Das neue Jahr beginnt mit einem Knall -- wenn auch nicht unerwartet und alles andere als günstig. Denn heute stellt Canon die Vollformat-DSLR EOS-1D X Mark III mit interner 5.5K / 60p RAW-Aufzeichnung offiziell vor, womit sich die im Vorfeld kursierenden Gerüchte bestätigen. Mit einem Gehäuse-Preis von 7.299 Euro wird die Kamera jedoch auch etwas teurer als erhofft.

Die RAW-Videos werden als 12Bit CRM-Datei mit 5.5K (5.472 x 2.886) aufgezeichnet (50/59,94p ca. 2.600 Mbps; 30/25/24/23,98p ca. 1.800 Mbps). Parallel kann ein 4K Proxy aufgenommen werden. Die Aufzeichnung erfolgt auf CFexpress-Speicherkarten (Dual Slot). Die CRM-Dateien lassen sich ua. mit der mitgelieferten Digital Photo Pro Software verarbeiten.
In 4K-Auflösung kann intern wahlweise mit 10 Bit HEVC/H.265 Codec und mit Canon Log aufgezeichnet werden. Die EOS-1D X Mark III unterstützt auch die Aufzeichnung von Dateien im MP4-Container für eine schnelle Datenübertragung. Per HDMI lassen sich 4K oder Full HD Signale für Aufnahme ausführen, wahlweise unkomprimiert YCbCr 4:2:0, 8 Bit BT709, oder YCbCr 4:2:2, 10 Bit BT2020 mit Canon Log.
Sie ist die erste Kamera der EOS-1 Serie mit der 5-achsigen Movie Digital IS Stabilisierung für Videoaufnahmen, die Verwacklungsunschärfe bei der Aufnahme aus freier Hand minimiert – eine Funktion, die sonst nur in High-End-Cinema Kameras, wie z.B. der EOS C500 Mark II, zu finden ist. An Bord ist ein neues AF-System, welches laut Canon in der Sensormitte eine 28-fach höhere Auflösung als der Vorgänger sowie die 3-fache Anzahl von AF-Positionen bietet. Im Videobereich arbeitet der Dual Pixel CMOS AF allerdings nicht bei ungecropptem 4K oder RAW bei 60p/50p, was eine Einschränkung gegenüber den professionellen Cinema-EOS Modellen darstellt.

In der EOS-1D X Mark III sind ein Vollformat-Bildsensor der nächsten Generation (20,1 MP), welcher sich schneller auslesen lassen soll und eine hohe ISO-Empfindlichkeit von max. 819.200 bietet, sowie auch ein neuer DIGIC X Prozessor verbaut. Ferner verfügt sie über einen neuen und innovativen Tiefpassfilter (High Detail Low-Pass Filter), um unerwünschtes Moiré zu vermeiden. Es ist darüberhinaus die erste Kamera der EOS-1 Serie mit integriertem WLAN und Bluetooth. Auch die Akkulaufzeit soll deutlich verbessert sein.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Voraussichtlich ab Februar soll die Canon EOS-1D X Mark III zum Preis von 7.299 Euro (Body-only aber inkl. CFe 64GB und Reader) verfügbar sein.
Hier nochmal die Angaben zu den Aufnahmeformaten aus dem technischen Datenblatt:
4K RAW (5.496 x 2.904) – (23,98, 24, 25, 29,97, 50, 59,94 B/s)
4K DCI (17:9) – 4.096 x 2.160 (23,98, 24, 25, 29,97, 50, 59,94 B/s) Intra oder Inter Frame
4K UHD (16:9) – 3.840 x 2.160 (23,98, 25, 29,97, 50, 59,94 B/s) Intra oder Inter Frame
4K DCI Zuschnitt (17:9) – 4.096 x 2.160 (23,98, 24, 25, 29,97, 50, 59,94 B/s) Intra oder Inter Frame
Full HD (16:9) – 1.920 x 1.080 (23,98, 24, 25, 29,97, 50, 59,94 B/s) Intra oder Inter Frame plus IPB Light