Logo Logo
/// 

DJI Mini 3: Neue Einsteiger-Drohne im Anflug



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Newsmeldung von slashCAM:


Die Gerüchte verdichten sich, daß DJI demnächst eine neue kleine Drohne vorstellen wird. Die bekannten Leaker OsitaLV, DealsDrone und Jasper Ellens haben bereits Photo...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
DJI Mini 3: Neue Einsteiger-Drohne im Anflug




Antwort von teichomad:

https://youtube.com/shorts/dY1DKvaDIEQ?feature=share

wusste bis vor kurzem gar nicht, dass DJI mal solche riesen Teile gebaut hat.



Antwort von nachtaktiv:

seitdem ich weiß, daß DJI die totale überwachungsmarke ist, die auch noch unverschlüsselt sendende drohnen baut, sind sämtliche DJI produkte aus dem haus geflogen.

https://www.heise.de/news/Daten-von-DJI ... 13522.html








Antwort von Jörg:

seitdem ich weiß, daß DJI die totale überwachungsmarke ist
kläre mich mal bitte auf, wie könnte DJI an meine clips von der Pocket kommen?
Wie könnten Positionsdaten verfolgt werden?
Die Möglichkeiten bei Drohnen leuchten ein.



Antwort von nachtaktiv:

Jörg hat geschrieben:
seitdem ich weiß, daß DJI die totale überwachungsmarke ist
kläre mich mal bitte auf, wie könnte DJI an meine clips von der Pocket kommen?
Wie könnten Positionsdaten verfolgt werden?
Die Möglichkeiten bei Drohnen leuchten ein.
slashcam hatte selbst schon drüber berichtet. DJI verkauft selber die dazugehörige überwachungshardware:

https://www.slashcam.de/news/single/Ukr ... 17197.html

das ist so ungefähr, als wenn du ein paar schuhe kaufst und adidas dazu gleich ein überwachungssystem für behörden anbietet, um dich auf schritt und tritt zu überwachen.

was die clips angeht: keine ahnung. aber da ja von der drohne ein video an deine app gesendet wird und nicht nur auf der drohnen SD karte eines gespeichert wird, ist das ja auch nur ein datenstrom, den man abfangen könnte.

die totale überwachung, wann, wo, welchen weg und wie lange die drohne fliegt, ist ja schon horror genug.



Antwort von Jott:

Und hält die Leute davon ab, an Flughäfen etc. rumzukurven. Ohne Idioten bräuchte es keine Abwehrsysteme.



Antwort von Rheinauer:

Ich finde es Schade, das bei Drohnen wie bei Autos immer an der Sicherheit abstriche gemacht werden.
Hätten alle Drohnen, die in die Schweiz oder EU importiert werden dürften, Rundum Sensoren und die Funktionen, dass sie nirgends starten könnte, wo bei Karten ein Eintrag besteht, so bräuchte man die ganzen Drohnengesetze und Führerschein nicht und die Politik könnte sich mit Ihren andern Problemen auseinander setzen, es fliegt ja vermutlich kein Parlamentarier
eine Drohne, damit er mitreden könnte.



Antwort von TomStg:

nachtaktiv hat geschrieben:
die totale überwachung, wann, wo, welchen weg und wie lange die drohne fliegt, ist ja schon horror genug.
Meine Güte - Dein Handy trackt Dich auf 5m genau, sobald es eingeschaltet ist.



Antwort von klusterdegenerierung:

Geil - man braucht keinen Auto Führerschein mehr wenn es ringsrum Sensoren gibt, hahaha das wird mega, lass uns schon mal neue Krankenhäuser bauen, geil! :-))



Antwort von Rheinauer:

Richtig, wenn die Autos so selbständig und sicher wie die Drohnen fliegen, dann brauchst Du keinen Führerschein mehr.
Scheinbar wurde nicht verstanden was ich meinte. Wenn Kleinwagen auch selbständig bremsen und automatisch mit gleichem Abstand wie die teuren Modelle fahren würde
und sogar die Geschwindigkeit richtig erkennen würden, dann würde es auch weniger Unfälle geben. Vorausgesetzt man kann es nicht ausschalten.



Antwort von klusterdegenerierung:

Na dann lass Deine Kunden die Filmchen mal selber machen, geht ja dann alles automatisch.
So kann man sich selbst ins aus manövrieren.



Antwort von Darth Schneider:

@Kluster
Ich denke du hinkst da ein wenig der Zeit hinterher.
Autos ganz ohne Fahrer, Züge, Lastwagen, auch fliegende Taxis nur vom Computer gesteuert. Das kommt alles, ganz bestimmt und sehr bald.
Moderne Flugzeuge können schon heute, ohne Problem alleine starten fliegen und landen, ja Drohnen sogar selbstständig kämpfen wenn es sein muss.

Und klar, ein Computer wird immer viel schneller, besser und somit auch sicherer fahren und fliegen, auch schiessen, als jeder Mensch das jemals nur im Traum können wird..
Der Mensch glaubt nur es brauche ihn den Spezialisten unbedingt, überall…;)

Gruss Boris








Antwort von pillepalle:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Der Mensch glaubt nur es brauche ihn den Spezialisten unbedingt, überall…;)
Selbstbestimmtes menschliches Handeln ist doch total ineffizient... Filmen sowieso 🙃

VG



Antwort von Darth Schneider:

@Pille
Natürlich nicht, das selbstbestimmte Handeln macht uns Menschen doch aus.

Aber glaub mir so in der Luft mit über 1000 Km/h, oder auch auf der Strasse mit 200 kmh, wäre es mittlerweile schon um Welten sichererer wenn gar kein Mensch mehr die Kontrolle über die Fahr oder Flugzeuge, bei solchen hohen Geschwindigkeiten und bei so hohen Frequenzen mehr hätte…;)

Wie viele Leute sterben auf Deutschlands schnellen Strassen, das jedes Jahr ?
Das hängt ja auch (nur) mit dem selbstbestimmten Handeln zusammen.D


Wir die Menschen verursachen schliesslich 99% der Unfälle ganz alleine, und nicht die Computer.
Ein Fakt der gerne bei solchen Debatten einfach so übersehen wird.

Ich behaupte, nehmt uns Menschen die Lenkräder in den Autos auf den Autobahnen einfach ganz weg und die Unfallrate sinkt um 90%…
Gruss Boris



Antwort von pillepalle:

@ Darth

Dafür trägt man ja auch die Verantwortung. Wen man das Kommando aus der Hand gibt und zum Beifahrer wird, wer trägt dann die Schuld? Statt die Menschen zu verantwortungsvollem Handeln zu erziehen, überlässt man sie lieber einer Maschine. Ist wohl ein neuer Trend.

VG



Antwort von Darth Schneider:

@Pille
Das gilt es zu regeln, da hast du recht.
Aber das sind doch keine unlösbaren Probleme, sondern nur rechtliche Details.
Ich tippe mal darauf, der, der Schuld ist haftet.
Jeder Fehler hat doch eigentlich eine ersichtliche Quelle..

Also in Chna (Tokio) fangen sich nächstes Jahr mit den ersten vollautomatischen Flugtaxis testweise an, hab ich gelesen.
Die werden das genauer wissen.
Gruss Boris



Antwort von klusterdegenerierung:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@Kluster
Ich denke du hinkst da ein wenig der Zeit hinterher.
Autos ganz ohne Fahrer, Züge, Lastwagen, auch fliegende Taxis nur vom Computer gesteuert. Das kommt alles, ganz bestimmt und sehr bald.
Moderne Flugzeuge können schon heute, ohne Problem alleine starten fliegen und landen, ja Drohnen sogar selbstständig kämpfen wenn es sein muss.

Und klar, ein Computer wird immer viel schneller, besser und somit auch sicherer fahren und fliegen, auch schiessen, als jeder Mensch das jemals nur im Traum können wird..
Der Mensch glaubt nur es brauche ihn den Spezialisten unbedingt, überall…;)

Gruss Boris
Du verstehst echt null worum es geht!

Wer fliegen kann braucht nicht mal Sensoren und wer einen Führerschein macht erfährt viel über den Luftraum und Flugregeln und bildet sich einfach weiter, danach ist er ein kompetenter selbstdenkender und entscheidender Mensch der entsprechend handeln und sicher Fliegen und Filmen kann!

Aber lass uns doch alle besser verblöden und die Drohne entscheiden was die Zombies vor ihrem Youtube sehen wollen, prost Mahlzeit!
Achja, fliegst Du eigentlich eine Drohne, ich mein ja nur!



Antwort von Darth Schneider:

@Kluster
Du verstehst scheinbar auch nicht was ich meinte.
Was ich geschrieben habe war ja nicht nur auf Drohnen bezogen, mehr allgemein.
Und klar, der der die Fernsteuerung oder was auch immer hält um der Drohne zu sagen was sie tun soll. Klar sollte der einen Kurs besuchen und gefälligst eine Prüfung absolvieren.
Da denke ich spricht doch gar nichts dagegen, nur der Sicherheit zuliebe.

Mir ging es darum was die Computer ganz ohne Menschen heute tun können, nicht darum wer die Verantwortung tragen muss.
Das werden immer Menschen tun müssen, die Verantwortung tragen.
Schliesslich bauen und benutzen wir die Geräte doch…;)
Gruss Boris



Antwort von klusterdegenerierung:

Jaja, das hattest Du oben bereits alles geschrieben, geht aber leider immer noch am Thema vorbei.

Der Dude will keine Verantwortung mehr haben, dies hat zur Folge, keine Bildung mehr, Kein Lernprozess mehr, am besten macht die Drohne alles und wenn was passiert ist sie auch Schuld.

Frei nach dem Motto, ich leg mich mal wieder hin! Schöne Gesellschaft heute!



Antwort von Darth Schneider:

Nun ja der wer die Drohne bedient und abstürzen lässt trägt logischerweise auch die volle Verantwortung.
Egal was jeder Dude denken mag…;)))
Der Hersteller ist in jedem Fall fein raus, wenn er die entsprechenden Auflagen die er selber ja auch hat einhält…
(auch wenn die Drohne im Voll Automatikmodus ganz unerwartet abstürzt)
Gruss Boris



Antwort von chackl:

Es ist zwar richtig, dass ein Verkehrsflugzeug selbständig fliegen und auch landen kann und bei geeigneter Bodeninfrastruktur sogar bis zum Gate rollt, praktisch bedeutet dass aber nicht, dass es keine Menschen zur Bedienung benötigt.

Es ist wie bei Allem: komplexe Sachverhalte werden simplifiziert und auf dieser extrem vereinfachten Grundlage dann vermeintliche Probleme gelöst die selbst ein Unwissender nachvollziehen kann. Ein sehr beliebtes Instrument der profitorientierten Managerriege.

Übrigens mit Musk's Mars Besiedelung das selbe... 😂😂








Antwort von Jalue:

Hm ... also wenn ich mir das so durchlese, sind die "Gamechanger" vermutlich die Zertifizierung und ein größerer Sensor, verglichen mit der Mini2. Die Zertifizierung wurde bei bei mir noch nie überprüft und Nachtaufnahmen mache ich auch nicht, von daher sehe ich aktuell kein Grund für einen Modellwechsel.

Was die möglicherweise eingesparten Automatikfunktionen angeht: Als Modellflieger bin ich immer wieder erschüttert, wie völlig unbeleckt manche Kollegen an die Sache herangehen, da reicht's dann allenfalls für primitivste Flugbewegungen (hoch, runter, vorwärts, rückwärts ...) und der Rest läuft über Quick-Shots oder Active Track. Wenn das Monitor-Bild mal einfriert, sind sie völlig hilflos und logischerweise crashen sie regelmäßig, was die ohnehin ausgeprägten Vorbehalte gegen Drohnen noch verstärkt .

Wer fliegen kann, braucht das ganze Automatik- / Sensoren-Gedöns nicht. Und meiner Meinung nach sollte auch keiner fliegen dürfen, der es nicht kann.



Antwort von klusterdegenerierung:

Jalue hat geschrieben:
Hm ... also wenn ich mir das so durchlese, sind die "Gamechanger" vermutlich die Zertifizierung und ein größerer Sensor, verglichen mit der Mini2. Die Zertifizierung wurde bei bei mir noch nie überprüft und Nachtaufnahmen mache ich auch nicht, von daher sehe ich aktuell kein Grund für einen Modellwechsel.
Wow, dann hast Du Dich ja richtig schlau gemacht!

Gamechanger sind:
- 10Bit
- größerer Sensor
- Einstellung für Schärfen
- Einstellung für Denoisen
- besseres Flugverhalten
- ruhigere Props
- bessere Kamera
- bessere App features
- Pro Fernbedienung
- bessere Farbwiedergabe

Da lohnt aufkeinen Fall ein Wechsel!



Antwort von Jalue:

[quote=klusterdegenerierung post_id=1159846 time=1670161331 user_id=1712

Gamechanger sind:
- 10Bit
- größerer Sensor
- Einstellung für Schärfen
- Einstellung für Denoisen
- besseres Flugverhalten
- ruhigere Props
- bessere Kamera
- bessere App features
- Pro Fernbedienung
- bessere Farbwiedergabe

Da lohnt aufkeinen Fall ein Wechsel!


Bei 10 Bit/bessere Farbwiedergabe hast du nen Punkt, wenn es denn stimmt. Schön wäre, wenn sie die Magenta-Farbstiche bei Gegenlicht in den Griff bekommen hätten.

Einstellung für Schärfen: Ich habe die Bilder der Mini2 nie als unscharf empfunden und Denoisen würde ich im Schnitt (mit Neat Video) erledigen, wobei das noch nie nötig war. Mit "bessere App Features" meinst du vermutlich Active Track, das ich nicht benötige und die Pro-Fernbedienung gibt's wohl kaum mit der abgespeckten Version, um die es hier geht. Besonders kryptisch sind allerdings "ruhigere Props" und "besseres Flugverhalten". Ist die Mini3 nun flüsterleise und kann 3D-Kunstflug oder was meinst du damit?



Antwort von teichomad:

Gibts eigentlich schon Drohnen die nicht wie ein riesiger Wespenschwarm klingen ?



Antwort von klusterdegenerierung:

Jalue hat geschrieben:
Bei 10 Bit/bessere Farbwiedergabe hast du nen Punkt, wenn es denn stimmt.
What?
So wie das der E-Smart einen Stromanschluß hat?




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Patent enthüllt neue Details von DJIs kommender Profidrohne Inspire 3
DJI Mini 3 vorgestellt: billige Einsteigerdrohne mit neuem Flugzeitrekord
Erste C1 Drohnen-Zertifikate für DJI Mavic 3 und Mavic 3 Cine
DJI Mini 3: Neue Einsteiger-Drohne im Anflug
Neue DJI Mavic 3 Classic Drohne im Anflug: keine Telekamera, dafür viel billiger?
DJI Avata: Der Einstieg in FPV-Drohnen - auch interessant für Filmer?
DJI Avata: Neue FPV Drohne mit intuitiver Steuerung aus der Ich-Perspektive
Drohnen fliegen wird einfacher: DJI Mavic 3 erhält das weltweit erste C1-Drohnen-Zertifikat
DJI Avata: Bald kommt eine neue FPV Drohne von DJI
DJI: Neue Firmware v01.00.0200 für Mini 3 Pro Drohne
Konkurrenz für die DJI Mini 2 und Air 2S: Autel EVO Nano und EVO Lite Drohnen
DJI Care Refresh ab sofort mit Extra-Schutz für Drohnen-Flyaways
Neue 2.7K Einsteiger-Drohne DJI Mini SE jetzt in den USA erhältlich - für 300 Dollar
DJI Mini 2 im Anflug
Neue Actioncams im Anflug: DJI Action 3 und GoPro Hero11 Black
DJI Mini 3 in der Praxis: Günstiger Einstieg in führerscheinfreie Drohne (C0-Specs) ab 439 Euro
DJI Mavic Mini Drohne: 2.7K Video und nur 249g: Führerschein- und registrierfrei
Welche Drohne Einsteiger
DJI Mini 3 Pro: Führerscheinfreie Drohne (C0-Specs) mit 4K 60p Aufnahme ? Pro unter 250g?
Neue Firmware für DJI Mini 2 bringt Unterstützung für den DJI Smart Controller
DJI-Konkurrenz: Neue 4K 60p Footage von Sony"s Airpeak Drohne mit montierter A7S III
DJI FPV: Neue FPV-Drohne mit OcuSync 3.0 ist bis zu 140 km/h schnell
Neue DJI Mini 2 SE: Verbessertes Einsteigermodell für 389 Euro
Neue Einsteigerdrohne von DJI: Mini 2 SE wird das billigste Modell
Neuer DJI RS3 Gimbal im Anflug?
Canon XC...mit Wechselobjektiven im Anflug? C100 mini?

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom