Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // RX10 vs SD707 - Wie gut ist das Low light Verhalten wirklich?



Frage von Scallywag:


Hallo.

Ich möchte meine Panasonic SD707 so langsam gegen eine andere Kamera austauschen. Der Hauptgrund dabei die Bildqualität Indoor, also bei wenig Licht. Da habe ich nämlich immer probleme mit der Schärfe, da ich oft +9db oder sogar noch höher nutzen muss.

Da ich unbedingt einen MIC-in benötige, aber nicht viel mehr als 1000€ ausgeben will, kommen leider nicht viele Kameras in Frage.

Die RX10 und die CX900 bieten wohl die Merkmale die ich brauche.
Die CX900 gefällt mir besser, da es eben ein echter Camcorder ist, allerdings kostet sie auch nochmal 500€ mehr als die RX10.

Ich frage mich, ob ich wirklich so viel an Bildqualität im Low Light gewinnen würde.

-Meine SD707 hat als Anfangsblende im WW f/1,5, und indoor filme ich eigentlich auch nur ohne Zoom oder max 2x Zoom.
Die RX10 hat durchgehend f/2,8, so dass die Optik meiner SD707 knapp 1,8 Blenden mehr Licht bietet.

-Die RX10 hat aber dafür einen wesentlich größeren Sensor (1" zu 3x1/4,1") was knapp 16x so viel ist. Dadurch ergeben sich rechnerisch 4 volle Blenden mehr Licht. Da die SD707 aber drei Sensoren hat muss ich denke ich, dass ich eher von 3 Blenden ausgehen sollte.

-Bleibt noch die neuere Technologie, denn die RX10 ist drei Jahre jünger. Vielleicht lässt sich da auch noch mal eine Blende gewinnen.

Am Ende bleiben für mich rechnerisch ungefähr 2 Blenden mehr Licht bei gleicher Bildqualität.

Doch wie sieht es tatsächlich aus? Hat Sony aus der RX10 noch viel mehr rausholen können? Was meint ihr?

Space


Antwort von beiti:

Ich habe die RX10 mit dem Canon XA10 verglichen - dessen Sensor ja in Sachen Lowlight in der 1/3"-Klasse einen recht guten Ruf hat.

Der Unterschied ist gar nicht so augenfällig und hängt von den konkreten Lichtsituationen ab. Es kommt auch drauf an, wie die Helligkeitsverteilung im Bild ist, weil manche Helligkeitsstufen mit der RX10 mehr rauschen und manche Helligkeiten mit dem XA10.
Im Durchschnitt ist die RX10 im Weitwinkel um vielleicht 1 1/2 Blenden besser. Im Tele ist der Unterschied noch etwas deutlicher, weil dann der XA10 von Blende 1,8 auf Blende 2,8 geht, während die RX10 konstant bleibt.

Welche der Unterschiede dabei auf die Sensoren zurückgehen und welche Rolle die internen Entrauscher spielen, ist schwer zu sagen.

Die Vergleichbarkeit ist auch insofern nicht allgemeingültig, als man an der RX10 mehr Einflussmöglichkeiten auf die Kontrastwiedergabe hat. Wenn man den Kontrastwert absenkt und/oder die DRO-Funktion nutzt, um das Ausfressen der Lichter zu verhindern (was am XA10 erst gar nicht möglich wäre), verschlechtert sich natürlich im Gegenzug das Rauschverhalten in den mittleren und dunkleren Bereichen. In Standardeinstellung ist das Rauschen an der RX10 gering und der Kontrast knackig - aber auf Kosten der Lichter, wie man es von Camcordern mit kleinen Sensoren gewohnt ist.

Space


Antwort von Jan:

Man sollte aber auch dazu sagen, dass die XA 10 deutlich besser im Bereich Schwachlicht ist, als die alte 707.


VG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Das neue Apple Studio Display im Test: Gut, aber nicht gut genug?
Chiaroscuro Beleuchtung wirklich gut umgesetzt
Akku + Ladegerät für RX10 MII
"32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Aputure Light Dome III & Light Dome Mini III
Aputure Light Dome III und Light Dome Mini III Softboxen mit neuem Faltmechanismus vorgestellt
Watch: Short Film That Shows the Low-Light Capabilities of the Blackmagic Pocket 6K Pro
Pocket 4k Low Light Striche
Suche Kamera zum filmen bis 1000€ mit guter Low Light Performance
VideoKamera - 1000-2000€ - Perfekt in Autofokus & Low Light - für Produktaufnahmen
RED KOMODO 6K - Das Dynamik-Verhalten des Global Shutters
Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
Kann die HDC-SD707 auch mit 256-GB-Karten arbeiten?
Panasonic HDC-SD707 passende Akkus
Frage zu der Panasonic HDC SD707




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash