Billiger Kameragyro im Eigenbau

Der Filmemacher Tom Antos hat sich ein stabilisiertes Gyro-Kamerarig nach dem Vorbild der MoVI zusammengebaut und die Anleitung sowie Materialliste online gestellt. Sein Eigenbau-Rig bietet gegenüber dem MoVi-Gyro einen entscheidenden Vorteil: es kostet nur rund 500 Dollar (gegenüber den 15.000 bzw 7.500 Dollar für das System von MoVI) und ist somit auch für Indie-Filmer erschwinglich. Antos verwendet dazu als wichtigstes Bauteil einen Gyro-Kamerakopf, der normalerweise zur Stabilisation und Fernsteuerung von Kameras an Drohnen/Modellflug-Helis genutzt wird. Dazu kommt ein einfaches Kamerarig.


Noch vielseitiger kann diese Kombination durch eine simple Fernsteuerung (aus dem Modellbau) samt Empfänger gemacht werden, die es ermöglicht, dass die Bewegungen der Kamera per Gyro exakt gesteuert werden können. Zentral wichtig für die Funktionalität des ganzen Systems ist die Justierung des Gimbals um die Kamera exakt zu balancieren und so die Last für die anscheinend recht schwachen Gyromotoren zu minimieren. Zumindest für leichtgewichtige Kameras bietet diese Lösung Potential - natürlich sind aus ähnlichen Bestandteilen auch weitere MoVI-Alternativen (bessere/billigere) machbar.




Ähnliche News //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash