Frage von robinho:Hallo an alle da draußen!
Ich muss hier mal ne Frage stellen nachdem ich in diesem Gebiet mit meinem Latein am Ende bin und auf das Know-How dieser Community zurückgreifen muss. Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben!
Mein Frage:
Ich habe eine fertige Doku und möchte diese für Festivals und Archiverung auf ein HDCAM-Band überspielen.
Der Film wurde mit drei verschiedenen Kameras mit unterschiedlichen HD-Auflösungen gedreht:
1920x1080 (Haupkamera...2/3 des Films)
1440 x 1080 (Zusatzkamera....1/3 des Films)
1280 x 720 (versteckte Kamera, nur eine Szene)
Wie gesagt, jetzt möchte ich den fertigen Film auf HDCAM überspielen.
In welchem Format sollte ich das Video-File am besten dem Maz-Studio übergeben?
Mir wurde was von MPEG2 mit ca. 20M/bit gesagt.
Was denkt ihr? Habte ihr es anders gemacht?
Und in welcher Auflösung sollte das File dann rausgerechnet werden wenn ich drei verschiedene HD-Auflösungen verwendet habe? Das Projekt wurde selber in 1920x1080 geschnitten. Die anderen Formate mussten dabei vorher umgewandelt werden, war aber kein Problem.
Außerdem, kennt jemand eine Maz-Firma in Deutschland bzw. kann sie empfehlen?
Danke für alle Tipps!!
Robin
Antwort von Jott:
Was für Formate kannst du überhaupt ausgeben? ProRes oder DNxHD in 1920x1080 (so hast du's korrekt geschnitten, alles andere wäre dämlich) nimmt jedes Studio an, das eine HDCAM-MAZ hat, denn fcp oder AVID haben sie garantiert.
MPEG 2? Nur, wenn's wirklich gar nicht anders geht.
Lustig, dass Festivals dieses ausgestorbene und vor allem sauteure Saurierformat verlangen, aber wozu einen Kopf machen.
Antwort von robinho:
@Jott
danke für deine antwort!
ich habe Premiere CS 5.5 mit dem dazugehörigen MediaEncoder...
mir ist klar, dass MPEG2 nicht dem Ausgangsformat gerecht wird, aber es wäre praktisch, da die End-Datei nicht so groß ist und ich ggf. den Film wo hochladen kann.
Ich muss leider so komplizert denken, da ich in Südamerika lebe und
notfalls das File per upload oder USB-Stick über einen Kontakt in Deutschland zum Mazen schicken muss, sollte ein Festival den Film annehmen. Eine ganze Platte will ich nicht verschicken, das ist mir zu riskant.
Daher dachte ich an MPEG2.
Antwort von bierbsuch:
Weisst du überhaupt wie teuer das ist? Haben letztes mal 2 x 45 Minuten auf auf hdcam spielen lassen, 600 €! Damals wollte die eben nur das fertige Playout Projekt von FCP annehmen, aber mit MPEG2 schauen die dich erstmal schief an, schließlich müssen die ja das ggf. auch wandeln und importieren und dann ausspielen.
Antwort von robinho:
mein film hat 48 minuten.
ich denke mal das kommt auf die firma an. manche haben auch kein problem damit von MPEG2 auf HDCAM zu gehen.
300€ für 45 Minuten erscheint mir sehr teuer....das würde ich dann auch nicht machen. Viele Festivals akzeptieren auch DigiBeta.
aber mich würde interessieren mit wieviel M/Bit ich den Film auf MPEG2 rausrechnen sollte (20-25 Mbit?), auf welche Einstellungen ich sonst noch aufpassen sollte und halt in welcher HD-Auflösung. FULL-HD oder 1440x1080 (HDV).
Danke!
Antwort von srone:
bei mpeg2 würde ich nehmen was ich bekommen kann, sprich mindestens 35mbit, wenn möglich, 50mbit oder mehr.
als format 1920x1080.
lg
srone
Antwort von bierbsuch:
aber mich würde interessieren mit wieviel M/Bit ich den Film auf MPEG2 rausrechnen sollte (20-25 Mbit?), auf welche Einstellungen ich sonst noch aufpassen sollte und halt in welcher HD-Auflösung. FULL-HD oder 1440x1080 (HDV).
Danke!
Glaube ich nicht, dass du das billig bekommst. Eine HD-Maz kostet zwischen 80 000 € und 120 000 €. Die Dinger will eigt keiner haben. Die, die sie haben, kassieren ab!
Antwort von robbie:
Mpeg2 passt schon.
Würde da allerdings auf eine standardisierte Encodierung zurückgreifen.
Der MediaEncoder kann eh mxf exportieren.
steht in den Voreinstellungen unter MXF OP1. Dort nimmst du dann das XDCAM HD422 50Mbit 1080-50i Preset.
Somit hast du ein sauberes File, was jeder akzeptiert.
ABER! Eines sollte dir klar sein:
HDCAM ist nicht (mehr) das Gelbe vom Ei, da HDCAM intern nun mit 1440x1080 in 3:1:1 arbeitet, wenn du das am Band hast. Dass über SDI dann doch 1920x1080 raukommt ist halt ein bisschen ein Beschiss ;). Aber, eben nicht das Gelbe vom Ei.
Für Archivierungszwecke ist die XDCAMHD422 50Mbit Variante auch gut geeignet. Das ganze auf ein paar bluray gepackt und fertig.
300€ pro Tape sind eh Normalpreise. Hab jetzt die Kassettenformate nicht im Kopf, aber gehen sich 48min überhaupt aus auf eine kleine? wenn nein wirds teuer.
Antwort von robinho:
Mpeg2 passt schon.
Würde da allerdings auf eine standardisierte Encodierung zurückgreifen.
Der MediaEncoder kann eh mxf exportieren.
steht in den Voreinstellungen unter MXF OP1. Dort nimmst du dann das XDCAM HD422 50Mbit 1080-50i Preset.
Somit hast du ein sauberes File, was jeder akzeptiert.
ABER! Eines sollte dir klar sein:
HDCAM ist nicht (mehr) das Gelbe vom Ei, da HDCAM intern nun mit 1440x1080 in 3:1:1 arbeitet, wenn du das am Band hast. Dass über SDI dann doch 1920x1080 raukommt ist halt ein bisschen ein Beschiss ;). Aber, eben nicht das Gelbe vom Ei.
Danke ROBBIE für die gute Info!
Sind DigiBeta Bänder (und der Transfer darauf) eigentlich günstiger?