für meine Panasonic HDC-SD707 möchte ich mir demnächst eine SDXC-Karte mit 128 bzw. 256 GB bestellen. In der Bedienungsanleitung des Camcorders steht jedoch, dass man nur Karten mit bis zu maximal 64 GB verwenden kann. Aber meiner Ansicht nach gab es zu der Zeit, als der Camcorder auf den Markt kam, noch keine größeren Karten. Liege ich mit dieser Aussage richtig?
Wenn ja: Wie groß ist die Chance, dass der Camcorder auch auf Karten mit 128 bzw. 256 GB aufzeichnen kann?
Vielen Dank im Voraus!
Ricardo!
Antwort von srone:
da würde ich mich mal lieber an das manual halten...;-)
lg
srone
Antwort von Jott:
Dürfte problemslos gehen, SDXC ist SDXC - vor zehn Jahren gab's halt noch nichts über 64GB zu kaufen, daher kann auch nichts anderes im Manual stehen.
Da man im Lockdown sowieso online bestellen muss und Rückgaberecht hat - probier's einfach aus.
SDXC geht technisch bis 2 Terabyte, Karten mit 1TB kann man bei Bedarf heute schon recht günstig kaufen (um 180 Euro).
Antwort von srone:
ich kenne es von meinen gopros (3+ bzw 3), da geht auch nichts über 64gb.
sdxc hin oder her...;-)
lg
srone
Antwort von Jott:
Vielleicht irgend ein Unterschied bei Micro-Karten? Bei Kamerasoftware? Keine Ahnung.
Wir haben hier viele ältere Kameras, da hatte noch nie eine mit neuen (normalen) 512ern gezickt.
Wie gesagt probieren, was spricht dagegen? Anders wird man sowieso nur in Spekulationen und Vermutungen hängen bleiben.
Antwort von Jan:
Die Frage ist halt, ob sich das wirklich lohnt. Die Kamera nimmt in bester Qualität mit AVCHD in 28 MBit auf, dass heißt, du hast 12,6 GB pro Stunde, also bei 128 GB grob zehn Stunden Aufnahmezeit in bester Qualität. Man muss noch beachten, dass 256 GB Karten nicht oft verkauft werden und nicht selten die selbe Variante der 128 GB günstiger als der halbe Preis der 256 GB ist. Vom Prinzip funktioniert das bei den Markenfirmen ziemlich oft, da es sich hier um das exFAT-Format handelt.
Aufpassen muss man nur bei NoName-Firmen, die kein SDXC/exFAT nehmen. Es soll auch wirklich unbekanntere Firmen geben, die wirklich nur 64 GB nehmen, das ist aber sehr selten der Fall. Aufpassen müssen aber Besitzer alter Canon DSLR mit CF-Karten. Dort gibt es wirklich Modelle, die keine 8GB oder 16GB-Karte nehmen, das musste man wirklich immer testen damals.
Antwort von StanleyK2:
Wenn SDXC drauf steht, wird zumindest mechanisch / elektrisch alles passen und nichts kaputt gehen. Aber grau ist alle Theorie und da hab ich mal meine alte X909 (einer der Nachfolger der SD707, auch schon 9 Jahre alt) genommen und eine 128GB Karte (Micro mit Adapter) die ich gerade verfügbar hatte, rein gesteckt und da meldet der Camcorder tatsächlich problemlos gut 10 Stunden Aufzeichnungszeit. Dass würde schon einige Akku-Ladungen benötigen.
Ich bevorzuge allgemein eher mehrere kleine Karten statt einer großen. Irgendwie sicherer.