Logo Logo
/// 

Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Newsmeldung von slashCAM:






Mit der Nikon Z6II stellt Nikon seine bislang beste, videoafine Vollformat DLSM vor. Im Vergleich zum Vorgänger bietet das IIer Update jetzt u.a. interne 4K 50p Aufnahme (exklusive N-Log), einen verbesserten Video Eye-AF und Blackmagic RAW Unterstützung via Video Assist 12G. Wir haben uns die Nikon Z6II in Kombination mit dem Blackmagic Video Assist 12G in der Praxis angeschaut.



Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Test: Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?




Antwort von pillepalle:

Danke für den Review :) Habt ihr schon ganz gut auf den Punkt gebracht. Nach meiner anfänglichen Euphorie über Blackmagic RAW mit dem Video-Assist, ist mir auch schnell klar geworden, dass es kein sonderlich interessantes Update für mich wäre. Genauso wie die Kamera, die zwar ein paar nette Extra-Features ggü der Z6 hat, aber nichts was einen wirklich größeren Mehrwert mit sich bringt.

Ich persönlich würde auch immer noch eher einen Atomos Recorder als einen Video-Assist zur Kamera kaufen. Da wo Nikon mich hätte abholen können, wäre z.B. mit einem 4k/50p in 10 Bit (auch nur extern), oder einem 6K RAW Output. Aber das bietet sie aktuell leider beides nicht. Videonutzer mit einer Nikon müssen sich wohl bis zum Z6II Nachfolger gedulden und da auf Besserung hoffen, falls vorher nicht noch ein Zauber-Firmware-Upgrade kommt, mit dem andere Features freigeschaltet werden.

VG



Antwort von rob:

Hi Pillepalle,

Danke fürs Danke :)

Ja, ich drücke einfach mal die Daumen, dass 10 Bit 50p noch als Firmware-Update kommt. Die Nikons hab eigentlich gutes Potential für Video.

Viele Grüße

Rob/
slashCAM








Antwort von -paleface-:

Das hab ich jetzt nicht ganz verstanden.

Also ihr habt beide male mit dem Assist Prores und BMD RAW extern aufgezeichnet?

Und das Prores hat mehr Auflösung?
Wie das? Wird im Artikel nicht so klar.



Antwort von roki100:

Bereits bei der ersten Version hatte ich schlechte Erfahrung mit BMD VA und ich werde mir nie wieder eins kaufen. Atomos nur einmal gekauft und alles war gut. Keine dead Pixel&Co. auf dem Display, keine Probleme mit Akkulaufzeit usw. usf. Unabhängig davon, finde ich Atomos viel besser und wer ProResRAW bearbeiten muss, dafür gibt es Scratch. Das Programm sieht zwar anders aus, man muss sich da ein bisschen einarbeiten, dafür ist es aber sehr mächtig.



Antwort von Darth Schneider:

Mich reizen jetzt der usbc Anschluss wo man direkt die selben Ssds wie bei meiner Pocket anschliessen kann und der Sd Karten Slot bei den neuen BMD VAs.
Das Batterie Thema soll auch keins mehr sein, der Bildschirm ist ausserdem sehr hell und akkurat.
Klar die von Atomos sind auch toll.
Gruss Boris



Antwort von Frank Glencairn:

Nein Boris!

:D



Antwort von Darth Schneider:

Komm jetzt, bitte, das ist nur ein ganz klitze kleiner Monitor...;)
Nun ja, mir würde eigentlich der günstigste VA auch genügen, meine Pocket gibt eh kein 4K aus.
Gruss Boris



Antwort von roki100:

Ja das stimmt, passt aber mit P6K Pro besser, zwei helle Bildschirme gleichzeitig, kannst quasi Stereo gucken und dank Sucher auf keine von den beiden... dann entfällt auch der Rest...Du weißt schon.



Antwort von Darth Schneider:

Nun auf die andere Seite ist so ein 4K Recording Teil von BMD oder Atomos zukunftssicherer, da kann man auch in Jahren noch viele Kameras dran hängen.
Als Monitor alleine genügt mir andererseits ein Feelworld für 200€....
Mal schauen.
Gruss Boris



Antwort von roki100:

eben, nur das BM VA dann doch besser ist als nur Bildschirm...so als Backup Recorder.



Antwort von Ledge:

Hallo,

Der Vorgänger (Z6) unterstützt auch BRAW. Ein großes Problem bei den VA 12G Rekordern ist, dass das Bild der Z6 einen heftigen Magentastich hat (nur die Vorschau, nicht die Aufnahme). Es wundert mich, dass euch das nicht aufgefallen ist. Außerdem soll es aktuell (3.4.1) nicht möglich sein LUTs zuzuschalten. Nachteil BRAW - ProRes RAW: BRAW startet bei ISO800 (N-Log Basis), ProRes RAW bei ISO100.

Nikon soll endlich mal ermöglichen, Peaking und Zebra gleichzeitig zu aktivieren. Das zeigt einfach, dass sie keine Ahnung haben, wie Video in der Praxis gemacht wird.








Antwort von MrMeeseeks:

Ist mir immer wieder ein Rätsel wie der einzige Hersteller ohne eigene Konkurrenz im Hause beim Thema Video so eine lausige, stagnierende und fantasielose Leistung abliefern kann.

In einem so stark umkämpften Markt so naiv und borniert zu agieren ist keine Herangehensweise für die Zukunft.



Antwort von funkytown:

MrMeeseeks hat geschrieben:
Ist mir immer wieder ein Rätsel wie der einzige Hersteller ohne eigene Konkurrenz im Hause beim Thema Video so eine lausige, stagnierende und fantasielose Leistung abliefern kann.

In einem so stark umkämpften Markt so naiv und borniert zu agieren ist keine Herangehensweise für die Zukunft.
Ist mir ebenfalls ein Rätsel. Anscheinend hat man primär die Fotografen im Blick, die auch bisschen filmen wollen. Dafür soll dann 8 Bit intern wohl reichen. Allerdings passt zu dieser Politik dann nicht die Möglichkeit RAW extern aufzuzeichnen. Alles halbherzig.

Ich nutze meine Z6 nur für Fotos. Allerdings auch immer weniger, seit ich die Panasonic S1 habe.



Antwort von Darth Schneider:

Nun ja Panasonic verhält sich auch nicht gerade intelligenter zumindest was die Gh5 Mark 2/Gh6 betrifft.
Ich denke wenn kein grundsätzliches Umdenken in beiden Firmen stattfindet wird es in ein paar Jahren gar keine neuen Nikon und Panasonic Kameras zum kaufen mehr geben.

Abgesehen davon, jetzt können die Nikons nun externes RAW, das ist schon grundsätzlich mal toll, aber ab ISO 800, das ist ziemlich bescheuert, und killt den BRAW Vorteil in dieser Hinsicht für mich gleich wieder.
Glaubt ihr das BRaw intern von anderen Herstellern wie BMD kommt ?
Wer weiss, ein dummer Schachzug wäre das nicht..

@Slashcam, interessanter Test, für mich mehr Hinsichtlich auf den Video Assist.
Was für Diffusion Filter verwendet ihr in Post ?
Und wie wendet ihr ihn an ?
Gruss Boris



Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@Slashcam, interessanter Test, für mich mehr Hinsichtlich auf den Video Assist.
Was für Diffusion Filter verwendet ihr in Post ?
Und wie wendet ihr ihn an ?
Kannst Du auch mit Davinci machen. z.B.:
https://www.youtube.com/watch?v=O8G2Uf_KYDE




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Blackmagic Design DaVinci Resolve Version 17.4.6 Update - u.a. mit Nikon RAW
Nikon Z6/Z7 II-Kameras - Neue Firmware, neues Movie Kit und Blackmagic RAW
Neue Firmware für Nikon Z7 und Z6 bringt 4K BRAW-Aufnahme per Blackmagic Assist 12G Rekorder
Blackmagic: Video Assist 3.9, RAW 2.8 und Desktop Video 12.4.1 Updates
Blackmagic 6K RAW mit der Panasonic S1H und dem Video Assist 12G in der Praxis
Blackmagic Video Assist 3.1 und RAW 1.7 Updates
Messevideo: Blackmagic RAW - warum besser als CDNG RAW? Inkl. Sidecarfile, unterstütze Kameras uvm. // IBC2018
Blackmagic RAW für Nikon Z6 II und Panasonic S1H mit dem Video Assist 12G HDR
Nächste Woche gibt's BRAW auf der Nikon Z7II und Z6II
Blackmagic RAW für Nikon Z6 II und Z7 II ist da (- via BMD Video Assist)
ProRes RAW vs Nikon N-Log Hauttöne im Vergleich - Nikon Z6 und Atomos Ninja V in der Praxis
Nikon Z6II und Z7II Online Launch Event
Firmware-Update V1.5 für die Nikon Z6II/Z7II
Nikon 10 Bit N-Log LUT ausprobiert: Wie gut ist die offizielle N-Log LUT für Nikon Z6 und Z7?
Die Nikon Z 6II im Lesertest - 3x ProRes RAW in der Praxis
Panasonic EVA1 5,7K RAW mit dem Blackmagic Video Assist 12G HDR
Blackmagic Video Assist 12G HDR 7-Zoll Recorder/Monitor mit RAW-Aufzeichnung
Nikon Z9: 12 Bit 8K RAW in der Praxis: Performance, LOG-LUT Workflows, Hauttöne, Zeitlupe ...
Jetzt BRAW Aufzeichnung für Nikon in den 12G Video Assist Modellen
12 Bit ProRes RAW mit der Nikon Z 6 / Z 7 und Atomos Ninja V
Messevideo: Blackmagic Design Video Assist 12G HDR: BMD RAW-Aufnahme, 2500 Nits, L-Akkus // IBC 2019
Blackmagic Video Assist 12G HDR 5" und 7" Monitor-Recorder mit 2500nit Display und USB-C // IBC 2019
Drei Nikon Z 9 Lesertests aus der professionellen Praxis + Bekanntgabe des Z 9 Gewinners
Blackmagic: Updates für DaVinci Resolve, Pocket Cinema Camera 4K/6K und Video Assist 12G
Nikon Z9 in der Praxis: Nonstop 8K 10 Bit Aufnahme, N-Log, internes ProRes, Hauttöne, 120p...
Nikon Firmware-Update für alle Nikon Z Kameras der 1. Generation

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom