Logo Logo
/// 

VLC spielt kein MXF ab



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Frage von joje:


Hi,

nachdem ich meinen Rechner von Win 8.1 auf 10 upgedatet habe, spielt der VLC Player kein MXF mehr ab. Genauer gesagt ein aus Premiere gerendertes MXF OP1a mit ACV-Intra Class100-1080-25p. Dabei fängt der gesammte Player wild zu flackern an und nach einiger Zeit kommt dann der Ton, Bild bleibt schwarz.

Mein Bürorechner, ebenfals win 10, macht das anstandslos, daher vermute ich, das die entsprechenden Codecs eigentlich mit win oder Adobe mitgeliefert werden.

Kennt jemand das Phänomen?

BTW, alle Treiber sollten aktuell sein, da das System ja neu aufgesetzt wurde. Graka ist ne 980ti, asus x99 Board, intel i7-5930K, wobei ich hier ein Softwareproblem vermute.

Danke Euch!
Johannes



Antwort von TRL:

Hi,

VLC (Version 3.0.4) spielt mir MXF ab. Am System sollte es nicht liegen.

Versuche als Referenz mal den MPC-HC, ist erfahrungsgemäß um einiges stabiler und auch als portable Version erhältlich (https://github.com/clsid2/mpc-hc/releases). Tritt hier das gleiche Problem auf?



Antwort von cantsin:

Hier keine Probleme mit VLC (aktuelle Version 3.0.4), Windows 10 und MXF-Dateien mit DNxHR-Codec.

VLC verwendet keine im System oder durch Drittanwendungen installierten Codecs, sondern nur seine eigenen (Open Source-) Codecs. Ich würde hier ggfs. einfach das Programm neuinstallieren.








Antwort von Jost:

Wenn man allein einen Wiedergabe-Player benötigt, ist der VLC-Player raus.
Der macht mittlerweile zu häufig Ärger.
MPC-HC 1.8.4 käuft klaglos und versucht auch nicht, irgendwelche Zusatzprogramme zu installieren.

Ausnahme bei mir ist nur X.264/5.
Da ist mal beim Ausrendern was schief gegangen und der 4K-x.265-Clip lag in 193 MB/s vor.
Der MPC ruckelt leicht, problemlos funktionierte es mit Windows-10-Bordmitteln - Filme & TV spielte es ruckelfrei ab.



Antwort von joje:

Hi,

danke für die Antworten!

Eine Neuinstallation hatte nicht gebracht. Das der VLC player weitere unerwünschte software (adware) installiert, ist mir heute ebenso aufgefallen, somit fliegt der raus.

Mit dem MPC-HC 1.8.4 laufen die Clips, danke für den Link TRL. Einzig die Umschaltung von 0-255 und 16-235 ändert nichts an der Darstellung, somit stimmen die Levels bei der Wiedergabe bei mir nicht.



Antwort von carstenkurz:

VLC installiert keine unerwünschte Software bzw. Adware. Das geschieht nur, wenn man den VLC aus einer unseriösen Quelle bezieht. Davon gibts natürlich reichlich, wenn man nach VLC googelt.

https://www.videolan.org

VLC hat auch keine Probleme mit MXF Dateien, da dürfte eher der Codec, den Du da intern verwendest das Problem darstellen. Klar kann es auch ein Bug in grade mal der Version sein, die du da verwendest.

- Carsten



Antwort von klusterdegenerierung:

joje hat geschrieben:
VLC spielt kein MXF ab
Deswegen nutze ich ja auch nur noch MPC-HC.
VLC kommt mir nie wieder ins Haus.



Antwort von cantsin:

Kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass hier viele mit (versehentlich) aus trüben Quellen installierten VLC-Derivaten unterwegs sind.

VLC ist ein Open Source-Programm, installiert keine Ad- oder Spyware, verwendet ausschließlich seine eigenen Codecs (die auch von mpc, mplayer, mpv, ffmpeg, Handbrake & Co. verwendet werden) und spielt MXF-Dateien problemlos ab.



Antwort von klusterdegenerierung:

cantsin hat geschrieben:
Kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass hier viele mit (versehentlich) aus trüben Quellen installierten VLC-Derivaten unterwegs sind.

VLC ist ein Open Source-Programm, installiert keine Ad- oder Spyware, verwendet ausschließlich seine eigenen Codecs (die auch von mpc, mplayer, mpv, ffmpeg, Handbrake & Co. verwendet werden) und spielt MXF-Dateien problemlos ab.
Das größte Problem von VLC überhaupt ist die nicht verhandene Privatsphäre, denn man ist gezwungen eine art Playlist zu unterhalten bzw nicht abschalten zu können.
Egal was Du jemals abgespielt hast, es hängt Dir hinten in der pipeline, eine falsche Taste und das Video wird abgespielt.

Mag sein das VLC die gleichen Codecs wie MPC nutzt, aber es kommt trotzdem mit diversen Filmchen nicht gut zu rande und je länger mal das Porg auf dem Rechner hat, um so schlimmer wird es.



Antwort von TomStg:

cantsin hat geschrieben:
VLC ist ein Open Source-Programm, installiert keine Ad- oder Spyware, verwendet ausschließlich seine eigenen Codecs (die auch von mpc, mplayer, mpv, ffmpeg, Handbrake & Co. verwendet werden) und spielt MXF-Dateien problemlos ab.
Die eigenen Codecs sind genau das Hauptproblem dieses Players. Damit wird auf dem jeweiligen Rechner oft eine Kompatibilität vorgegaukelt, die tatsächlich nicht vorhanden ist. Deshalb: #deletevlc



Antwort von cantsin:

TomStg hat geschrieben:
Die eigenen Codecs sind genau das Hauptproblem dieses Players. Damit wird auf dem jeweiligen Rechner oft eine Kompatibilität vorgegaukelt, die tatsächlich nicht vorhanden ist. Deshalb: #deletevlc
Mit diesem Argument darfst Du keinen einzigen Open Source-Videoplayer und -Encoder nutzen - auch nicht ffmpeg, mpc-hc, mpv, mplayer, Handbrake, auch nicht den Kodi-Mediaplyer. Die verwenden nämlich alle dieselbe Codec-Bibliothek, libavcodec: https://en.wikipedia.org/wiki/Libavcodec

(Und dann beraubst Du Dich auch der Möglichkeit mit ffmpeg/libavcodec/x264/Handbrake das qualitativ hochwertigste h264-Encoding zu betreiben, wie hier andernorts diskutiert.)

VLC hat i.d.R. die aktuellsten Versionen der libavcodec, weil ffmpeg, VLC und libavcodec ursprünglich vom selben (französischen) Entwicklerteam stammen.

Kluster, zu Deinem Playlist-Problem:


zum Bild




Antwort von dosaris:

TomStg hat geschrieben:

Die eigenen Codecs sind genau das Hauptproblem dieses Players. Damit wird auf dem jeweiligen Rechner oft eine Kompatibilität vorgegaukelt, die tatsächlich nicht vorhanden ist.
im Gegenteil:

diese Strategie ist das realistische Optimum für Kompatibilität.

iA hat man Progs (sehr) unterschiedlicher Generation auf dem Rechner, die auch auf LIBs
unterschiedlicher Generation basieren.
Leider sind neue lib-Gnerationen nicht immer rückwärts-kompatibel.
Wenn die also nur in 1 Inkarnation vorhanden sind würde die Aktualisierung der shared LIBs
für ein bestimmtes Programm zwangsläufig einem anderen Programm die Kompatibilität
verweigern können. Und dann hat man wirklich die (oft kolportierte) Situation, dass ein spez anderes
Programm nicht mehr läuft, "obwohl ich an dem Programm nix geändert hatte".
(übrigens dasselbe Problem wie automatische Updates, vor dem ich immer warne)

Im Idealfall sind shared LIBs die optimale Strategie, aber dazu gehört eine sehr stringente
Entwicklungs-Strategie mit durchgängigem Release-Management, was unter WIN iA nicht gegeben ist.

Und das bischen zusätzlich benötigter Plattenplatz fällt heutzutage nicht mehr in's Gewicht.
(meine 1. Disk hatte noch 16 MB, aber auch die wurde damals nie voll ;-) )









Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Problem: Camcorder spielt kein Band mehr ab
korrupte MXF Datei wiederherstellen.
MXF-Metadaten in Premiere Pro CC anzeigen
P2 MXF Metadaten Problem
Guter MXF Konverter Windows - Empfehlung
Canon EOS C300 Mark III in der Praxis - die neue S35 Referenz für Doku? Dual Pixel AF, RAW vs MXF ...Fazit. Teil 2
MXF Export ... aus Stereo wird Mehrkanal
Premiere 15.0 und 8 bit Material (MXF)
Avid 7.2 und MXF Files
MXF-Dateien in CS 5.5?
Premiere - MXF Export fehlende Audiospuren
Zombies am Set: James Dean CGI-Puppe spielt Hauptrolle in neuem Film
Potato Jet spielt mit Arri Alexa: cooool
Premiere Pro spielt nicht ab
TV spielt MP4 nicht ab
Video spielt zu schnell ab?! HILLFE!
iPad Pro 2021 - Speed spielt keine Rolle, ...
Audio spielt komplett verrückt - verschiebt sich nach jedem Neustart (nicht aber bei allen Clips)
Umfrage: Wenn Geld keine Rolle spielt - welche DSLM?
Mediaplayer 9 spielt Mpeg nicht ab
Windows Media Player spielt Xvid-Avi nicht richtig ab
hauppauge Radio spielt nicht
LiteOn LTD122 spielt keine kopiergeschützten DVDs mehr ab
Windows Media Player10 spielt keine Mpeg, DivX oder Xvid mehr ab
GH 5 Aufnahme nur schwarzes Bild mit VLC Player
Kostenloser VLC Mediaplayer erreicht 3 Milliarden Downloads und wird bald AirPlay unterstützen // CES 2019

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom