Frage von Kamerafreund:Ich brauche dringend eure Hilfe.
Habe vertikale Streifen in manchen meiner Videos der a7s.
Bei manchen Einstellungen sind sie vor allem in dunkelen und blauen Bereichen,
bei anderen Clips mit vielen dunkelen und blauen Bereichen tauchen sie aber nicht auf.
Sie haben also nichts mit Bildrauschen zu tun und scheinen fest auf dem Sensor in der Einstellung "eingebrannt",
bewegen sich also bei allen Schwenks mit.
Ich habe intern mit 50fps aufgenommen, dieser Framegrab mit der Blume ist aus einem Video mit 1/50 blende und 200 iso.
Die Streifen sind sowohl auf dem Material auf der internen SD-Karte als auch extern auf dem Ninja V zu sehen.
Hat jemand dasselbe Problem und weiss, wann es auftritt?
Untitled_1.2.1.jpgUntitled_1.1.1.jpg
Antwort von roki100:
Wie das hier
viewtopic.php?f=66&t=144385 Vielleicht lässt sich das durch Sensor Kalibrierung beheben? Ich weiß nicht ob das bei Sony A7 funktioniert: einfach das Jahr (oder Monat) um +2 in der Kamera einstellen, dann ausschalten, kurz warten, und wieder einschalten... und schauen ob das geholfen hat.
EDIT
siehe:
Antwort von acrossthewire:
Wenn du einen Ninja V hast kannst du doch sehen wann es auftritt und wann nicht. Hat es eventuell mit dem verwendeten Objektiv zu tun? Ist es ein Wärmeproblem kommt das Banding erst nach längerer Nutzung?
Antwort von cantsin:
acrossthewire hat geschrieben:
Ist es ein Wärmeproblem kommt das Banding erst nach längerer Nutzung?
Das sieht mir nicht nach Banding (=Tonwertabriss), sondern nach fixed pattern noise aus.
Bei ISO 200 aber definitiv nicht normal...
Antwort von Kamerafreund:
Hat leider nichts mit einem Wärmeproblem zu tun.
Es trat das erste mal nach einem Tausch der Hauptplatine durch den Sony-Exklusiv-Reparaturpartner Geissler raus. (500 Euro)
Nachher stellte sich heraus, dass die Platine gar nicht getauscht werden musste, sondern dass nur die SD Karte defekt war.
Es wurde natürlich vom Reparaturbetrieb nicht wie vorher besprochen bei Sony direkt nachgefragt,
die die Ursache dieses Problems kannten (SD-Karte).
Ausserdem war der SD-Karten-Leser nach dem Rückversand komplett zerstört, sodass die Kamera gar keine Videos mehr aufnehmen konnte.
Dies habe ich sofort am Tag, als das Paket zurückkam bemängelt und es wurde "auf Kulanz" repariert.
Seitdem gibt es aber dieses Problem mit den Streifen, es tritt nicht immer auf, also ist es mir zuerst nicht aufgefallen.
Ich konnte auch noch immer nicht ausmachen, in welchen Situationen es auftritt und wann nicht, wenn ich genau hinsehe ist etwa ein drittel meines Rohmaterials betroffen.
Wirklich Auffällig ist das Problem aber in wenigen Aufnahmen.
Erneut eingeschickt - kam zurück mit der Meldung "Hauptplatine neu justiert, Funktionsprüfung durchgeführt".
Das Problem besteht aber leider weiterhin.
Jetzt habe ich 500 Euro dafür bezahlt, dass meine Kamera quasi zerstört wurde.
Wer weiß Rat?