ich habe ein klitze kleines Problem und vielleicht hat hier ja jemand einen Tip.
Ich möchte mit meinem VCR Videos in den PC spielen und dort mit Pinnacle Studio weiterbearbeiten um sie anschließend auf DVD zu brennen. Nun habe ich mir für stolze 18 EUR einen Kabelsatz bestehend aus Scartadapter, SVideo-Kabel und Audiokabel geleistet. Die Installation ist Einfach, weil man eigentlich nichts verkehrt machen kann.
Laut Beschreibung soll man nun in Pinnacle die gewünschte Aufnahmequelle auswählen und genau das ist das Problem. An meinen beiden PC´s wird mir nur meine DV-Kamera angeboten.
Den zweiten Weg den ich probieren wollte, führt mich vom VCR in die DV-kamera und von dort in den PC. Leider wollen VCR und kamera ohne Kabel aber nicht kommunizieren. Gibt es hier eine Kabeltechnische Lösung. Der VCR verfügt nur über 2x Scart, SVideo, Video und Audiobuchsen auf der Rückseite, sowie Video, Audio, SVideo auf der Frontseite.
Der PC verfügt über SVideo in der Grafikkarte, IEEE und USB, die Kamera wird über IEEE angeschlossen und hat noch eine DC-Buchse.
Fakt ist, das Pinnacle den VCR nicht erkennt!
Wer kann helfen?
Gruß Jens
Antwort von Heinz Schmitz:
Konrad Wilhelm wrote:
>Ich habe den Eindruck, dass du gar kein Gerät hast, was dir das >analoge Videosignal des VCR digitalisiert. >Das SVideo der Grafikkarte ist mit großer Wahrscheinlichkeit nur ein >Ausgang (;mit dem du das Bild des PC-Bildschirms auf dem Fernseher >darstellen kannst oder auf deinem VCR analog aufnehmen kannst).
Das sieht so aus, sowas habe ich hier auch an einer Grafikkarte.
>Dann brauchst du ein Gerät was das analoge Videosignal digitalisiert >und geeignet komprimiert. Sowas nennt sich "Video-grabber" und wird >oft an eine USB-Schnittstelle angeschlossen. >Es gibt auch Karten für den PCI-Bus, die das können.
Wenn man einen Prozessor mit unter 1 GHz Takt hat, sollte man vielleicht besser eine reine Hardware-Lösung nehmen - die ist natürlich etwas teurer - die CPU braucht sich dann aber nicht um die Videoverarbeitung zu kümmern.
>Ich hab so ein Teil vom Aldi, hat so was um die 30 € gekostet und komm >damit gut klar. Einige Mitleser werden dir aber beweisen dass das gar >nicht möglich ist, weil es nicht mindestens 200 gekostet hat und weil >kein sauerstoffreies Kupfer verbaut ist.
LOL. Ein Bekannter hat sich bei Sat*rn ein ADS-Ding andrehen lassen, 50 Euro, das aber mit seinem Vista nicht ging und wofür ADS auch keine Vista-Treiber mehr machen will. Jetzt habe ich es - unter Win2k gehts. Man muß bei der Scart -> Device-Verbindung auch darauf achten, daß man eine Scart-Out-Buchse nimmt (;oder eine umschaltbare für In/OUT).
Terratec bietet auch einige Kästchen an, die gehen auch unter Vista.
Grüße, H.
PS Ich forsche derzeit nach einem ausreichend befriedigenden Schnitt-Programm. Ohne sowas mach der ganze Kram kaum Sinn.