() ![]() Willis digitales Zwilling entsteht bei Deepcake Und wie am Beispiel von Bruce Willis deutlich wird, können die Deepfake-Replika sogar mehr als ein echter Star, nämlich in der Zeit reisen und plötzlich wieder als Ewig-jung-gebliebene auftreten. DeepFakes und Zombie-SchauspielerDeepFakes - ein Konglomerat aus Deep Learning und Fake - waren schon häufig Thema in unseren News. Sie nutzen Deep Learning Technologien, welche anhand von Beispielmaterial vieler Gesichter trainiert werden, um dann ein Gesicht gegen ein anderes auszutauschen. Inzwischen kann jedermann mit genügend Fachwissen, relativ leistungsstarker Hardware (ein PC für Gamer oder zum Beispiel 4K-Videobearbeitung reicht aus) und genügend Quellvideomaterial des einzutauschenden Gesichts solche Fälschungen erzeugen. Deepfakes können nicht nur Schauspieler virtuell verjüngen, sondern machen auch das "Wiederauferstehen" verstorbener Schauspieler sehr viel einfacher als es vor nur weniger Jahren noch war. Über ![]() [ Korrigierte Meldung // 4.10.2022 - Ursprünglich hieß es in den zugrundliegenden Meldungen und bei uns, Bruce Willis habe die Rechte an seinem "digitalen Zwilling" an Deepcake verkauft. Dies wurde jedoch ![]() ![]() ![]() |
![]() |