Die Time Leap Cam ist eine intelligente Zeitrafferkamera, die jedermann selbst im Eigenbau aus gewöhnlichen Komponenten zusammenbasteln kann. Das DIY-Projekt des japanischen Programmieres Hiroshi Nakajima besteht aus einer per Batterie betriebenen Autofokuskamera für Langzeit-Zeitrafferaufnahmen - sowie, als besonderem Clou, einer intelligenten Objekterkennung per KI.

Möglich wird das durch die Integration eines System-on-a-Chip (ESP32S3 SoC), welches WiFi-Kommunikation und HTTPS-Protokolle unterstützt. Diese Ausstattung ermöglicht es der Kamera, über eine WiFi-Verbindung Bilder an OpenAIs GPT-4 zu senden, um eine automatische Bildanalyse durchzuführen. Bei Erkennung bestimmter, vom User definierter Bedingungen – beispielsweise einem Sturz oder einem leeren Futternapf – kann die Kamera automatische Benachrichtigungen mit Hilfe einer Messaging-App versenden.

Die Bedingungen, welche diese Benachrichtigungen auslösen, können auf einer eigenen, per Browser übers lokale Netz zugänglichen Konfigurationsseite dank ChatGPT in natürlicher Sprache formuliert werden, was die Handhabung auch für Nutzer ohne technische Vorkenntnisse erleichtert.

// Top-News auf einen Blick:
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
- Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
Zum Zusammenbau der Kamera aus allen Komponenten wie u.a. einem ESP32S3 SoC und einem OV5640 5MP Bildsensor mit bis zu 2592x1944 Pixeln Auflösung sind allerdings einige technische Kenntnisse notwendig. Vermutlich wird es jedoch bald ähnliche Modelle auch fertig zusammengebaut geben.(Danke an Ruessel)


















