Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Messevideo: Sony FX9: Aufnahmeformate, Ergonomie, Autofokus, Extension Units ... // IBC 2019



Newsmeldung von slashCAM:



Ergänzend zu unserem ausführlichem Hands-On beim Launch der Sony FX9 hier die Vorstellung der FX9 via Videoclip - aufgenommen am Stand von Sony auf der IBC:
°VY=YFlLexQ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Messevideo: Sony FX9: Aufnahmeformate, Ergonomie, Autofokus, Extension Units ... // IBC 2019


Space


Antwort von r.p.television:

Bei den Aufnahmenformaten wird irgendwie nie darauf eingegangen ob es sich bei dem XAVC All-Intra UHD nun um Class 300 oder wie exklusiverweise bei der F55 um Class 480. Der Unterschied in der Quali ist bei stark bewegter Kamera nämlich schon beachtlich.
Ich finde Class 300 bei einigen Motiven grenzwertig für professionelle Anwendungen.

Space


Antwort von Jott:

XAVC Intra geht doch in jeder Sony-Kamera bis 600 Mbit? Sogar schon in dem frühen Henkelmann Z100, in der FS7 sowieso. Der Codec ist so festgelegt.

Space


Antwort von rob:

Hallo miteinander,

unsere letzte Info war, dass es sich um XAVC Class 300 bei der FX9 handelt
(wir warten da noch auf eine Bestätigung von Sony).


@ Jott:
Ich glaube, die jeweiligen XAVC Classes sind nicht direkt mit der Datenrate in Mbit/s gleichzusetzen - lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren :-)

Viele Grüße

Rob/
slashCAM

Space


Antwort von Jott:

Ich auch! Muss mal bei der genannten F55 nachschauen, ob der Codec da irgendwie anders ist.

Space


Antwort von r.p.television:

rob hat geschrieben:
Hallo miteinander,

unsere letzte Info war, dass es sich um XAVC Class 300 bei der FX9 handelt
(wir warten da noch auf eine Bestätigung von Sony).


@ Jott:
Ich glaube, die jeweiligen XAVC Classes sind nicht direkt mit der Datenrate in Mbit/s gleichzusetzen - lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren :-)

Viele Grüße

Rob/
slashCAM
Soweit ich das richtig in Erinnerung habe hat Class 300 bei 4k UHD 25p ca 250 Mbit Datenrate. Die von Sony oft genannten 600mBit betreffen die maximale Framerate XAVC UHD 60p. Marketing halt.
Ich finde eben 250mbit für UHD 25p und auch noch All-Intra 10bit 422 nicht gerade üppig. Bei Class 480 hat man immerhin knapp 400mbit bei der selben Framerate. Das ist schon ein sichtbarer Unterschied.
Wenn ich überlege dass meine klitzekleine Fuji UHD 25p 10bit 4:2:0 Long Gop in 200mbit HEVC oder 400mbit All-Intra abspeichert ist der Codec von der FX9 etwas dünn. Wir sprechen hier ja zusätzlich noch vom HEVC-Vorteil bei der Fuji.

EDIT: Hab gerade mal nachgesehen. Also meine Class 480 Dateien haben bei Mediainfo wie schon gesagt 400mbit (bei 25p UHD) und Class 300 war auch richtig: 250mbit (25p UHD All-Intra)

Space


Antwort von r.p.television:

Bevor sich jemand wundert: Hab grade nachgelesen dass selbst die F55 nur Class 300 macht. Ich dachte die kann mehr.

MEINE Class 480 Dateien sind selbst gerenderte Arbeitsfiles die ich aus Sony Raw-Timelines exportiert habe. In Premiere kann man Class 480 rendern. Warum Sony das aber selbst nie in irgendeiner Kamera eingeführt hat hängt wohl mit der maximalen Datenrate der S X S-Medien ab. Die können wohl nicht die maximalen 960mBit bei XAVC All-Intra UHD 60p

Ich hab damals Vergleiche angestellt. Mein NLE kommt sehr gut mit dem XAVC klar, aber bei Class 300 gab es doch sichtbare Artefakte, welche auch beim Grading zu machmal komischen Effekten geführt haben.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Manfrotto FTT 645 / 635 Videostative erstmalig mit 1-fach Schließung pro Schenkel // IBC 2019
Messevideo: Erste Aufnahmen mit dem SIRUI Anamorphoten 50mm 1.33x f1.8 // IBC 2019
Messevideo: AJA Kona 5 mit 12G-SDI und HDMI 2.0 für Avid MC, FCPX, Premiere Pro CC u.a. // IBC 2018
Manfrotto: überarbeitete Videostative aus Carbon // IBC 2018
Messevideo: Sachtler Flowtech 75 - Transport, Aufbau, Spreader, Gewicht // IBC 2017
Messevideo: Neue RGB LED Panels von CAMETV (RGBDT) // IBC 2017
Teradek Serv Pro: kabelloses Video-Monitoring per iOS // IBC 2017
Messevideo: Sachtler FSB 10, Traglastbereich, Counterbalance u.a. // IBC 20
Blackmagic Updates: DaVinci Resolve 12.5.2 / Video Assist 2.2 // IBC 2016
Messevideo: Miller Stative // IBC 2014
Messevideo: Sound (& Video) Devices // IBC 2014
Messe-Video: Vorstellung der AJA CION // IBC 2014
Messevideo: Atomos NINJA PHONE erklärt
Neues Sony VENICE Extension System Mini - um 70% geschrumpfter Kamerakopfblock
EVF Dioptrin extension
Schnittplatz - Ergonomie
Ergonomie am Schnittplatz
Sennheiser EW-DP erklärt: Neue Funktionen, Ergonomie und slashCAM User Fragen
Pet Sematary (2019) - offizieller Trailer
Premiere Pro 2020 friert ständig ein während Premiere 2019 funktioniert?
INTEMPERIE - spanischer Film 2019
Premiere 2019 DRINGEND gesucht
Sony Firmware 2.1 für Sony FX9 bringt 4K 120p RAW Ausgabe
Sony FX9 Firmware 2.01 fixt Noise-Bug in 2.0 Firmware.
Sony FX9 Sichtfiles mit Timecode?
Sony FX9 Bild anschärfen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash