Newsmeldung von slashCAM:
Hier unsere ersten Bewegtbild-Eindrücke von der Fujifilm X-H1 - inkl. interner F-Log Aufnahme mit 8 Bit 200 Mbit/s, der offiziellen F-Log LUT von Fuji im Verbund mit Haut...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Video: Erste Impressionen Fujifilm X-H1, F-Log, LUT, Hauttöne, 8 Bit 200 Mbit ua.
Antwort von cantsin:
Tja, das sind schon sehr gefällige Aufnahmen & Farben, zumindest wenn man einen Look wie bei Kino-Negativfilm anstrebt.
Wenn man genau hinguckt, sieht man Überstrahlungen/Clipping und andere Bildfehler (sofern die nicht YouTube-bedingt sind), aber es sieht aus, wie ein Video, das mit einem höherwertigen Codec gedreht und dann auf Consumer-HD runtergerechnet wurde.
Antwort von Jörg:
Tja, das sind schon sehr gefällige Aufnahmen & Farben,
genau darauf habe ich ewig gewartet ;-)).
Habt ihr lediglich den F log LUT von Fuji ( welchen, den FLog_FGamut_to_WDR_BT.709 oder den
FLog_FGamut_to_FLog_BT.709, ich denke den 2.?) oder sind weitere CC vorgenommen worden?
Antwort von rob:
Hallo Jörg,
ich wollte keinen Offset bei den Schwarzpegeln haben, weil man dann mehr Zeit in der Postpro benötigt. Ist zwar für "Handarbeit" sicherlich schöner aber hier ging es schnöde um einen schnellen "Tunrnover" - deshalb wurde hier einfach nur schnell die FLog_FGamut_to_WDR_BT.709 "draufgeklatscht" - die Farben wurden nicht verändert.
Kelvin der X-H1 war auf die ARRI HMI bei der wunderbaren Harfenspielerin/Sängerin (5.100K) eingestellt und da wir ansonsten direktes Sonnenlicht durch die Fenster hatten - hat das gepasst mit einer Tendenz hin zu etwas wärmeren Tönen - also alles direkt aus der Kamera.
Alles bei einer f2.8 bis auf die letzten Shots draußen.
Viele Grüße
Rob
Antwort von Jörg:
danke, ja, die Farben und die Stimmung sind sehr schön, und alles out of cam...
Das 16 - 55 ist aber auch ein Monster was Gradation angeht, sogar Hauttöne ohne "grading", die paar Euro mehr fürs Glas hat man blitzschnell an Aufwandersparnis raus.
Antwort von Salcanon:
Schick, Event + Hands on in Lissabon. Manchmal beneidet man euch um den Job -
wenn auch nicht ganz klimafreundlich, da ihr wahrscheinlich für einen Tag dorthin gettet seid...
Antwort von freezer:
Gefällt mir sehr gut das Bild der X-H1.
@ Rob
Ein Bitte: wenn ihr schon ein Video in Scope macht, dann ladet es doch bitte auch ohne die Balken oben und unten auf Youtube hoch (Youtube kann damit seit einer Weile umgehen).
Sonst hat man nämlich als Anwender mit einem 21:9 Bildschirm kein Vollbild beim Betrachten.
Antwort von nic:
freezer hat geschrieben:
Gefällt mir sehr gut das Bild der X-H1.
@ Rob
Ein Bitte: wenn ihr schon ein Video in Scope macht, dann ladet es doch bitte auch ohne die Balken oben und unten auf Youtube hoch (Youtube kann damit seit einer Weile umgehen).
Sonst hat man nämlich als Anwender mit einem 21:9 Bildschirm kein Vollbild beim Betrachten.
Cinemascope ist ein anamorphotisches Verfahren. Das Bild hier ist spherisch aufgenommen ubd wurde lediglich abgekascht...
Antwort von freezer:
7nic hat geschrieben:
freezer hat geschrieben:
Gefällt mir sehr gut das Bild der X-H1.
@ Rob
Ein Bitte: wenn ihr schon ein Video in Scope macht, dann ladet es doch bitte auch ohne die Balken oben und unten auf Youtube hoch (Youtube kann damit seit einer Weile umgehen).
Sonst hat man nämlich als Anwender mit einem 21:9 Bildschirm kein Vollbild beim Betrachten.
Cinemascope ist ein anamorphotisches Verfahren. Das Bild hier ist spherisch aufgenommen ubd wurde lediglich abgekascht...
Ja, schon klar. Ändert aber nichts daran, dass Scope ein 2,35:1 bzw. 2,40:1 Seitenverhältnis hat, was ungefähr dem 21:9 Monitor entspricht und ich hier auf meinem 21:9 Monitor dank der Balken nur ein Bild im Bild habe.
Antwort von nic:
freezer hat geschrieben:
7nic hat geschrieben:
Cinemascope ist ein anamorphotisches Verfahren. Das Bild hier ist spherisch aufgenommen ubd wurde lediglich abgekascht...
Ja, schon klar. Ändert aber nichts daran, dass Scope ein 2,35:1 bzw. 2,40:1 Seitenverhältnis hat, was ungefähr dem 21:9 Monitor entspricht und ich hier auf meinem 21:9 Monitor dank der Balken nur ein Bild im Bild habe.
Mir ist schon klar was du meintest. Und ich gebe dir da recht. Habe auch fast nur noch 21:9-Bildschirme. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass Breitbild zwar eine notwendige aber keine hinreichende Bedingung für Cinemascope ist... ;)
Antwort von wolfgang:
Was soll nach der Verwendung eines LUTs out of der cam sein? Selbst wenn es der offizielle ist und die Farben gefällig sind? Der LUT VERÄNDERT sowohl Gamma wie auch Gamut. Bietet doch mal das log Originalmaterial ohne Grading zum Download an.
Antwort von Jörg:
Was soll nach der Verwendung eines LUTs out of der cam sein?
ja, das war missverständlich ausgedrückt, ich meinte hier den Vergleich zur X-T2, die F-log nur über HDMI
ausgespielt hat.