Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Vollbilder und Halbbilder - Probleme



Frage von Melanie24:


Hallo,

also ich habe zu dem Thema Halb- und Vollbilder im Internet gesucht und hier nachgeschaut. Aber meine Frage konnte ich mir durch die erhaltenen Infos immer noch nicht so richtig beantworten...

Ich habe einen Film aus Premiere in Vollbildern exportiert und mit Encore auf DVD gebrannt. Ich schaute mir die fertige DVD auf dem Fernseher (Röhrenmonitor) an und alles war in Ordnung.
Nun gab ich die DVD einem Freund. Dieser hat aber auf seinem Fernseher (Röhrenmonitor) gerade bei Bewegungen Verzerrungen(Voll-/Halbbilder -Problem).

Nun meine Frage: Liegt es am DVD-Player und/oder am Fernseher?
Warum hat er Darstellungsprobleme und ich nicht?
Was ist bei Kinofilmen anders? (Die sind doch auch in Vollbildern und weder ich noch mein Kumpel haben Darstellungsprobleme.)

Sind für eine DVD Voll- oder Halbbilder am besten geeignet? (Bei eigenen erstellten Filmen.)

Für Antworten wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße,
Melanie

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo,

jedes TV Gerät mit Bildröhre kann nur Interlaced wiedergeben - ergo: Interlaced ist das optimum. Renderst Du progressiv, muss erst deinterlaced werden und es kommt zum Teil zu heftigeren Artefakten.
In der Regel macht dies ein DVD Authoring Programm aber selber, d.h. er wandelt es um.

LG

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo,

jedes TV Gerät mit Bildröhre kann nur Interlaced wiedergeben - ergo: Interlaced ist das optimum. Renderst Du progressiv, muss erst deinterlaced werden und es kommt zum Teil zu heftigeren Artefakten.
In der Regel macht dies ein DVD Authoring Programm aber selber, d.h. er wandelt es um.

LG
Progressives Video deinterlacen? Hier spricht wohl der Fachmann ;D

100Hz TVs deinterlacen das interlaced Signal, daher ist es möglich dass man eine fehlerhafte Fieldorder an einem 100Hz TV nicht erkennt während es an einem 50Hz TV deutlich zuckt.

Ein Authoringprogramm deinterlaced auch nichts automatisch... also bitte keine falschen Infos verbreiten!

Space


Antwort von Axel:

Sind für eine DVD Voll- oder Halbbilder am besten geeignet? (Bei eigenen erstellten Filmen.) Das ist eindeutig zu beantworten: Wurde interlaced aufgenommen, sollte die Endausgabe ebenfalls interlaced sein (nichts ändern), umgekehrt sollte progressiv progressiv bleiben.

Nicht das Authoringprogramm deinterlaced, aber ein Plasma- bzw. LCD-TV tut dies automatisch mit Interlace-Material, und größtenteils besser als Software-Deinterlacer in der Postpro.

Space


Antwort von Melanie24:

Vielen Dank für die Antworten. :)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Ronin Sc - Probleme mit Balanceprüfung
Probleme mit Davinci Resolve .... wiedermal
Probleme mit AVCHD-Interlaced und FCPX
Probleme bei der Endfertigung meines Dokumentarfilms
GoProMaX Inhalte bei Export auf Bluray - Probleme
Probleme mit Moza Air 2
Probleme mit Sennheiser ew 100 G3
Schlappe für OLED-Besitzer: VRR-Probleme lassen sich wohl nicht beheben
Probleme mit RCM vs. CST
Facebook Live Streaming Probleme mit Streaming Schlüssel
Probleme mit Davinci Resolve (flickern in Scope)
VHS Digitalisierung 2 Probleme
Panasonic Camcorder Probleme
Probleme mit NVIDIA Grafiktreiber Quadro K4000M
HDMI Input Probleme mit Blackmagic Video Assist 7 12 G
A7 II Videoaufnahmen - Probleme mit der Videoqualität
( Proxies ) Adobe Premiere / nach rendern probleme mit Format und Qualität




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash