Logo Logo
/// 

Sony FX9 in der Praxis - Teil 1: Der beste Autofokus im professionellen Vollformat-Kamerasegment?



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Newsmeldung von slashCAM:


Wir haben die neue Vollformat Sony PXW-FX9 ausführlich in der Praxis getestet. In Teil 1 unseres Sony FX9 Tests schauen wir uns vor allem die Autofokus-Performance bei unterschiedlichen Aufnahmebedingungen an: Handgehalten, bei 25 und 50 fps, bei Tageslicht und bei Lowlight und vielem mehr ?



Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Test: Sony FX9 in der Praxis - Teil 1: Der beste Autofokus im professionellen Vollformat-Kamerasegment?




Antwort von Mantas:

Der ist echt stellenweise beeindruckend, aber noch nicht ganz perfekt.
Vielleicht aber nur, weil zb für mich das ein komplett neues Gebiet ist, was ausgetestet werden muss...

Zb wenn man B-Roll macht und was nahes filmt, hat der nicht immer den Punkt, den man gerne hätte, da fehlt mir die Möglichkeit mit dem Schärfering nachzuziehen und bestimmen, dass das das Objekt der Begierde ist. Oder ich habe die Lösung noch nicht gefunden.



Antwort von Jott:

Weiß nicht: hat die einen Touch Screen, wo man einfach antippen kann, was scharf sein soll? Gute Lösung bei anderen Modellen.








Antwort von Mantas:

Jott hat geschrieben:
Weiß nicht: hat die einen Touch Screen, wo man einfach antippen kann, was scharf sein soll? Gute Lösung bei anderen Modellen.
Naja auf dem Stativ vielleicht, aber in der Hand... da hat man keine mehr frei für touchen, wenn die eh in der Nähe der Optik ist, wäre perfekt es damit zu bestimmen.



Antwort von pillepalle:

Manuelle Eingriffsmöglichkeiten am Objektiv gibt es ja heute bereits. Zumindest bei Nikon Kameras kann man jederzeit auch manuell eingreifen, wenn man möchte. Nur weiß der AF dadurch natürlich trotzdem nicht, worauf er Fokussieren soll, denn es liegen ja meist mehrere Objekte in einer Schärfeebene. Gerade bei Objekten die sich nicht bewegen. Da ist die Touch-Funktion am Display schon von Vorteil, weil man dem AF damit gleichzeitig sagt worauf er fokussieren soll. Bei Gesichtern klappt das ja heute schon einigermaßen, auch ohne irgendwas antippen zu müssen, aber eine KI die alles Mögliche im Bild erkennt und dann noch errät was man meint ist zumindest noch nicht in Sicht :)

VG



Antwort von Mantas:

Vielleicht erwarte ich zu viel, oder es kommt noch oder ich bin in 10 Jahren zu eingefahren :) mal sehen wie sich das entwickelt.

Hab jetzt die Lösung für mich, alles manuell zu ziehen, aber Gesichter werden mit AF erkannt und gezogen. Push AF Button Belegung fehlt mir dazu noch.



Antwort von rob:

Hallo miteinander,

zumindest theoretisch ist das hier genutzte Objektiv (FE PZ 28-135 mm F4 G OSS ) gut auch auf kurzfristiges manuelles Fokussieren vorbereitet via Clutsch-Mechanismus (Fokusring verschieben, um manuell zu fokussieren). Leider nur fährt der manuelle Fokus nicht mit dem AF mit.

Wenn man also von AF auf MF via Clutch schaltet, bis du erstmal unscharf. Da vergibt Sony finde ich eine Chance - wäre cool, wenn das mit zukünftigen Updates behoben werden könnte.

Mehr demnächst ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



Antwort von marty_mc:

rob hat geschrieben:
Hallo miteinander,

zumindest theoretisch ist das hier genutzte Objektiv (FE PZ 28-135 mm F4 G OSS ) gut auch auf kurzfristiges manuelles Fokussieren vorbereitet via Clutsch-Mechanismus (Fokusring verschieben, um manuell zu fokussieren). Leider nur fährt der manuelle Fokus nicht mit dem AF mit.

Wenn man also von AF auf MF via Clutch schaltet, bis du erstmal unscharf. Da vergibt Sony finde ich eine Chance - wäre cool, wenn das mit zukünftigen Updates behoben werden könnte.

Mehr demnächst ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM
Danke für euren Test.
Interessant, dass das FE PZ 28-135mm Sony Linse so gut mitspielt. Ich hätt mir ja mal ein update dieses Zoom Objektivs gewünscht. Bislang arbeite ich sehr gern mit der "alten" Sony a7s und diesem Objektiv.
Mich stört immernoch die Möglichkeit des Zoomens. Allerdings gibt es da einen Sony Zoom auf USB Basis. Hattet ihr den mit der FX9 im Einsatz und wenn ja, hats gut funktioniert?
Wie ist der Zoomübergang vom optischen Zoom zum digitalen Zoom? Gibts einen Stopp oder ist der fließend?
Danke.

Hier mal meine Filmchen zu der Linse, falls es interessiert:




Gruß!
martin :-)



Antwort von rob:

pillepalle hat geschrieben:
Manuelle Eingriffsmöglichkeiten am Objektiv gibt es ja heute bereits. Zumindest bei Nikon Kameras kann man jederzeit auch manuell eingreifen, wenn man möchte.
VG
Ja, korrekt, bei der Nikon Z6 ist das derzeit recht gut gelöst. Wenn man sich im AF-Modus befindet und manuell nachkorrigieren möchte, ist man exakt in der Schärfeebene, in der sich der AF zuletzt befunden hat. Sobald man manuell eingreift, deaktiviert sich der AF sofort automatisch, bis man wieder auf den AF-Button drückt. Der Übergang zwischen AF und MF ist angenehm fließend.

Das clevere hierbei ist: Wenn du beispielsweise in der AF Gesichtserkennung warst und manuell korrigierst, schaltet sich auch sofort das Peaking ein und der AF-Cursor im Sucher bleibt auf der letzten Position der Gesichtserkennung im Frame. Wenn du also wieder zurückmöchtest, musst du nur kurz den Auslöser oder AF-On drücken.

Genau so muss der Wechsel zwischen AF und MF (zumindest für mein Empfinden) umgesetzt sein. Verbesserungen kann es darüber hinaus natürlich trotzdem noch geben. z.B, im automatischen Anbieten von weiteren, potentiellen AF-Objekten, selbst wenn man sich im manuellen Modus befindet.

Ich denke wir werden hier demnächst noch sehr viele Neuerungen zu sehen bekommen ...

So - jetzt aber weiter mit ProRes RAW und der Nikon Z6 - auch hierzu demnächst mehr auf slashCAM ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Autofokus spiegelreflexkamera
Arbeitet Sony an einer Mittelformat?
Neu: Core SWX Nano-F 45Wh Akku im Sony L-Serien Format
8K120p Vollformat-Sensor für Cine-Kameras -- Konkurrenz für Sony aus China
Sony Vx2100 wie ändere ich das Format?
Sony FX9 in der Praxis - Teil 1: Der beste Autofokus im professionellen Vollformat-Kamerasegment?
Welche Sony Vollformat-APSC-Kombo / Zuerst APSC oder Vollformat?
Sony Alpha 9 II -- vernetzte Vollformat-Kamera für die professionelle Fotografie
Sony stellt Vollformat-Kracher Alpha 7R mit 36 MP vor
Sony: welches FHD Aufnahmeformat ?
Sony DCR TRV 480 E - Format 16:9 oder 4:3
sony DCR-SR42E ...format probleme auf Macinthosh
Sony FX9 in der Praxis - Teil 3: Ergonomie, Vario ND, Zubehör für die FX9 und finales Fazit
Sony FX9 in der Praxis - Teil 2: Hauttöne, Bildeindruck, S-Cinetone, S-Log 3 u.a.
Hands On: Sony FX9 - 5.9K Vollformat-Camcorder mit Fast Hybrid-Autofokus und 16 Bit Raw Output // IBC 2019
Sony A1 in der Praxis: Die beste Vollformat DSLM für Foto und Video? 8K 10 Bit, 4K 120p, Hauttöne uvm.
Die Panasonic S1H in der Praxis: Autofokus, Ergonomie, Akkuleistung, Lüfter und Fazit - Teil 2
Fujifilm X-T4 in der Praxis: Videostabilisierung, Autofokus, Ergonomie und Fazit ? Teil 2
Panasonics Vollformat BS1H in der Praxis - die aktuell beste Box-Kamera?
Die Panasonic S1H in der Praxis: Die neue Vollformat-Referenz? Hauttöne, 6K 10 Bit intern, 4K 50p 10 Bit - Teil 1
Wer baut das beste Stativ? Sachtler Flowtech vs Gitzo Systematic - High-End Stative im Praxis-Vergleich-Teil 1
Canon EOS C500 Mark II: Modulare Vollformat-Kamera mit 6K RAW und Dual Pixel AF - Teil 1: Hauttöne, Autofokus
Drei Nikon Z 9 Lesertests aus der professionellen Praxis + Bekanntgabe des Z 9 Gewinners
Messevideo: Sony FX9: Aufnahmeformate, Ergonomie, Autofokus, Extension Units ... // IBC 2019
Sony PXW-FX9 - Konzept der FS7 jetzt mit Vollformat Sensor // IBC 2019
Sony PXW-FX9 - Vollformat-Bildqualität für Broadcast und Cinema?

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom