Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony stellt Vollformat-Kracher Alpha 7R mit 36 MP vor
Antwort von iasi:
süße Kamera
Bleibt die Frage, was am HDMI-Anschluss rauskommt und wie genau die 1080p50 auf der Karte landen.
Antwort von medikus:
Auszug:
.....Die Sony A7/A7r hat nicht nur den Vollformatsensor, mit dem sich Bilder in Kinoanmutung filmen lassen, sondern bringt auch eine Reihe von Features mit, die für professionellen Anspruch unabdingbar sind wie einen steuerbaren Ton-Eingang und unkomprimierte Live-Ausgabe des Videosignals via HDMI....
Antwort von iasi:
Auszug:
.....Die Sony A7/A7r hat nicht nur den Vollformatsensor, mit dem sich Bilder in Kinoanmutung filmen lassen, sondern bringt auch eine Reihe von Features mit, die für professionellen Anspruch unabdingbar sind wie einen steuerbaren Ton-Eingang und unkomprimierte Live-Ausgabe des Videosignals via HDMI....
8bit 4:2:0 ?
Antwort von Frank B.:
Sehr interessant.Aber helft mir mal auf die Sprünge. Ich verstehe das nicht so ganz mit dem Objektivanschluss. Diese Kameras haben E-Mount-Anschlüsse. E-Mountobjektive sind aber doch hauptsächlich auf APS-C berechnet und nicht auf FF. Cropt die Kamera dann? Oder muss man sich die neuen Zeissoptiken kaufen, die offensichtlich an E-Mount das FF abdecken bzw. den sackenteuren Alpha-E-Mount-Adapter von Sony, der nochmal mit über 300,- Euro zu Buche schlägt? Oder liegt der gar bei?
Man kann ja sonst ohne den Adapter seine Alpha-Objektive vergessen.
Antwort von Urtona:
8bit 4:2:0 ?
Kann ich mir nicht vorstellen, 422 wird es ja wohl schon sein. 10 Bit werden es wohl nicht werden. Nun ja, hoffentlich kommen bald die ersten wirklichen Video-Tests....
Antwort von mindfest:
Wenn das Auflagemaß von vornherein für FF gedacht war spricht nix dagegen das für APS-C zu nutzen. Was wohl zuerst geschehen ist.
Ich finde die RX10 interessant. Kein Lineskipping (evtl. bestes Bild bei kleinerem Sensor?) und 28-200 2.8 ist ne Ansage für den geneigten Run"n"Gun Dokufilmer :)
http://www.thephoblographer.com/2013/10 ... ch-sensor/
Antwort von Urtona:
Anscheinend bringen sowohl A7/A7r als auch die RX10 4:2:2 über HDMI. Interessant bei der RX 10 ist auch der Blendenring, der auf Stufenlos eingestellt werden kann.
ab 6:30 bzw. 12:30 Min.
Antwort von DV_Chris:
8bit 4:2:0 ?
Auf jeden Fall 4:2:2. 10Bit eher unwahrscheinlich.
Antwort von nachtaktiv:
mmmh. coole kamera. aber seit speedbooster und co. ist vollformat im zwergengrösse nicht mehr so begehrenswert für mich. kommt ein jahr zu spät.
Antwort von Drushba:
Die 5d mark III hat offenbar 10 bit HDMI -out, obwohl es offiziell nur 8 sein sollen. Haben einige User nachgemessen, finds nur gerade nicht im Netz. Insofern wäre 10-bit sicher logisch für die Sony, weil sie sonst hinter der 5d zurückbleiben würden.
Antwort von snoogie:
Knaller, endlich FF im Mirrorless Format - auf die hab ich gewartet.
Und dank des gringen Auflageformates sowie der zahlreichen Adapter lässt sich so ziemlich alles gut adaptieren.
Was denkt ihr welch der beiden für Video besser geeignet sein wird, die 7R hat ja keinen Lowpass Filter.
In diesem Video, welches mit beiden Modellen gefilmt wurde kann man sich ein recht gutes erstes Bild machen:
Antwort von JJ Jonny:
Und immer muß wer sterben?
Sonny-hast es nun echt mal geschafft in der
kauf-bar-en Preisklasse ein Film-ger-ät zu
liefern, dass
-MOIREFREI
-ARTEFAKTFREI
-SCHWARZE AUSSETZER FREI
_MIT STARKEM CODEC = DATENRATE
etz kannst, kannst du nun oder geht die
ewige Kundenverarsche weiter.....
EIN SLASCAM - TEST JETZT SOFORT IST ANGEBRACHT.
SONY GIB JEZT DER SLASHCAM REDAKTION DIE 2 KAMERAS
DANN KANNN ICH MORGEN und bis MAXIMAL 1 NOVEMBER
den TEST LESEN und da steht GANZ KLAR...
JA = OKAY
NEIN = RESTMÜLLTONNE
Dann bestelle ich bei NEIN = BMC C und wir werden uns
dann nicht/ lange/wh.nie mher sehen.
thats live es spült ein Whisky den Sinatra aus den Ohren
Antwort von JJ Jonny:
Frei nach einer WERBUNG
"ICH HAB NICHTS ZU VERSCHENKEN"
Antwort von RollingSteve:
Knaller, endlich FF im Mirrorless Format - auf die hab ich gewartet.
Und dank des gringen Auflageformates sowie der zahlreichen Adapter lässt sich so ziemlich alles gut adaptieren.
Was denkt ihr welch der beiden für Video besser geeignet sein wird, die 7R hat ja keinen Lowpass Filter.
In diesem Video, welches mit beiden Modellen gefilmt wurde kann man sich ein recht gutes erstes Bild machen:
Zitat vom Blog:
"I loved shooting video with the A7. All the controls were well placed, the viewfinder is such a pleasure to use, and seeing zebras, audio levels and peaking put me right at home. The audio I was hearing through the headphone jack also put my mind at ease, the sound was quite nice. As mentioned before, we had terrible light with a huge amount of contrast. It was a good test for the A7 as most cameras would struggle to handle some scenes. Looking at the video in post though, I was less delighted by the image. It is quite soft, and there was noticeable moire in several shots. I shot with the flattest profile, Neutral, with sharpening, contrast and saturation all turned down, yet the moire issues still surfaced. In the two short shots Chris filmed with the A7R, I saw an increase in sharpness, but also moire. I’m hoping this was due to early firmware, I’ll test the video quality again when the production cameras arrive. As is though, while the Sony A7 image is nice, I’ll stick to the Panasonic GH3 when I need a small camera."
 |
Antwort von cantsin:
Pferdefuß: Ein 55mm/1.8-Standardobjektiv für die Kamera wird - kein Scherz - $1000 kosten, ein 35mm/2.8 $800. Wieder einmal wird der Mangel an guten und bezahlbaren Objektiven das Sony-System einschränken.
Antwort von mindfest:
Hmmm, 4:2:2 wär der Hammer. Stünde direkt in der Konkurrenz zur FS700, wobei die ja jetzt RAW kann mit so nem unhandlichen Recorder... aber trotzdem, 4:2:2?
Bin mal gespannt.
Die RX10 wird ja immer interessanter :)
Antwort von armer D-sl-r Filmer:
Haben die es nun geschafft!
Finde ich super. Was passiert mit APS-C? Wird das nun die leistbare
300 Euro-body Klasse? Jetzt veramschen die die Sony a-58 um knapp
350,-. Und das kann ich mir und will ich mir leisten.
Objektive gibt es zuhauf und auch da finde ich, was ich benötige.
das ist alles toll, was hier passiert, trozdem werde ich mich davon nicht
beindrucken lassen.
4/3 Pana g-6 bald 399,-
Es scheint diese letze Bastion CODEC zu sein, um die sich alle mit immer
neuen und wunderbaren schicken Gehäusen und schönen tolllen Festen
und Pressekonferenzen herumdrücken. Alles toll und dann schafft es keiner
von den tollen Menschen, den FILM-START-BUTTON auf der 7er dort zu
plazieren, wo er NICHT STÖRT oder ein wenig grösser etz....
ich habe normal große Hände und der Schritt- Griff-Ergonomie sollte doch
2013 kein Thema mehr sein.
Lustig wird auch sein wie viele gebrauchte Fs-100 Af-101 nun bald um
600-900,- in der Bucht rumkugeln.... Kann man damit jezt nix mehr filmen?
Antwort von nachtaktiv:
Wieder einmal wird der Mangel an guten und bezahlbaren Objektiven das Sony-System einschränken.
wieder einmal wird das keinen e mount user kratzen. die nexen sind eh seit jahren mit adaptieren fremd und altgläsern bestückt. walimex dran und gut is. die sind doch schon FF tauglich.
ich zumindest bin seit 2011 nex benutzer und hab meinen spass mit den dingern. trotz mangelnder sony linsen.
Lustig wird auch sein wie viele gebrauchte Fs-100 Af-101 nun bald um
600-900,- in der Bucht rumkugeln.... Kann man damit jezt nix mehr filmen?
also zum einen glaube ich nicht, das es so weit kommt. einfach, weil es immer noch die camcorder kundschaft gibt, die traditionsgemäss gewohnt ist, für einen camcorder mehr auszugeben.
zum anderen : klar kann man mit der fs100 noch filmen. nur nicht da, wo es klein und kompakt zugehen soll. für sowas hab ich die nex. und es wird nicht wenige geben, die die nex dann gegen diese kamera austauschen werden. also wirds eher nen haufen nexen in der bucht geben... knapp 1500 steine für den body ist ne kampfansage an canikon ... war ja auch klar, das sie den einsteiger FFlern früher oder später was fieses entgegen setzen werden :)...
/edit : hier is die roadmap für die linsen ... man scheint aus den nex fehlern lernen zu wollen
http://www.sonyalpharumors.com/the-full ... late-2015/
/edit II: wenn man bedenkt, das sony jedes jahr ne neue nex rausballert, kann man ruhig ein jahr warten, und dann gibts die kamera für unter 1000 steine gebraucht, und mit ausgebügelten kinderkrankheiten ^_^ ...
Antwort von didah:
4:2:2 - und zwar bei allen drein.. sagt der sonyvertreter im b&h video... allerdings bringt das ja auch nur bedingt was - wo is der vorteil, auf eine kleine cam einen rekorder zu packen? der machts ja wieder gross :) so faellt der unterschied zu einer 5dIII (beide mit zb einem ninja) gar nicht mehr wirklich gross aus :) und das mim soften bild und noticable moire - uncool... naja, wart auf jeden fall mal echte tests ab, bevor ich mich dazu verleiten lass.. interesse haett ich allemal :)
lg
Antwort von nachtaktiv:
http://briansmith.com/sony-a7r-field-test/
und vieles mehr auf rumours :
http://www.sonyalpharumors.com/top-a7-a ... nt-images/
der satz hier macht mich ein wenig wehmütig :
"Editor’s note: All future E-mount cameras will have the Alpha/RX menu. By bye NEX menu! And the even bigger news is that there will be no more camera branded as “NEX”. By bye NEX!" ...
Antwort von Hesse:
Sehr interessant.Aber helft mir mal auf die Sprünge. Ich verstehe das nicht so ganz mit dem Objektivanschluss. Diese Kameras haben E-Mount-Anschlüsse. E-Mountobjektive sind aber doch hauptsächlich auf APS-C berechnet und nicht auf FF. Cropt die Kamera dann? Oder muss man sich die neuen Zeissoptiken kaufen, die offensichtlich an E-Mount das FF abdecken bzw. den sackenteuren Alpha-E-Mount-Adapter von Sony, der nochmal mit über 300,- Euro zu Buche schlägt? Oder liegt der gar bei?
Man kann ja sonst ohne den Adapter seine Alpha-Objektive vergessen.
The camera will in essence become a crop-sensor/APS-C camera if you use your older APS-C E series lenses on the camera, and there would be pixel loss when doing so (official amount of loss has yet to be published that I could find). - Yossi 
sagt BHPhotoVideoProAudio
Antwort von camworks:
...36,4 Pixel auflösendem Vollformat Sensor (Alpha 7r)
sollte wohl eher Megapixel heißen. :-)
Antwort von WoWu:
Die 5d mark III hat offenbar 10 bit HDMI -out, obwohl es offiziell nur 8 sein sollen. Haben einige User nachgemessen, finds nur gerade nicht im Netz. Insofern wäre 10-bit sicher logisch für die Sony, weil sie sonst hinter der 5d zurückbleiben würden.
Bei HDMI wird für die Übertragung zusätzlich aus den 8 Bit eines jeden Kanals ein 10 Bit Signal hergestellt.
Dabei wird aber bei der Mark III nur ein 8 Bit Video übertragen.
Die beiden zusätzlich eingefügten Bits dienen der Signalisierung, ob die Nutzsignale in der Codierung optimiert, also minimalisiert wurden (9.Bit) und dem DC Balancing. (10.Bit)
Die Mark III TMDS clock ist: 1.0 x pixel clock (1:1), 1 pix/group, 1 frag/group
Antwort von Schwermetall:
und sehe ich das richtig, das es wieder 2 Versionen jeder Kamera gibt?
1x 60/24p und
1x 50/25p ?
Antwort von Jan:
Einmal spricht Sony von umschaltbar, ein anderes Mal von 50P als PAL Gerät.
Ich würde mal von der PAL Norm ausgehen, also 50 P und 25 P.
VG
Jan
Antwort von didah:
horray moire!
almost sony, almost....
Antwort von markusG:
Nun...die A7R scheint da fehlerfreier auszugeben:
http://www.eoshd.com/content/11380/new- ... eo-quality
Bin mal gespannt wie sich das entwickelt; vielleicht wird das Interesse ja groß genug für einen Hack a la MAgic Lantern oder PTool, mit RAW oder zumindest Log-Funktion. Hey, man darf schließlich noch träumen :D
Denn sonst scheinen die Kameras ja vieles richtig zu machen:
- Erweiterbarkeit (universeller Mount, XLR)
- flexible Gehäuse was Größe angeht
- Features wie Peaking, Tonaussteuerung
- EVF
Die Richtung ist jedenfalls schon mal super. Wenn dazu noch gute Cropfunktionen kämen, damit man zwischen den Formaten wählen kann (Kleinbild, S35, S16) wäre das doch echt ne nette Geschichte :)
/Traummodus
Antwort von Jan:
Hallo,
also beim Fotomodus kann man zumindest mal je nach Wahl des Objektivs einen Crop Faktor (mit nicht KB Optiken) aktivieren oder auch nicht. Also als Beispiel, aus einem 50 mm APS-C Objektiv wird dann ein 75 mm Kleinbild durch Crop.
Es soll sogar möglich sein, mit nicht Vollformatoptiken trotzdem die ganze Fläche zu nutzen, dann gibts Vignettierungen. Das wird dann wohl ähnlich Nikon D 800 ablaufen.
Der Sucher soll übrigends recht gut für Brillenträger geeignet sein, und das sind sicher nicht viele !
VG
Jan
Antwort von carstenkurz:
PAL/NTSC Timings umschaltbar - da muss man sich ja fast für bedanken bei Sony - wenn es nicht so albern wäre, dass es bisher nicht möglich war.
- Carsten