Frage von Lars J. Helbo, DK:Ich hatte gerade ein etwas merkwürdiger Idee :-)
Also, ich habe in mein eigener PC ein TechniSat SkyStar 2 PCI-Karte.
Nun kam mir die Idee, ob man die irgendwie über das lokale Netzwerk
teilen kann?
Man könnte natürlich auch eine Karte in jede PC einbauen. Die brauchen
dann aber alle Antennenkabel und das wäre ja zumindest bei den Laptops
problematisch.
Antwort von Arno Welzel:
Lars J. Helbo, DK schrieb:
> Ich hatte gerade ein etwas merkwürdiger Idee :-)
>
> Also, ich habe in mein eigener PC ein TechniSat SkyStar 2 PCI-Karte.
> Nun kam mir die Idee, ob man die irgendwie über das lokale Netzwerk
> teilen kann?
Wenn mehrere Leute jeweils einen eigenen Transponder nutzen wollen (;z.B.
Pro7 und ARD) - nein. Innerhalb eines Transponders die Daten als Stream
weitergeben - ja. Geht mit ProgDVB und DVBViewer, die jeweils als Server
auf dem PC mit der TV-Karte und Client auf den einzeln Notebooks/PCs
arbeiten können. Man sollte dafür aber wenigstens 100 MBit LAN oder 54
MBit WLAN haben, da es sonst wegen der Latenzen leicht ruckelig wird.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Antwort von Lars J. Helbo, DK:
On Mon, 28 Jul 2008 20:38:13 0200, Arno Welzel
wrote:
>Wenn mehrere Leute jeweils einen eigenen Transponder nutzen wollen (;z.B.
>Pro7 und ARD) - nein.
Schade, denn das war es ja eigentlich was ich wollte .... :-(;
Antwort von Arno Welzel:
Lars J. Helbo, DK schrieb:
> On Mon, 28 Jul 2008 20:38:13 0200, Arno Welzel
> wrote:
>
>> Wenn mehrere Leute jeweils einen eigenen Transponder nutzen wollen (;z.B.
>> Pro7 und ARD) - nein.
>
> Schade, denn das war es ja eigentlich was ich wollte .... :-(;
Wenn sie nicht *gleichzeitig* fernsehen wollen, geht auch das. Aber wenn
eben nur ein Tuner vorhanden ist, geht halt auch nur ein Transponder
gleichzeitig - wie soll eine Software das ändern?
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de