Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Video: Erste Impressionen Fujifilm X-H1, F-Log, LUT, Hauttöne, 8 Bit 200 Mbit ua.



Newsmeldung von slashCAM:



Hier unsere ersten Bewegtbild-Eindrücke von der Fujifilm X-H1 - inkl. interner F-Log Aufnahme mit 8 Bit 200 Mbit/s, der offiziellen F-Log LUT von Fuji im Verbund mit Haut...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Video: Erste Impressionen Fujifilm X-H1, F-Log, LUT, Hauttöne, 8 Bit 200 Mbit ua.


Space


Antwort von cantsin:

Tja, das sind schon sehr gefällige Aufnahmen & Farben, zumindest wenn man einen Look wie bei Kino-Negativfilm anstrebt.

Wenn man genau hinguckt, sieht man Überstrahlungen/Clipping und andere Bildfehler (sofern die nicht YouTube-bedingt sind), aber es sieht aus, wie ein Video, das mit einem höherwertigen Codec gedreht und dann auf Consumer-HD runtergerechnet wurde.

Space


Antwort von Jörg:

Tja, das sind schon sehr gefällige Aufnahmen & Farben, genau darauf habe ich ewig gewartet ;-)).

Habt ihr lediglich den F log LUT von Fuji ( welchen, den FLog_FGamut_to_WDR_BT.709 oder den
FLog_FGamut_to_FLog_BT.709, ich denke den 2.?) oder sind weitere CC vorgenommen worden?

Space


Antwort von rob:

Hallo Jörg,

ich wollte keinen Offset bei den Schwarzpegeln haben, weil man dann mehr Zeit in der Postpro benötigt. Ist zwar für "Handarbeit" sicherlich schöner aber hier ging es schnöde um einen schnellen "Tunrnover" - deshalb wurde hier einfach nur schnell die FLog_FGamut_to_WDR_BT.709 "draufgeklatscht" - die Farben wurden nicht verändert.

Kelvin der X-H1 war auf die ARRI HMI bei der wunderbaren Harfenspielerin/Sängerin (5.100K) eingestellt und da wir ansonsten direktes Sonnenlicht durch die Fenster hatten - hat das gepasst mit einer Tendenz hin zu etwas wärmeren Tönen - also alles direkt aus der Kamera.

Alles bei einer f2.8 bis auf die letzten Shots draußen.

Viele Grüße
Rob

Space


Antwort von Jörg:

danke, ja, die Farben und die Stimmung sind sehr schön, und alles out of cam...
Das 16 - 55 ist aber auch ein Monster was Gradation angeht, sogar Hauttöne ohne "grading", die paar Euro mehr fürs Glas hat man blitzschnell an Aufwandersparnis raus.

Space


Antwort von Salcanon:

Schick, Event + Hands on in Lissabon. Manchmal beneidet man euch um den Job -
wenn auch nicht ganz klimafreundlich, da ihr wahrscheinlich für einen Tag dorthin gettet seid...

Space


Antwort von freezer:

Gefällt mir sehr gut das Bild der X-H1.

@ Rob
Ein Bitte: wenn ihr schon ein Video in Scope macht, dann ladet es doch bitte auch ohne die Balken oben und unten auf Youtube hoch (Youtube kann damit seit einer Weile umgehen).
Sonst hat man nämlich als Anwender mit einem 21:9 Bildschirm kein Vollbild beim Betrachten.

Space


Antwort von nic:

freezer hat geschrieben:
Gefällt mir sehr gut das Bild der X-H1.

@ Rob
Ein Bitte: wenn ihr schon ein Video in Scope macht, dann ladet es doch bitte auch ohne die Balken oben und unten auf Youtube hoch (Youtube kann damit seit einer Weile umgehen).
Sonst hat man nämlich als Anwender mit einem 21:9 Bildschirm kein Vollbild beim Betrachten.
Cinemascope ist ein anamorphotisches Verfahren. Das Bild hier ist spherisch aufgenommen ubd wurde lediglich abgekascht...

Space


Antwort von freezer:

7nic hat geschrieben:
freezer hat geschrieben:
Gefällt mir sehr gut das Bild der X-H1.

@ Rob
Ein Bitte: wenn ihr schon ein Video in Scope macht, dann ladet es doch bitte auch ohne die Balken oben und unten auf Youtube hoch (Youtube kann damit seit einer Weile umgehen).
Sonst hat man nämlich als Anwender mit einem 21:9 Bildschirm kein Vollbild beim Betrachten.
Cinemascope ist ein anamorphotisches Verfahren. Das Bild hier ist spherisch aufgenommen ubd wurde lediglich abgekascht...
Ja, schon klar. Ändert aber nichts daran, dass Scope ein 2,35:1 bzw. 2,40:1 Seitenverhältnis hat, was ungefähr dem 21:9 Monitor entspricht und ich hier auf meinem 21:9 Monitor dank der Balken nur ein Bild im Bild habe.

Space



Space


Antwort von nic:

freezer hat geschrieben:
7nic hat geschrieben:


Cinemascope ist ein anamorphotisches Verfahren. Das Bild hier ist spherisch aufgenommen ubd wurde lediglich abgekascht...
Ja, schon klar. Ändert aber nichts daran, dass Scope ein 2,35:1 bzw. 2,40:1 Seitenverhältnis hat, was ungefähr dem 21:9 Monitor entspricht und ich hier auf meinem 21:9 Monitor dank der Balken nur ein Bild im Bild habe.
Mir ist schon klar was du meintest. Und ich gebe dir da recht. Habe auch fast nur noch 21:9-Bildschirme. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass Breitbild zwar eine notwendige aber keine hinreichende Bedingung für Cinemascope ist... ;)

Space


Antwort von wolfgang:

Was soll nach der Verwendung eines LUTs out of der cam sein? Selbst wenn es der offizielle ist und die Farben gefällig sind? Der LUT VERÄNDERT sowohl Gamma wie auch Gamut. Bietet doch mal das log Originalmaterial ohne Grading zum Download an.

Space


Antwort von Jörg:

Was soll nach der Verwendung eines LUTs out of der cam sein? ja, das war missverständlich ausgedrückt, ich meinte hier den Vergleich zur X-T2, die F-log nur über HDMI
ausgespielt hat.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Fujifilm F-Log LUT 1.21 has been released with support for Fujifilm X-T30II.
Sony A7S III Praxistest: Hauttöne, 10 Bit 4:2:2 LOG/LUT und stabilisierter Sensor - Teil 1
Canon EOS R5 im Praxistest: Hauttöne, 12 Bit RAW, LOG/LUT - Teil 1
Panasonic S5 in der Praxis: Hauttöne, 10 Bit 50p intern, Gimbal-Betrieb, AF, LOG/LUT ? Teil 1
Canon EOS R3 im Praxistest: 12 Bit 6K RAW 50p, Hauttöne, LOG/LUT, Stabilisierung, DJI RS2 uvm ?
Nikon Z9: 12 Bit 8K RAW in der Praxis: Performance, LOG-LUT Workflows, Hauttöne, Zeitlupe ...
Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Fujifilm X-H2S in der Praxis: 6.2K 10 Bit ProRes HQ, F-Log2 und Hauttöne, Video-AF uvm.
Nikon Z9 in der Praxis: Nonstop 8K 10 Bit Aufnahme, N-Log, internes ProRes, Hauttöne, 120p...
Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
Sony A1 in der Praxis: Die beste Vollformat DSLM für Foto und Video? 8K 10 Bit, 4K 120p, Hauttöne uvm.
Dynamik Smartphone mit 10 Bit Log vs. Vollformat Standardprofil 8 Bit
iPhone 13 Pro im Praxistest: 10 Bit Kinomodus (Cinematic Mode) im Vergleich, Hauttöne uvm.
Canon EOS C70: Erste Aufnahmen: Hauttöne, Dual Pixel AF, Stabilisierung uvm
Arbeitweise mit Log Aufnahmen und LUT-Dateien?
Wie herausfinden, ob echtes 10-bit video vorliegt o. 8bit Quelle in 10-bit Container?
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Log - Formate verschiedener Hersteller: V-Log vs ZLog usw.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash