Zwei Wochen nach dem letzten hat Blackmagic schon wieder ein neues Update für sein kostenloses Grading-, Schnitt-, Compositing- und Audio-Mastering-Programm DaVinci Resolve (Studio) veröffentlicht. Das Update 18.0.4 bringt allerdings nur Unterstützung für das neue Blackmagic RAW 2.7 sowie die üblichen Performance und Stabilitätsverbesserungen. Die neue Version 2.7 Blackmagic RAW, die auch als SDK erschienen ist - bringt Unterstützung für mit dem Blackmagic Video Assist 12G HDR aufgezeichnete Blackmagic-RAW-Clips der Kameras Fujifilm X-H2 sowie ZCam E2, E2-M4, E2-S6 und E2-F6.

Das ebenfalls gerade erschienene Fusion Studio 18.0.4 Update bringt allgemeine Verbesserungen an der Performance und Stabilität von Fusion Studio.
// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Blackmagic weist darauf hin, daß die Installation von DaVinci Resolve 18 (und neueren Versionen) ein Upgrade der Projektbibliothek von allen Versionen vor 18.0b5 erfordert. Blackmagic empfiehlt deshalb, die bestehende Datenbank zu sichern (sowohl DiskDB als auch PostgreSQL) und diese Datenbank dann für das Upgrade wiederherzustellen, bevor auf diese Version aktualisiert wird. Sobald die Projektbibliothek auf 18 aktualisiert ist, kann diese Bibliothek allerdings nicht mehr in früheren Versionen von DaVinci Resolve verwendet werden.