Samsung hatte den Odyssey Neo G8 bereits im Januar vorgestellt, jetzt soll er zusammen mit den Modellen G7 (G75NB) und G4 (G40B) der gleichen Reihe demnächst endlich verfügbar sein, alle im 16:9 Format. Der Odyssey Neo G8 (Modellname: G85NB) ist der erste UltraHD 4K (3.840 x 2.160 Pixel) Monitor mit einer Bildwiederholungsrate von 240Hz - bisher mussten User sich noch zwischen einer hohen Auflösung (und myximal 144 Hz) oder einer hohen Bildwiederholungsrate entscheiden.

Samsung Odyssey Neo G8
Interessant für die Arbeit mit Video macht den Gaming-Monitor sein Quantum Mini LED Display, ein gebogenes (1000R Krümmungsradius) 32" VA-Panel mit einer Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung (1.196 Zonen), welches ein Kontrastverhältnis von 1.000.000, eine Reaktionszeit von 1ms (GtG) sowie im HDR Modus per "Quantum HDR 2000" (vormals beim Neo G9 fälschlich als DisplayHDR 2000 bezeichnet) eine Spitzenhelligkeit von 2.000 nits erreicht, die typische beträgt allerdings nur 350 nits. Zudem deckt er 95% des professionellen DCI-P3-Farbraums ab. Die Bildwiederhlungsrate ist per AMD FreeSync Premium Pro variabel.
Der G8 ist mit einer neuen Display-Technologie namens Matte Display ausgestattet, die sowohl Blend- als auch Reflexionsschutz bieten soll, um störende Ablenkungen zu minimieren. Darüberhinaus bietet der Monitor einen höhenverstellbaren Standfuß (HAS) sowie Schwenk- und Neigefunktionen für ergonomische Effizienz und eine VESA-konforme Montage.

Im Aussehen ähnelt er mit seinem weißen Gehäuse ganz dem großen Neo G9, wie dieser verfügt er auch über eine CoreSync-Umgebungsbeleuchtung, welche für eine größere Immersion den Hintergrund passend zum Bildschirminhalt beleuchtet. Seine Schnittstellen bestehen aus zwei HDMI 2.1 und einem Displayport 1.4 sowie einem USB3.0 Hub. Auf den Markt kommen soll er noch diesen Juni, zum Preis macht Samsung allerdings immer noch keine Angaben - zur Orientierung: der sehr viel größere Samsung Odyssey Neo G9 kostet aktuell rund 1.600 Euro.

Samsung Odyssey Neo G7
Der ebenfalls 32" große Odyssey Neo G7 (G75NB) 4K Monitor setzt auch auf die Mini-LED-Technologie mit 1196 Beleuchtungszonen. Auch er besitzt ein gebogenes VA-Panel 1000R, welches auch eine Reaktionszeit von 1 ms (GtG), eine Spitzenhelligkeit von 2.000 nits per Quantum HDR 2000, Unterstützung von AMD FreeSync Premium Pro und ein statisches Kontrastverhältnis von einer Million zu eins aufweist. Nur seine Bildwiederholfrequenz ist mit 165 Hz etwas kleiner als die des G8. Seine Schnittstellenauswahl ist mit zwei HDMI 2.1 und einem Displayport 1.4 wiederum identisch mit dem G8.

Eben so verfügt er über die rückwärtige CoreSync-Beleuchtung für eine höhere Immersion beim Spielen. Der G7 soll ab Ende Juli 2022 verfügbar sein.
Samsung Odyssey Neo G4
Der Samsung Odyssey Neo G4 unterscheidet sich stark von den beiden anderen Modellen, zwar bietet er auch eine sehr hohe Bildwiederholungsrate von 240 Hz, aber er nutzt keine Mini-LED-Technologie, seine typische Helligkeit ist nur 400 nits und er verfügt nur über eine FullHD Auflösung. Seine Schnittstellen umfassen einen Display Port 1.2 und zwei HDMI 2.0 Ports.

Er ist in zwei Varianten in den Größen 25 Zoll und 27 Zoll ab Ende Juli erhältlich.