ARRI hat für seine ALEXA 35 Kameras das Software Update Package SUP 5.1.0 veröffentlicht, welches der ALEXA 35 Xtreme, ALEXA 35 und der ALEXA 35 Live ein paar kleinere neue Funktionen bringt. Durch das Update kommen darüberhinaus einige Funktionen der ALEXA 35 Xtreme auch in die ALEXA 35 und ALEXA 35 Live, und vor allem ist nun auch der ARRICORE Codec für die ALEXA 35 Xtreme endlich produktionsreif.

Neue Funktionen für alle drei Kameras
Verbesserte Defektpixelkorrektur
Zur Korrektur von Defektpixeln in ALEXA 35 Kameras gibt es drei Verfahren:
1. Statische Defektpixelkarte aus Fertigung/Service
2. Laufende Korrektur einzelner Pixel pro Frame
3. Benutzerdefinierte Defektpixelkarte
Neu ist nun eine spezielle zeitliche Defektpixelkorrektur, die über mehrere Frames Statistiken führt. Diese Methode korrigiert Pixel und Pixelgruppen nur bei Bedarf und hebt die Korrektur auf, wenn das Problem aufhört.

Neuer User-Button: Intercom-Anruf
Ein Benutzerknopf an der Kamera kann nun zur Kommunikation mit der Regie verwendet werden. Nach dem Drücken leuchtet ein Licht am RCP und/oder ein externes Licht an der Fiber Base Station auf. Eine ähnliche Funktion existiert bereits in die andere Richtung.
Zusätzliche 2,4 GHz WiFi-Host-Kanäle
Durch den neuen globalen WiFi Discovery Service können (sofern gesetzlich erlaubt) drei zusätzliche Kanäle (12, 13, 14) aktiviert werden – ausgenommen Nordamerika und einige Länder wie Deutschland mit begrenzter Zulassung.
Neue Funktionen für ALEXA 35 Xtreme
Die ALEXA 35 Xtreme ist der Nachfolger der ALEXA 35 und bietet unter anderem Highspeed-Aufnahmen mit bis zu 660 fps und unterstützt den neuen ARRICORE Codec.

ARRICORE produktionsreif
Mit diesem Update endet die Beta-Testphase für ARRICORE, der nun bereit für den Produktionseinsatz ist. ARRICORE ist ein effizienter, hochwertiger Codec, der zusammen mit der ALEXA 35 Xtreme eingeführt wurde. ARRICORE bietet ARRI-Bildqualität bei hoher Flexibilität in der Postproduktion, da Empfindlichkeit, Weißabgleich und Farbton nicht „eingebacken“ sind. Gleichzeitig sorgt der Codec für eine geringe Datenrate, was Produktionen Geld spart: Weniger Compact Drives sind notwendig, die Aufnahmezeiten verdoppeln sich und die Downloadgeschwindigkeit steigt. Hier mehr zum ARRICORE Codec.

// Top-News auf einen Blick:
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
- Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
Neue Funktionen für ALEXA 35 und ALEXA 35 Live
Verbessertes WiFi: Bekannte Netzwerke
ALEXA 35 und ALEXA 35 Live speichern erfolgreich verbundene Netzwerke in einer Liste, einschließlich SSIDs und Passwörtern. Diese Liste bleibt auch bei Werksreset oder Wechsel von Host/Client erhalten. Netzwerke mit Auto-Join werden bei Verbindung bevorzugt.
Verbessertes WiFi: Mesh Roaming
Die Kameras unterstützen nun nahtloses Roaming in Mesh-Netzwerken (802.11k/r/v). Bei mehreren Access Points erfolgt ein automatischer Wechsel zum besten Signal.
Verbessertes WiFi: Globaler Discovery Service
Die Kamera bestimmt ihren Standort anhand der nächstgelegenen WiFi-Router und verwendet die jeweils maximal zulässige Signalstärke – z.B. in den USA stärker als in vorherigen Firmware-Versionen erlaubt.
Neuer User-Button: VF De-squeeze
Dieser Button schaltet anamorphes De-squeeze am Viewfinder um. Nur für Monitoring – beeinflusst keine SDI-Ausgänge oder Lens Squeeze Factor.
Neuer User-Button: LPM-1 Return In
Für den Einsatz mit dem ARRI Live Production System (LPS-1) und dem kommenden LPM-1 Monitor gedacht. Ermöglicht Umschalten zwischen Live-Bild und Rücksignal auf dem Monitor – nützlich, wenn SDI 2 als Ausgang belegt ist.
Multicam-Untermenü
Ein neues Untermenü fasst alle Multicam-relevanten Einstellungen zusammen (Live Painting, Tally, Menüzugriffsbeschränkung). Nur verfügbar bei installierter Multicam-Lizenz.
Erweiterter Shutter-Winkelbereich
Der minimale Shutter-Winkel wurde von 5° auf 1° gesenkt – für präzisere Kontrolle (Auswirkungen auf Belichtungszeit bleiben unverändert).
Integrierte LDA-Objektivtabelle für Ensō Primes
Auf ALEXA 35 Xtreme ist die komplette Ensō Prime Objektivreihe nun durch integrierte LDA-Tabellen unterstützt – für bessere Kompatibilität und Metadaten-Konsistenz.

Hier unser Test der ARRI ALEXA 35: Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz?.
Wer beim Fachhändler Teltec für mindestens 1.000 Euro (netto) einkauft, kann 25 Euro sparen mit dem Gutscheincode SLASHCAM25, ab einem Mindestbestellwert von 2.000 Euro netto mit dem Code SLASHCAM60 sogar 60 Euro - der Code ist kombinierbar sonst schon rabattierten Artikeln.



















