Ob die James Bond Filme der 60er und 70er auch so erfolgreich gewesen wären, wenn die Räume, in welchen sie spielen, nicht so aufsehenerregend ausgesehen hätten und der Held in weniger phantastischen Fahr- und Flugzeugen unterwegs gewesen wäre? Wer weiß. Fest steht jedenfalls, daß der von Ken Adam gestaltete Look dieser Filme eines ihrer Markenzeichen und außerdem absolut stilprägend war. Doch auch bei vielen anderen Filmen war er für das Production Design verantwortlich, wie zB. Kubricks Dr. Seltsam (1964) -- legendär ist hier der War Room geworden -- und Barry Lyndon (1975); für letztgenannten erhielt Ken Adam einen Oscar.
Die Deutsche Kinemathek in Berlin widmet dem vermutlich bekanntesten Production Designer (der übrigens 1921 in Berlin als Klaus Hugo Adam geboren wurde) nun eine Ausstellung, in der Skizzen, Zeichnungen, Modelle, Fotos und (sicherlich / hoffentlich, wir waren selbst noch nicht dort) Filmausschnitte zu sehen sind. "Bigger Than Life. Ken Adam´s Film Design" läuft noch bis zum 17.5.2015. -- Ein schönes Interview mit Ken Adam hat übrigens der Spiegel geführt.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
- Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
- Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
- Google Gemini 2.5 Flash Image Nano Banana bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
- Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und ...
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
