Newsmeldung von slashCAM:Test: Test: CANON HF-M52 – Profikomponenten für Einsteiger von rudi - 25 Apr 2012 16:47:00
>Oftmals findet sich in günstigeren Camcorder-Modellen nahezu die gleiche Technologie wie in Top-Modellen, jedoch etwas abgespeckt um auch weniger betuchte Käuferschichten anzusprechen. Das gilt dieses Jahr für Canons HF-M52 in ganz besonderem Maße...
zum ganzen Artikel
Antwort von reinholdo:
Unbedingt erwähnt werden sollte, dass die HF-M52 über keinen Sucher verfügt. Mir völlig unverständlich wie man das unerwähnt lassen kann, wenn man eine Camera schon auf Profi-Features hin abklopft. Über die Ausstattungspolitik von Canon kann man einmal mehr nur den Kopf schütteln: Da werden hervorragende Bildqualität und einige Profi-Features kombiniert mit no goes wie indiskutablem Weitwinkel, kaum vorhandenen manuellen Einstellmöglichkeiten und dem bereits erwähnten fehlenden Sucher. Ohne mich!
Antwort von Jan:
Man muss aber noch dazu sagen, dass Konkurrent Sony noch weniger manuelle Möglichkeiten besitzt, den Sucher gibt es in dieser (Preis)Klasse im Jahr 2012 bei keiner Firma.
VG
Jan
Antwort von Jitter:
Die HF M52 ist im Wesentlichen eine M 41 ohne Sucher. Die Vergleichsbilder im slashcam-Archiv bestätigen das. Allenfalls ist das Lowlightverhalten der M 52 noch eine Winzigkeit besser (was man vielleicht im Gesicht der Puppe erkennen kann). Prüft bitte mal. ob Ihr das genauso seht wie ich.
Die M 41 ist weitgehend ausverkauft. Nur bei Media gibt es noch Exemplare für weniger als 600€, die ich der neuen M52 in jedem Fall vorziehen würde.
Warten wir mal ab, ob Canon im nächsten Jahr etwas Neues zu bieten hat. In diesem Jahr sind die Auslaufmodelle von 2011 sicher besonders attraktiv, denn den "Profi"-Chip haben die ja bereits. Ab ca. 350€ bekommt man also zur Zeit eine Canon mit der Bildqualität einer XA 10 oder 105.
Antwort von rUsHi:
Kann mir jemand sagen ob bei dieser Kamera die Displayanzeige auf einen TV übertragen wird, wenn diese im Livebetrieb per HDMI verbunden sind?
Falls ja, kann man das ausschalten?
Denn ich überlege mir diese Kamera als Zusätzlichen Blickwinkel für einen Basketball-Livestream zu bestellen.
Hatte jetzt zwei Sony HDR-CX410VE da und war schockiert das man die Anzeige hier nicht ausmachen konnte :\
Antwort von Jan:
Eine Live Ausgabe per HDMI können mehr oder weniger alle Markenhersteller reiner Camcorder.
Die Symbole lassen sich zu 90 % in den Haupt-Menüs der Camcorder ein oder ausschalten (Ausgabe Einstellungen).
VG
Jan
Antwort von Jan:
Gerade Selbsttest mit CX 410 gemacht.
Menü - Installation - Verbindungen - STRG Für HDMI = aus und das wars auch schon. Nur das reine Livebild am HDTV per HDMI ohne irgendwelchen Hieroglyphen und Anzeigen.
VG
Jan
Antwort von rUsHi:
argh, ok danke!
hab bestimmt zwei stunden rumgespielt...