Die Time Leap Cam ist eine intelligente Zeitrafferkamera, die jedermann selbst im Eigenbau aus gewöhnlichen Komponenten zusammenbasteln kann. Das DIY-Projekt des japanischen Programmieres Hiroshi Nakajima besteht aus einer per Batterie betriebenen Autofokuskamera für Langzeit-Zeitrafferaufnahmen - sowie, als besonderem Clou, einer intelligenten Objekterkennung per KI.

Möglich wird das durch die Integration eines System-on-a-Chip (ESP32S3 SoC), welches WiFi-Kommunikation und HTTPS-Protokolle unterstützt. Diese Ausstattung ermöglicht es der Kamera, über eine WiFi-Verbindung Bilder an OpenAIs GPT-4 zu senden, um eine automatische Bildanalyse durchzuführen. Bei Erkennung bestimmter, vom User definierter Bedingungen – beispielsweise einem Sturz oder einem leeren Futternapf – kann die Kamera automatische Benachrichtigungen mit Hilfe einer Messaging-App versenden.

Die Bedingungen, welche diese Benachrichtigungen auslösen, können auf einer eigenen, per Browser übers lokale Netz zugänglichen Konfigurationsseite dank ChatGPT in natürlicher Sprache formuliert werden, was die Handhabung auch für Nutzer ohne technische Vorkenntnisse erleichtert.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Zum Zusammenbau der Kamera aus allen Komponenten wie u.a. einem ESP32S3 SoC und einem OV5640 5MP Bildsensor mit bis zu 2592x1944 Pixeln Auflösung sind allerdings einige technische Kenntnisse notwendig. Vermutlich wird es jedoch bald ähnliche Modelle auch fertig zusammengebaut geben.(Danke an Ruessel)