Ich habe da mal ein sehr seltsames Problem. Und zwar kann ich eine geripte DVD auf einem Rechner nicht abspielen. Die Statistik im MPC sagt was von 2-4 Bildern/s. Wenn ich aus der gleichen geripten DVD eine VOB-Datei nehme ist das abspielen problemlos möglich. Die Prozessorauslastung ist zwar auch höher als früher mal, aber es gibt zumindest keine Probleme wie beim abspielen der kompletten DVD. Achja, beim abspüielen der DVD zeigt die Prozessorauslastung keine SPitzen an, trotzdem kommt die Abspielgeschwindigkeit nicht über oben erwähnte hinaus. Jemand ne Ahnung was da Probleme macht? Installiert wurde als letztes Nero Digital, bzw. eigentlich wollte ich nur NeroVision haben. Aber das was auf der Seite der Nero6 Version angeboten wird, ist wohl trotzdem NeroDigital. Vor längerem hatte ich AutoGK installiert, aber danach funktionierte das Video Geraffel noch. Nach der Installation von Nero Digital hatte ich natürlich NeroClean angewandt. So das war's. Über eine Lösung ohne Neuinstallation wäre ich sehr erfreut. Bisher wurde hier bei solchen Sachen immer geholfen.
Und Tschüss Jörg
-- "The secret of our marriage's success, Londo, is our lack of communication." (;Timov, "Soul Mates")
Antwort von Thomas Beyer:
Jörg Tewes schrieb: > Hallo > > Ich habe da mal ein sehr seltsames Problem. Und zwar kann ich eine > geripte DVD auf einem Rechner nicht abspielen. Die Statistik im MPC > sagt was von 2-4 Bildern/s. Wenn ich aus der gleichen geripten DVD > eine VOB-Datei nehme ist das abspielen problemlos möglich. Die > Prozessorauslastung ist zwar auch höher als früher mal, aber es gibt > zumindest keine Probleme wie beim abspielen der kompletten DVD. Achja, > beim abspüielen der DVD zeigt die Prozessorauslastung keine SPitzen > an, trotzdem kommt die Abspielgeschwindigkeit nicht über oben erwähnte > hinaus. Jemand ne Ahnung was da Probleme macht?
Ja. Unter Options > Internal Filters > Audio Switcher "Enable built-In audio switcher" abschalten, das kollidiert mit dem seitens MPC benutzten Microsoft DVD-navigator mit von Dir zitierten Problemen.
Das Problem bei MPC ist, das in den vergangenen zwei Jahren sich so viele Dilettanten am MPC Sourcecode versucht haben, dass das Ding kaputtprogrammiert wurde. VMR7 und VMR9 ist keine Wiedergabe von interlactem Material (;BFF) mehr möglich, ohne dass das Videobild nach erstmaligem Benutzen von Sprüngen/Chaptern im Video nicht mörderisch zu zittern anfängt, Hardwarebeschleunigung der Renderlessmodis ist defekt, VMR YUV-Mixing ist kaputt (;verbraucht aktiv mehr Rechenleistung als deaktiviert) ...
Das alles ist von solchen Spezis reingezaubert worden, die so wahnsinnig wichtige Features wie die Integration ihrer Fernbedienung im MPC sehen wollten oder experimentell mit dem EVR-Renderer spielen.
Ich werde die nächsten Tage jedenfalls die ganzen Forks ab 2004 abtrennen und einen Fallback auf die letzte, offiziell von Gabest releaste Version machen. MPC in der gegenwärtigen Form ist ungenießbar geworden. Statt sich mit Haaali Quatsch und EVR auf .NET3.0 Ebene zu beschäftigen und dabei immer mehr zu vermurksen, was eigentlich mal ging, sollten sich die Doom9-Spezialisten lieber erst mal um Codecleaning kümmern.
> Installiert wurde als > letztes Nero Digital, bzw. eigentlich wollte ich nur NeroVision haben. > Aber das was auf der Seite der Nero6 Version angeboten wird, ist wohl > trotzdem NeroDigital. Vor längerem hatte ich AutoGK installiert, aber > danach funktionierte das Video Geraffel noch. Nach der Installation > von Nero Digital hatte ich natürlich NeroClean angewandt. So das > war's. Über eine Lösung ohne Neuinstallation wäre ich sehr erfreut.
Das dürfte den MPC eigentlich nicht beid er Wiedergabe von DVD beeindrucken, da er hardcoded immer den Microsoft DVD Navigator verwendet.
MfG, Thomas
Antwort von Detlef Wirsing:
Thomas Beyer schrieb zum MPC:
[...] >Ich werde die nächsten Tage jedenfalls die ganzen Forks ab 2004 >abtrennen und einen Fallback auf die letzte, offiziell von Gabest >releaste Version machen. [...]
Kannst Du bitte mal schreiben, welche das war und ob man sie noch irgendwo bekommt? Bei Gabest blicke ich nicht mehr durch, fand die Seite aber früher schon unübersichtlich. Außer dem Hinweis "Die Domain wird vom Inhaber zum Verkauf angeboten" drehe ich mich nur im Kreis.
Mit freundlichen Grüßen Detlef Wirsing
Antwort von Thomas Beyer:
Detlef Wirsing schrieb:
> [...] > >Ich werde die nächsten Tage jedenfalls die ganzen Forks ab 2004 > >abtrennen und einen Fallback auf die letzte, offiziell von Gabest > >releaste Version machen. > [...] > > Kannst Du bitte mal schreiben, welche das war und ob man sie noch > irgendwo bekommt? Bei Gabest blicke ich nicht mehr durch, fand die > Seite aber früher schon unübersichtlich. Außer dem Hinweis "Die Domain > wird vom Inhaber zum Verkauf angeboten" drehe ich mich nur im Kreis.
Herr Schultz, sehr geschäftstüchtiger Resteverwerter von Gabests Software, versucht seit Monaten die gekaperte Domain www.gabest.org zu Geld zu machen. Mittlerweile scheint dieser Honeypot zum Glück aber abgeschaltet worden zu sein.
Software von Gabest gib es auf Sourceforge unter: http://sourceforge.net/projects/guliverkli/ ... , so auch ältere MPC Versionen:
Ich habe aktuell eine "oldschool MPC Version" kompiliert, die zwar die aktuellen Bugfixes enthält, aber auf Experimente wie EVR etc. zugunsten von Stabilität verzichtet. Auf meinen Testrechnern mit ATI - und Nvidiakarten funktioniert jetzt Purevideo/Avivo damit wieder definitiv in den VMR-Modis. Download: http://www.silent-dreams.de/arc/mpc.rar
MfG, Thomas
Antwort von Jörg Tewes:
Am 06.08.2007 17:23 schrub Thomas Beyer: > Jörg Tewes schrieb: >> Hallo >> >> Ich habe da mal ein sehr seltsames Problem. Und zwar kann ich eine >> geripte DVD auf einem Rechner nicht abspielen. Die Statistik im MPC >> sagt was von 2-4 Bildern/s. Wenn ich aus der gleichen geripten DVD >> eine VOB-Datei nehme ist das abspielen problemlos möglich. Die >> Prozessorauslastung ist zwar auch höher als früher mal, aber es gibt >> zumindest keine Probleme wie beim abspielen der kompletten DVD. Achja, >> beim abspüielen der DVD zeigt die Prozessorauslastung keine SPitzen >> an, trotzdem kommt die Abspielgeschwindigkeit nicht über oben erwähnte >> hinaus. Jemand ne Ahnung was da Probleme macht? > > Ja. Unter Options > Internal Filters > Audio Switcher > "Enable built-In audio switcher" abschalten, das kollidiert mit dem > seitens MPC benutzten Microsoft DVD-navigator mit von Dir zitierten > Problemen.
Vielen vielen Dank. Du bist wirklich die Rettung gewesen. Ich hatte Nero Digital schon deinstalliert. Das brachte aber auch keine Verbesserung. Wenn du dich hier aus der NG mal verabschiedest muß ich mit Änderungen im Videosystem von Windows sehr vorsichtig sein. :-) Wobei das hier ja noch die einfachste Lösung war mit der du mir bisher weiter geholfen hast.
> Das Problem bei MPC ist, das in den vergangenen zwei Jahren sich so > viele Dilettanten am MPC Sourcecode versucht haben, dass das Ding > kaputtprogrammiert wurde. VMR7 und VMR9 ist keine Wiedergabe von > interlactem Material (;BFF) mehr möglich, ohne dass das Videobild > nach erstmaligem Benutzen von Sprüngen/Chaptern im Video nicht > mörderisch zu zittern anfängt, Hardwarebeschleunigung der > Renderlessmodis ist defekt, VMR YUV-Mixing ist kaputt (;verbraucht aktiv > mehr Rechenleistung als deaktiviert) ...
Das hab ich auch festgestellt, das abspielen von DVD Strukturen auf einem AMD Athlon XP 2000 fast 100% Prozessorauslastung erzeugt, kann irgendwie nicht richtig sein. Und ich meine auch das es früher mal besser war mit dem MPC. Wobei ich der Meinung bin das die Version die diese Sperenzchen macht, über deine Website verlinkt war. Es war die Version 6.4.9.1 Revision 691. Die mit dem Icon oben Links welches nen blauer Punkt ist mit nem hellblauen senkrechten Balken drin. Oder kam der mit den Real/Quicktime Alternative Paketen? Bin ich mir jetzt nicht mehr ganz sicher.
> Das alles ist von solchen Spezis reingezaubert worden, die so wahnsinnig > wichtige Features wie die Integration ihrer Fernbedienung im MPC sehen > wollten oder experimentell mit dem EVR-Renderer spielen.
EVR ist für Vista oder? Ich hätte allerdings lieber ne stabile und performante Version statt eine mit vielen Gimmicks.
> Ich werde die nächsten Tage jedenfalls die ganzen Forks ab 2004 > abtrennen und einen Fallback auf die letzte, offiziell von Gabest > releaste Version machen.
Welche Version wäre das? Ist die besser als die Version 6.4.9.1 aka 1.0.8.5 von deiner Website? Irgendwo hatte ich auch noch ne deutsche 6.4.9.1 Version die diese Probleme auch nicht hatte.
> MPC in der gegenwärtigen Form ist ungenießbar > geworden. Statt sich mit Haaali Quatsch und EVR auf .NET3.0 Ebene zu > beschäftigen und dabei immer mehr zu vermurksen, was eigentlich mal > ging, sollten sich die Doom9-Spezialisten lieber erst mal um > Codecleaning kümmern.
Stimmt, das wäre anzuraten. Ansonsten kann man auch wieder zu dem überladenen Windows Mediaplayer 8/9/10/11 greifen.
>> Installiert wurde als >> letztes Nero Digital, bzw. eigentlich wollte ich nur NeroVision haben. >> Aber das was auf der Seite der Nero6 Version angeboten wird, ist wohl >> trotzdem NeroDigital. Vor längerem hatte ich AutoGK installiert, aber >> danach funktionierte das Video Geraffel noch. Nach der Installation >> von Nero Digital hatte ich natürlich NeroClean angewandt. So das >> war's. Über eine Lösung ohne Neuinstallation wäre ich sehr erfreut.
> Das dürfte den MPC eigentlich nicht beid er Wiedergabe von DVD > beeindrucken, da er hardcoded immer den Microsoft DVD Navigator > verwendet.
Das fiel mir halt so als mögliche Ursache ein. Und ich meine auch, so richtig schlimm wurde es erst mit deren Installation. Wenn ich mit Gspot 2.70a eine VOB Datei lade, werden da auch immer wild Filter geladen. Eine Zeile sieht dann z.B. so aus
[Src]-->>(;A)-->[Elecard Mpeg Demultiplexer]>--(;B)-->[Elecard Mpeg2-Video Decoder]>--(;C)-->[Nero Format Konverter]>--(;D)-->[VFW:XVid MPEG4 Codec]>--(;E)-->[Video Renderer]
Wenn ich dann auf 2 klicke damit gerendert wird, schmeißt Gspot ne Fehler Meldung raus. Von obigen gibts 4 Zeilen die imho alle ähnlich wirr aussehen.
Und Tschüss Jörg
-- "Wer sein Leben so einrichtet, daß er niemals auf die Schnauze fliegen kann, der kann nur auf dem Bauch kriechen." (;H. Riesenhuber)
Antwort von Detlef Wirsing:
Thomas Beyer schrieb:
[...] >Ich habe aktuell eine "oldschool MPC Version" kompiliert, die zwar die >aktuellen Bugfixes enthält, aber auf Experimente wie EVR etc. zugunsten >von Stabilität verzichtet. Auf meinen Testrechnern mit ATI - und >Nvidiakarten funktioniert jetzt Purevideo/Avivo damit wieder definitiv >in den VMR-Modis. Download: http://www.silent-dreams.de/arc/mpc.rar
Danke! 1,3 MB bzw. mehr als 20% kleiner als meine bisherige Version 6.4.9.0.
Mit freundlichen Grüßen Detlef Wirsing
Antwort von Thomas Beyer:
Jörg Tewes schrieb:
> Vielen vielen Dank. Du bist wirklich die Rettung gewesen. Ich hatte > Nero Digital schon deinstalliert. Das brachte aber auch keine > Verbesserung. Wenn du dich hier aus der NG mal verabschiedest muß ich > mit Änderungen im Videosystem von Windows sehr vorsichtig sein. :-) > Wobei das hier ja noch die einfachste Lösung war mit der du mir bisher > weiter geholfen hast.
Usenet ist Geben und Nehmen. Ohne Usenet würde ich immer noch, wirr durch eine Unzahl von Werbeversprechungen und CDFreaks-Artikeln, einen mir genehmen Brenner suchen. Nur mal so als Beispiel.
> > Das Problem bei MPC ist, das in den vergangenen zwei Jahren sich so > > viele Dilettanten am MPC Sourcecode versucht haben, dass das Ding > > kaputtprogrammiert wurde. VMR7 und VMR9 ist keine Wiedergabe von > > interlactem Material (;BFF) mehr möglich, ohne dass das Videobild > > nach erstmaligem Benutzen von Sprüngen/Chaptern im Video nicht > > mörderisch zu zittern anfängt, Hardwarebeschleunigung der > > Renderlessmodis ist defekt, VMR YUV-Mixing ist kaputt (;verbraucht aktiv > > mehr Rechenleistung als deaktiviert) ... > > Das hab ich auch festgestellt, das abspielen von DVD Strukturen auf > einem AMD Athlon XP 2000 fast 100% Prozessorauslastung erzeugt, kann > irgendwie nicht richtig sein. Und ich meine auch das es früher mal > besser war mit dem MPC. Wobei ich der Meinung bin das die Version die > diese Sperenzchen macht, über deine Website verlinkt war. Es war die > Version 6.4.9.1 Revision 691. Die mit dem Icon oben Links welches nen > blauer Punkt ist mit nem hellblauen senkrechten Balken drin. Oder kam > der mit den Real/Quicktime Alternative Paketen? Bin ich mir jetzt > nicht mehr ganz sicher.
Ich habe eine als "6.4.9.0 " titulierte/kompilierte Revision mal unter http://www.silent-dreams/arc/mpc.rar ins Netz gestellt. Die dürfte gesteigerten Stabilitätsansprüchen gewachsen sein. Die Websiteartikel selbst bezieht sich noch auf die mißratene EVR-Version. Hab keine Lust, das heute auch noch zu updaten.
> Das fiel mir halt so als mögliche Ursache ein. Und ich meine auch, so > richtig schlimm wurde es erst mit deren Installation. Wenn ich mit > Gspot 2.70a eine VOB Datei lade, werden da auch immer wild Filter > geladen. Eine Zeile sieht dann z.B. so aus > > [Src]-->>(;A)-->[Elecard Mpeg Demultiplexer]>--(;B)-->[Elecard > Mpeg2-Video Decoder]>--(;C)-->[Nero Format Konverter]>--(;D)-->[VFW:XVid > MPEG4 Codec]>--(;E)-->[Video Renderer]
Ich würde den Nero Format Converter deregistrieren, so daß er sich nicht penetrant in den Graphen reindrängeln kann. So aus der Hand geschüttelt meine ich mich zu erinnern, dass dieses Teil eine miese, unperformante RGB/YUV Farbraumkonvertierung darstellt.
> Wenn ich dann auf 2 klicke damit gerendert wird, schmeißt Gspot ne > Fehler Meldung raus. Von obigen gibts 4 Zeilen die imho alle ähnlich > wirr aussehen.
Mhm, GSpot hat mir persönlich noch nie irgendeine sinnvolle Information geliefert. Mir reichen Graphedit und einige Systemwerkzeuge wie DSFM, um Bloatware Manieren beizubringen.
Gruss, Thomas
Antwort von Jörg Tewes:
Thomas Beyer schrub...
> Jörg Tewes schrieb:
>> Vielen vielen Dank. Du bist wirklich die Rettung gewesen. Ich >> hatte Nero Digital schon deinstalliert. Das brachte aber auch >> keine Verbesserung. Wenn du dich hier aus der NG mal >> verabschiedest muß ich mit Änderungen im Videosystem von Windows >> sehr vorsichtig sein. :-) Wobei das hier ja noch die einfachste >> Lösung war mit der du mir bisher weiter geholfen hast.
> Usenet ist Geben und Nehmen. Ohne Usenet würde ich immer noch, wirr > durch eine Unzahl von Werbeversprechungen und CDFreaks-Artikeln, > einen mir genehmen Brenner suchen. Nur mal so als Beispiel.
Ok, da haste natürlich recht.
[...] >> Wobei ich der Meinung bin das die Version die diese Sperenzchen >> macht, über deine Website verlinkt war. Es war die Version 6.4.9.1 >> Revision 691. Die mit dem Icon oben Links welches nen blauer Punkt >> ist mit nem hellblauen senkrechten Balken drin. Oder kam der mit >> den Real/Quicktime Alternative Paketen? Bin ich mir jetzt nicht >> mehr ganz sicher.
> Ich habe eine als "6.4.9.0 " titulierte/kompilierte Revision mal > unter http://www.silent-dreams/arc/mpc.rar ins Netz gestellt. Die > dürfte gesteigerten Stabilitätsansprüchen gewachsen sein.
Jau die ist prima. Und hier kann ich auch den Built-in Audio Switcher wieder einschalten ohne das die DVD ruckelt.
>> Das fiel mir halt so als mögliche Ursache ein. Und ich meine auch, >> so richtig schlimm wurde es erst mit deren Installation. Wenn ich >> mit Gspot 2.70a eine VOB Datei lade, werden da auch immer wild >> Filter geladen. Eine Zeile sieht dann z.B. so aus
> Ich würde den Nero Format Converter deregistrieren, so daß er sich > nicht penetrant in den Graphen reindrängeln kann. So aus der Hand > geschüttelt meine ich mich zu erinnern, dass dieses Teil eine > miese, unperformante RGB/YUV Farbraumkonvertierung darstellt.
Jetzt ist der Nero Format Konverter raus, dafür mogelt sich jetzt der ffdshow Video COnverter rein.
Der Graph sieht unter GSpot jetzt so aus
[Src]-->>(;A)-->[Elecard Mpeg Demultiplexer]>--(;B)-->[Elecard Mpeg2-Video Decoder]>--(;C)-->[ffdshow MPEG-4 Video Decoder]>-- (;D)-->[Video Renderer]
>> Wenn ich dann auf 2 klicke damit gerendert wird, schmeißt Gspot ne >> Fehler Meldung raus. Von obigen gibts 4 Zeilen die imho alle >> ähnlich wirr aussehen.
> Mhm, GSpot hat mir persönlich noch nie irgendeine sinnvolle > Information geliefert.
Achso, das Tool ist also eher nicht brauchbar?
> Mir reichen Graphedit und einige Systemwerkzeuge wie DSFM, um > Bloatware Manieren beizubringen.
Graphedit habe ich mir jetzt auch runtergeladen, und da kommt der ffdshow Mpeg-4 Decoder nicht vor. Was macht GSPot denn da wohl? HAt der eigene Filter?
Und Tschüss Jörg
-- "There's only one truth about war: people die. Killing is part of a soldier's job. We can't deny it. We can only live with it and hope the reasons for doing it are justified." (;Sheridan, "GROPOS")