Folgendes Problem: Ich nehme Filme mit meiner TV-Karte im Mpeg2-Format auf, dann demuxe ich mit PVAStrumento und schneide und muxe mit Cuttermaran. Nun habe ich die endgültigen Mpeg2-Files auf der Platte.
Bisher habe ich diese Files einfach so auf DVD gebrannt und im DVD-Player abgespielt. Nun möchte ich aber gerne "echte" DVDs brennen, mit Menüs, Szeneneinstiegsmarken, etc.
Leider bin ich in dieser Hinsicht noch absoluter Laie. Könnt ihr mir bitte ein paar Tips geben, mit welchen (;Freeware-)Programmen so etwas zu machen ist ! Und gibt es irgendwo Anleitungen, wie's geht?
Danke für eure Antworten! Gruß Erich
Antwort von Paul Lenz:
"Erich Stadler" schrieb:
> Nun möchte ich aber gerne "echte" DVDs brennen, mit Menüs, > Szeneneinstiegsmarken, etc. > > Leider bin ich in dieser Hinsicht noch absoluter Laie. > Könnt ihr mir bitte ein paar Tips geben, mit welchen > (;Freeware-)Programmen so etwas zu machen ist !
Dein Stichwort für Google lautet "DVD Authoring".
> Und gibt es irgendwo Anleitungen, wie's geht?
Im Helpfile des jeweiligen Programms.
Paul Lenz
-- Dies ist eine gültige Email-Adresse. Vor SPAM und Viren schützt mich www.spavi.de
Antwort von Jürgen He:
Erich Stadler schrieb: > [...] > Bisher habe ich diese Files einfach so auf DVD gebrannt und im > DVD-Player abgespielt. > Nun möchte ich aber gerne "echte" DVDs brennen, mit Menüs, > Szeneneinstiegsmarken, etc. > > Leider bin ich in dieser Hinsicht noch absoluter Laie. > Könnt ihr mir bitte ein paar Tips geben, mit welchen > (;Freeware-)Programmen so etwas zu machen ist ! > Und gibt es irgendwo Anleitungen, wie's geht? >
Der Suchbegriff zu deinem Problem heißt "Authoring". Dazu solltest Du hier od. an anderen Stellen im Web jede Menge Hinweise finden. Mein (;allerdings nicht Freeware) Tipp: DVD-lab.
Gruß, Jürgen
Antwort von Jörg König:
Erich Stadler wrote: > Leider bin ich in dieser Hinsicht noch absoluter Laie. > Könnt ihr mir bitte ein paar Tips geben, mit welchen > (;Freeware-)Programmen so etwas zu machen ist ! > Und gibt es irgendwo Anleitungen, wie's geht?
Ein (;brauchbares) Freeware Programm wirst Du dafür nicht finden. Dazu ist das Thema DVD-Authoring einfach zu komplex. Ausserdem benötigt der Produzent solcher Software Internas, die er nur gegen Zahlung einer Lizenz-Gebühr bekommt. Das Nonplusultra - DVD-Lab - wurde schon genannt. Die Pro Version davon lässt kaum Wünsche offen - kostet aber Geld und erfordert schon ein gehöriges Know-How im Bereich Authoring. Sehr viel einfacher ist da z.B. der TMPEGEnc-DVD-Author. Da bekommt man auch als Laie sehr schnell ordentliche Ergebnisse. Wovon ich dringend abraten würde sind so Teile wie Ulead's "Film Brennerei" (;oder "Movie Factory", wie das Teil im Original heisst). Damit habe ich recht grauselige Erfahrungen gemacht.
Sowohl DVD-Lab als auch TMPEGEnc-DVD-Author gibts jeweils zum Testen beim Hersteller zum Runterladen. Beide Programme erwarten übrigens einen DVD-tauglichen Video-/Audio-Stream und sind selber nicht in der Lage MPEG Dateien zu erstellen.
Jürgen He schrieb: >Erich Stadler schrieb: >> [...] >> Bisher habe ich diese Files einfach so auf DVD gebrannt und im >> DVD-Player abgespielt. >> Nun möchte ich aber gerne "echte" DVDs brennen, mit Menüs, >> Szeneneinstiegsmarken, etc. >> >> Leider bin ich in dieser Hinsicht noch absoluter Laie. >> Könnt ihr mir bitte ein paar Tips geben, mit welchen >> (;Freeware-)Programmen so etwas zu machen ist ! >> Und gibt es irgendwo Anleitungen, wie's geht? >> > >Der Suchbegriff zu deinem Problem heißt "Authoring". Dazu solltest Du >hier od. an anderen Stellen im Web jede Menge Hinweise finden. Mein >(;allerdings nicht Freeware) Tipp: DVD-lab. > Da ohnehin Nero oft vorhanden ist: Vision Express hat sich inzwischen zu einem recht komfortablen und zuverlässigen Authoring-Programm entwickelt.
Gruß, Horst
-- Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden. Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht ausgelesen. Replyadresse wird gelegentlich wegen Spamflut geändert.
Antwort von Michael Bauer:
"Erich Stadler" schrieb im Newsbeitrag
> Könnt ihr mir bitte ein paar Tips geben, mit welchen > (;Freeware-)Programmen so etwas zu machen ist ! > Und gibt es irgendwo Anleitungen, wie's geht?
Hallo Erich,
...und es gibt doch ein gutes freeware Programm: http://www.videohelp.com/~gfd/GUI DVDauthor 01.html
Damit kannst Du das mpeg file einladen, einen schönen Hintergrund aus Deiner Bildersammlung erstellen, Deinen Film in beliebige Kapitel unterteilen und ein Menue erstellen, das per Szenenausschnittsbildchen und/oder per Text (;z.B. den Zeitpunkt der jeweiligen Szene) darstellt. Diese sog. Buttons können sogar noch mit Rahmen gestaltet werden, wenn man das möchte.
Man muß sich ein bißchen durch das Programm durchfummeln, aber auf der o.a. Seite ist es eigentlich anhand von Beispielen gut erklärt.
Tschüß Michael
Antwort von Jörg König:
Michael Bauer wrote: > ...und es gibt doch ein gutes freeware Programm: > http://www.videohelp.com/~gfd/GUI DVDauthor 01.html
Ich hatte vor längerer Zeit die darunter liegenden Consolen-Programme auspropiert und war mit den Ergebnissen nicht sonderlich zufrieden (;sofern sie denn überhaupt eine funktionierende Ausgabe generierte, was damals selten genug vorkam). Außerdem war es mir zu umständlich, die Streams immer erst mit mplex de- und anschließend wieder zu multiplexen. Ich ziehe es vor TMPEGEnc bereits getrennte Datenströme generieren zu lassen. Das funktionierte zumindest damals mit dieser Software jedoch nicht. Weder DVD-Lab noch der TMPEGEnc DVD Author haben irgendwelche Probleme mit den Streams von TMPEGEnc. Da ich insbesondere mit DVD-Lab sehr zufrieden bin, hatte ich allerdings auch keine Veranlassung mir nochmals andere Authoring Software anzusehen... :-)
> Das Nonplusultra - DVD-Lab - wurde schon genannt. Die Pro Version davon > lässt kaum Wünsche offen - kostet aber Geld und erfordert schon ein > gehöriges Know-How im Bereich Authoring.
Das würde ich so nicht sagen. Die Help-Files dieser Programme sind so ausführlich, dass man beim Benutzen alles dazulernen kann.
Paul Lenz
-- Dies ist eine gültige Email-Adresse. Vor SPAM und Viren schützt mich www.spavi.de
Antwort von Jörg König:
Paul Lenz wrote: > "Jörg König" schrieb: > > >>Das Nonplusultra - DVD-Lab - wurde schon genannt. Die Pro Version davon >>lässt kaum Wünsche offen - kostet aber Geld und erfordert schon ein >>gehöriges Know-How im Bereich Authoring. > > > Das würde ich so nicht sagen. Die Help-Files dieser Programme sind so > ausführlich, dass man beim Benutzen alles dazulernen kann.
Sicher. *Nach* dem Studium dieser Lektüre hat man evtl. das notwendige Know-How :-) Da das Ursprungsposting in mir den Eindruck erweckte, dass der Begriff "Authoring" schon nicht geläufig ist, möchte ich behaupten, dass der Poster aus dem Stehgreif mit DVD-Lab überfordert wäre. Schon allein deshalb, weil DVD-Lab mit Fachbegriffen und den entsprechenden Abkürzungen um sich wirft. Das Know-How müßte er sich (;auf die eine oder andere Weise) zunächst aneignen...
"Jörg König" schrieb... > Erich Stadler wrote: >> Leider bin ich in dieser Hinsicht noch absoluter Laie. >> Könnt ihr mir bitte ein paar Tips geben, mit welchen >> (;Freeware-)Programmen so etwas zu machen ist ! >> Und gibt es irgendwo Anleitungen, wie's geht? > > Ein (;brauchbares) Freeware Programm wirst Du dafür nicht finden. Dazu
Entschuldige, aber es sollten Dir mittlerweile mindestens zwei Freeware (;Gpl) Programme bekannt sein, die das können. Stichwort dvdauthor. Oder IFOEdit oder Muxman. Also gibt es mindestens drei (;fünf) Alternativen. Und die sind allesamt brauchbar.
> ist das Thema DVD-Authoring einfach zu komplex. Ausserdem benötigt der > Produzent solcher Software Internas, die er nur gegen Zahlung einer > Lizenz-Gebühr bekommt. > Das Nonplusultra - DVD-Lab - wurde schon genannt. Die Pro Version davon
Ehem, das Nonplusultra ist imho definitiv nicht DVD-Lab, sondern eher immernoch dieses nicht mehr? erhältliche Komplettsystem namens, na der große Bruder von Spruce, wie heist der noch... (;bei Muxman nachschauend) richtig, Scenarist.
> lässt kaum Wünsche offen - kostet aber Geld und erfordert schon ein > gehöriges Know-How im Bereich Authoring.
Scenarist ist/war richtig teuer, alles Andere ist dazu im Gegensatz eher im Bereich von "Pfennigen" anzusiedeln.
Gruß, Frank
Antwort von Michael Bauer:
"Jörg König" schrieb
Hallo Jörg,... > > Ich hatte vor längerer Zeit die darunter liegenden Consolen-Programme > auspropiert und war mit den Ergebnissen nicht sonderlich zufrieden > (;sofern sie denn überhaupt eine funktionierende Ausgabe generierte, > was damals selten genug vorkam).
...ich war sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Aber das sollte wohl jeder selbst ausprobieren. Das Gute bei Freeware ist ja, das man sich nix vergibt.
Außerdem war es mir zu umständlich, > die Streams immer erst mit mplex de- und anschließend wieder zu > multiplexen.
...ist doch garnicht nötig. Du mußt die TV-Streams ja ohnehin mit Project x oder so demuxen. Die demuxten files kann GUI DVD Author direkt verarbeiten.
Probieren geht über studieren. Nach Versuchen mit den anderen freeware Lösungen finde ich das Tool sehr anständig.
Tschüß Michael
Antwort von Maximilian Schmidt:
Erich Stadler schrieb: > Nun möchte ich aber gerne "echte" DVDs brennen, mit Menüs, > Szeneneinstiegsmarken, etc.
Also als Anfänger (;wie auch ich in dem Bereich einer glaub noch bin), bin ich mit den folgenden zwei Freeware Programmen gut zurecht gekommen: DVDStyler http://sourceforge.net/projects/dvdstyler/ DVD Swarm http://sourceforge.net/projects/dvd-swarm/ bzw. DVD Hive http://sourceforge.net/projects/dvd-hive/ Diese Programme sind für den Anfang sicher das Richtige. Musikunterlegung bei Menüs habe ich zwar noch nicht geschaft (;weiß gar nicht ob das damit geht), aber sonst: leichte logische Bedienung.
Am schönsten finde ich, dass man damit ISO Files generiert. Solche kann man dann auch mit der OEM Version von Nero einfach brennen (;vielleicht sogar mit dem kostenlosen ISO Image Burner von MS).
Frage am Rande an die Profis: Ich versuche vergeblich meine mpegs wieder aus meinen gebrannten DVDs zu holen, also die VOB Dateien habe ich auf dem PC, nur sind sie alle gleich groß. Ich weiß ja, dass dort drinnen meine mpeg2 Aufnahmen sind, nur kann ich sie auch wieder genauso einfach extrahieren? Also gibt es ein " DE-AUTHOR " Programm???
mfg. max
Antwort von Michael Bauer:
"Maximilian Schmidt" schrieb im Newsbeitrag
> Erich Stadler schrieb:
> > Frage am Rande an die Profis: Ich versuche vergeblich meine mpegs > wieder aus meinen gebrannten DVDs zu holen, also die VOB Dateien habe > ich auf dem PC, nur sind sie alle gleich groß. Ich weiß ja, dass dort > drinnen meine mpeg2 Aufnahmen sind, nur kann ich sie auch wieder > genauso einfach extrahieren? Also gibt es ein " DE-AUTHOR " > Programm???
Versuch's mal mit Umbenennen. Statt VOB einfach MPG.
Tschüß Michael
Antwort von Maximilian Schmidt:
Michael Bauer schrieb: > Versuch's mal mit Umbenennen. Statt VOB einfach MPG.
jain: Abspielen kann ich das schon, nur ist dies nicht von sehr großem Nutzen. Da jede VOB Datei ca 1GB hat, manche mpegs ursprünglich aber mal größer, mal kleiner waren, verliere ich vollkommen die Grenzen. ... leider :-(; Ich hätte niemals das Zeug brennen sollen :-(; . Jetzt sind die Aufnahmen für ewig in einem VOB verschmolzen *seufts*, verbannt auf einer DVD... Ich weiß, ich könnte die DVD mit anderen Programmen auslesen, aber all diese Programme wollen die Videos neu encodieren, was ja total sinnlos wäre.
grüße, max
Antwort von Franz J. Boeck:
Also sprach Maximilian Schmidt:
> Frage am Rande an die Profis:
Sorry, ich antworte trotzdem. ;-)
> Ich versuche vergeblich meine mpegs wieder > aus meinen gebrannten DVDs zu holen, also die VOB Dateien habe ich auf > dem PC, nur sind sie alle gleich groß. Ich weiß ja, dass dort drinnen > meine mpeg2 Aufnahmen sind, nur kann ich sie auch wieder genauso einfach > extrahieren? Also gibt es ein " DE-AUTHOR " Programm???
DVD Decryptor kennst du? (;http://www.dvddecrypter.com/)
Die gewonnenen *.VOB - Dateien kann ich jedenfalls mit VDub2MPEG2 (;meine Version: 1.5.10 build 18294) einlesen und als *.AVI speichern.
HTH und LG, Franz -- "Streichhölzer müssen gut versteckt werden, damit sie keine kleinen Kinder bekommen."
Antwort von Jürgen He:
Maximilian Schmidt schrieb: > [...] > jain: Abspielen kann ich das schon, nur ist dies nicht von sehr großem > Nutzen. Da jede VOB Datei ca 1GB hat, manche mpegs ursprünglich aber > mal größer, mal kleiner waren, verliere ich vollkommen die Grenzen. > ... leider :-(; > Ich hätte niemals das Zeug brennen sollen :-(; . Jetzt sind die > Aufnahmen für ewig in einem VOB verschmolzen *seufts*, verbannt auf > einer DVD... [...]
Ganz so katastrophal ist es sicher nicht. Schau dir z.B. den DVD Decrypter an. Wenn Du Dich ein wenig mit den Settings vertraut gemacht hast, kannst Du im IFO-Modus entweder die einzelnen Kapitel extrahieren oder auch alle Kapitel am Stück. (;File Spltting auf "by Chapter" oder auf "None" einstellen) Das Ergebnis kann eine VOB Struktur sein oder Du kannst auch gleich demuxen. Grundsätzlich kann man auch mit ProjectX oder PVAStrumento VOBs nach MPEG zurückwandeln. ProjectX kann möglicherweise die VOB Teilstücke dabei auch wieder aneinanderkleben (;habe ich aber noch nicht probiert). Alle genannten Programme machen dies ohne die Video/Audiodaten zu verändern. Es ist ein reiner Umschreibvorgang. Es soltten sich aber noch weitere Tools finden lassen. (;z.B. www.doom9.org)
Gruß, Jürgen
Antwort von Wolfgang Barth:
Maximilian Schmidt wrote:
> Frage am Rande an die Profis: Ich versuche vergeblich meine mpegs wieder > aus meinen gebrannten DVDs zu holen, also die VOB Dateien habe ich auf > dem PC, nur sind sie alle gleich groß. Ich weiß ja, dass dort drinnen > meine mpeg2 Aufnahmen sind, nur kann ich sie auch wieder genauso einfach > extrahieren? Also gibt es ein " DE-AUTHOR " Programm???
Jou. ProjectX wandelt mehrere Input-VOB in einem Schlag - wenn du willst auch mit Schneiden - in EINEM Arbeitsgang in m2p-Dateien, die man nur in mpg umbenennen muss.
mfg wb
Antwort von Maximilian Schmidt:
Jürgen He schrieb: > Schau dir z.B. den DVD Decrypter an. Wenn Du Dich ein wenig mit den > Settings vertraut gemacht hast, kannst Du im IFO-Modus entweder die > einzelnen Kapitel extrahieren oder auch alle Kapitel am Stück. (;File > Spltting auf "by Chapter" oder auf "None" einstellen) Das Ergebnis > kann eine VOB Struktur sein oder Du kannst auch gleich demuxen.
Ich Danke dir und den beiden anderen Antwortenden sehr. DVD Decrypter ist genau das, was ich suchte. Ich hatte schon, nur übersehen, dass ich den Modus wechseln kann. Jetzt wird es immer klarer :-)
> Grundsätzlich kann man auch mit ProjectX oder PVAStrumento VOBs nach > MPEG zurückwandeln. ProjectX kann möglicherweise die VOB Teilstücke > dabei auch wieder aneinanderkleben (;habe ich aber noch nicht > probiert)
ProjectX klingt sehr interessant, hatte aber gerade keine Java Entwicklungsumgebung auf mein System um es lauffähig zu kompilieren.
> www.doom9.org
Das ist eine sehr guter Tipp, diese Seite.
Vielen Dank euch allen nochmals!
Grüße, Max
Antwort von Jürgen He:
Maximilian Schmidt schrieb: > [...] > ProjectX klingt sehr interessant, hatte aber gerade keine Java > Entwicklungsumgebung auf mein System um es lauffähig zu kompilieren. > [...]
Von ProjectX findet Du hier: http://www.oozoon.de/main.html unter "Project X by DVB-Matt > Version 0.82.01 (;Java)" eine fertige Version, die Du nur in Verzeichnis zu entpacken brauchst. Voraussetzung ist die aktuelle Java VM. (;http://www.java.com/de/download/download the latest.jsp)
Gruß, Jürgen
Antwort von Erich Stadler:
Hallo
Danke euch allen für die Hilfe!
Ich werde mir einmal die Trial von TMPEGEnc-DVD-Author herunterladen und ein wenig damit experimentieren.