Logo Logo
/// 

Monitor+: Kostenlose App verwandelt Smartphone in professionellen Vorschau-Monitor für Sony Kameras



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Newsmeldung von slashCAM:



Die kostenlose Monitor+ App verwandelt iOS und Android Smartphones und Tablets in einen dezidierten Vorschau-Monitor für eine Vielzahl von Sony Kameras und bietet eine ga...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Monitor+: Kostenlose App verwandelt Smartphone in professionellen Vorschau-Monitor für Sony Kameras




Antwort von CineMika:

Seit Jahren warte ich auf so eine Möglichkeit, da Smartphone mit mega gutem Display immer dabei & iPad wäre ja auch sofort möglich. Was für eine geniale Idee!

Hoffe weitere Hersteller folgen!!!...



Antwort von dnalor:

Monitor+ und Fieldmonitor geben sich nicht viel bei der Latenz (Sony A1 iPhone 12Pro). Ein bisschen ruckelig ist es schon noch, besonders bei kleinteiligen Motiven und Schwenks. Für z.B. Interviews oder zwischendurch OK, für mich ersetzt da aber keinen externen Monitor.
Nachteilig ist, daß die Kamerasteuerung nicht gleichzeitig bei Zhiyun Gimbals geht, da man die PC-Steuerung in der Kamera ausschalten muß für den Betrieb mit dem iPhone.








Antwort von MarcusG:

Wow, ich hab jetzt Mal auf meinem Android Phone und dem iPad die kostenlose Version getestet, und es hat sich mit meiner Sony A7SIII jeweils ohne Probleme verbunden. Super geil



Antwort von roki100:

als wären die Entwickler genau die selben, die auch Atomos OS entwickeln... ;)



Antwort von klusterdegenerierung:

CineMika hat geschrieben:
Seit Jahren warte ich auf so eine Möglichkeit, da Smartphone mit mega gutem Display immer dabei & iPad wäre ja auch sofort möglich. Was für eine geniale Idee!

Hoffe weitere Hersteller folgen!!!...
Sehr sehr seltsam, sowohl das Du sie nicht schon seit Jahren nutzt, als auch das Slashcam erst jetzt darüber berichtet, wo es die App schon "seit Jahren" gibt!!!

Und ich rede mir hier seit Jahren den Mund fusselig, warum die Sony Nutzer immer ein Kabel statt deren WiFi nutzen, kann es wirklich sein, das niemand diese App kannte, die gab es doch auch schon seit Ewigkeiten für den PC, ich komme total nicht drauf klar und fühle mich nach jahre langer Nutzung wie in Zurück in die Zukunft!



Antwort von CineMika:

@klusterdeg.
Tatsächlich kannte ich die App nicht und ist an mir vorbeigegangen, was womöglich auch daran liegt dass ich kein Sony User bin (Fuji).

Hoffe das wird für weitere Hersteller fleißig ausgebaut und gepflegt, für Semi-Pro User ist das wirklich eine tolle Sache. Professionell oder für einen Job auf jeden Fall Kabel gebunden, das ist ganz klar.



Antwort von klusterdegenerierung:

Sehe ich nicht so, denn bei Gimbal arbeiten bin ich ja auch leibhaftig und mit einem Auge live, da ist ein geringer Delay kein Beinbruch, zumindest nicht für mich.



Antwort von Axel:

Es mag an meinem veralteten iPhone liegen. Bei mir ist die Verbindung trotz 5Ghz nicht wirklich stabil. Ich finde auch, dass die App als Erweiterung/Plugin eines „Force Mobile“-Gimbal-Modus am naheliegendsten wäre, was sich ja wohl ausschließt. Außerdem wäre sie als Playback-Fieldmonotor gut nutzbar gewesen, ich denke da z.B. an das iPad Pro mit ultrahellem XDR-Display. Leider „No Signal“. Das alles mögen überzogene Erwartungen sein, aber im Vergleich etwa zu dem smallHD Focus, den ich verschenkt habe, ist Monitor + allemal besser. Höhere Auflösung, potenziell noch heller, keine Kabel, kaum Latenz. Und freilich vor allem: Kamerafunktionen fernsteuerbar.



Antwort von klusterdegenerierung:

Denkt dran, immer Bluetooth abschalten wenn ihr WiFi Delay habt.



Antwort von Mantis:

Kann mir jemand sagen, wieso ich den Waveform nicht über 87 IRE bekomme? A7SIII mit SLog3...
False Color scheint sich auch nicht auf 100 bringen zu lassen, obwohl ich mein Bild gnadenlos clippen lasse.
Signal Ratio ist bei 0-255, ändert aber auch nix wenn ich es umstelle. Aber brauchts ja auch sowieso nicht.


Danke

*Edit: Niemand? Habe die Vermutung, dass es an der SLOG-3 Signalverarbeitung liegt, bin mir aber nicht sicher und weiß auch nichtm wie ich dann das WF Signal zu interpretieren habe? Zumal, wenn es daran liegt, müsste es doch eigentlich eher so sein, dass die Scopes geclippt angezeigt werden, obwohl sie in Wahrheit noch gar nicht clippen.
Hat niemand eine Idee dazu?



Antwort von klusterdegenerierung:

Habe eben ein cooles feature in der monitor+ App endeckt. :-)

Wenn man die Lupe + oder - touched und dabei nach unten bzw oben swift, wird die Zoomfunktion gelocked und wird solange ausgeführt bis man entweder wieder die Lupe touched, oder die Zoomrange am Ende ist!

Dies und zusammen mit dem touchtracking eröffnet ganz neue Möglichkeiten, denn nun hat man seine beiden Hände wieder frei und kann zb die Cam via Fluidhead panen und die Cam zoomt dabei kontinuierlich und nicht so stotternd wie wenn man mit seiner Tremorhand die Wippe oder Optik bedient.

Ich bin ja eh schon mega Fan der App, aber nun wo auch meine FX30 zu 100% unterstützt wird, liebe ich sie.
Wer sie noch nicht hat sollte die paar Euro wirklich investieren.








Antwort von Jommnn:

Letzter Eintrag ist ja schon ein paar Monate her... ist die Monitor+ App noch state of the art oder gibt es mittlerweile sogar noch eine bessere Feldmonitor-App für eine Sony A7s II? Vielen Dank!



Antwort von klusterdegenerierung:

Hier mal ein Test mit dem neuen Zoom feature welches ich mit der Combi FX30 + Selp18105 + Slider gut nutzen kann.
Das matchen der Geschwindigkeiten ist natürlich nicht ganz ohne, aber auf jeden ein cooles feature. :-)

https://vimeo.com/825786421
Passwort: dolly



Antwort von Alex:

Sehr cool. Und das wird über die App gesteuert?



Antwort von klusterdegenerierung:

Alex hat geschrieben:
Sehr cool. Und das wird über die App gesteuert?
In der App gibt es jetzt eine Zoom Option mit plus minus wie an der Cam oder Optik auch, aber das coole ist, das sie sich durch ein Swipen arretieren lässt und die ganze Optik durchzoomt, inkl. klarzoom ohne erkennbaren Übergang.

Der motorisierte Slider hat natürlich auch seine eigene App womit man Strecke A nach B und Geschwindigkeit festlegen kann.
Ich bin aufjeden totaler Fan von der App und der Entwickler hat mir immer brav zurückgeschrieben wenn ich Fragen hatte.

Was ich sehr schade finde ist, das die FX6 nicht Unterstützt wird.
Aber sonst und für das Geld mega, wenn man das Bluetooth nach dem connecten wieder abstellt, hat die App fasst kein Delay.

Die Sony App ist dagegen Kinderspielzeug!










Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Kleine Vlogging-Kamera Sony ZV-1 II filmt nun noch weitwinkliger
Kleine Cine-Kamera (nicht nur) für Vlogger - Die Bildqualität der Sony Alpha ZV-E1
Tilta Storage Handle for Sony Kameras
Sony: Smartphones übertreffen Großsensorkameras ab 2024
Morgen (27.07.21 - 16 Uhr) wird eine neue Sony-Systemkamera vorgestellt.
Sony: Ankündigung neue Kamera am 7.7.21
Sony TRV D8 Kamera
Optimiertes S-Log2 und Cine1 für Sony Kameras von EOSHD
Sony Broadcast Kamera geheime Codes
Betriebsstundenzähler der Sony Broadcast Kameras wirklich unlöschbar?
CS 6 Projekteinstellungen für Kamera Sony Pwm ex 3
30 Minuten Limit bei Sony Alpha Kameras geknackt!!!
Sony kündigt Smartphone mit "Kinolook" und "professionellen" Videofeatures an
Whisper: Neue kostenlose KI verwandelt Sprache in Text und übersetzt automatisch in alle Sprachen
Kostenlose FiLMiC DoubleTake App: Multicam-Aufnahmen mit zwei Kameras eines iPhones gleichzeitig
Verwandelt iPhone in Webcam: NDI HX Camera App jetzt kostenlos
Blackmagic Kamera Update verwandelt Pocket Cinema Camera 4K, 6K in Studio Kameras
Olympus OM-D Webcam Beta: kostenloses Tool verwandelt Kameras in Webcams
Canon Zubehör-Kit verwandelt DSLRs und spiegellose Kameras in Webcams
DaVinci Resolve Remote-Monitoring - 10 Bit HDR Vorschau über die Cloud mit iOS-App
Eine kostenlose Start/Stop Trigger APP (IOS) für die BMPCC 4K
Kostenlose Roland AeroCaster Switcher App für iPads mixt 5 kabellose Videpoinputs
Sony Xperia 1 V - Smartphone als Vorschaumonitor und Copilot für Alpha Kameras
Sony FX9 in der Praxis - Teil 1: Der beste Autofokus im professionellen Vollformat-Kamerasegment?
Sony steigt in das Geschäft mit professionellen Drohnen ein
Nitecore NFZ100: Intelligenter Akku für Sony Alpha Kameras mit eigener App

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom