Frage von ruessel:Kann mir jemand mal verraten wie RAW richtig in Premiere verarbeitet werden soll?
Ich bin gestern mit der Pocket in die "Geisterbahn" gefahren. Da ich keine Ahnung über die Lichtverhältnisse in der Bahn hatte, stellte ich die Pocket auf RAW um, um später in der Post genug Regelmöglichkeiten zu haben.
Nun sieht es so aus, Bahn ist dunkel, Licht geht an - Gespenst zeigt sich, Licht geht aus usw. ;-)
Natürlich ist jedes Gespenst unterschiedlich bunt und hell beleuchtet.
Wie ist nun das richtige RAW vorgehen in Premiere CC? Also jedes Gespenst nachträglich in Farbe, Helligkeit und Kontrast zu justieren - in EINEM Take.
Ich habe die RAW Daten in die Timeline geschoben und mit dem Rasiermesser jedes Gespenst getrennt, damit kann ich nun jeden Teil mit dem bescheidenen RAW Fenster justieren. Was ist aber mit den Übergängen, die sind nun hart von einem zu anderen Frame?
Wie wird es richtig gemacht? Keyframes?
zum Bild
Antwort von iasi:
Bei den Raw-Einstellungen sind keine Keyframe möglich. Man kann jeden Teil als ganzen Clip einfügen und bearbeiten - und dann Überblenden, wenn weiche Übergänge gewünscht werden.
Den Clip also in mehrere Spuren übereinander legen und dann ...
Antwort von ruessel:
Den Clip also in mehrere Spuren übereinander legen und dann ...
Habe ich mir schon gedacht......
Gibt es RAW Software mit keyframes? After effects müsste es können, oder?
Antwort von Paralkar:
Davinci kannst du doch mittlerweile die Farbtemp und sonstige Raw Einstellung als Gradingwerkzeug benutzen und dementsprechend auch Keyframen, glaube ich zumindest,
Aber prinzipiell ist das in Davinci auch egal, weil du einfach per Keyframing Helligkeiten und Farben nachregulieren kannst, is das gleiche wie der Belichtungsregler und ISO in der Raw Einstellung, falls ich das noch so richtig im Kopf hab.
Antwort von ruessel:
Aber ich dachte an Premiere CC........
Antwort von iasi:
Davinci kannst du doch mittlerweile die Farbtemp und sonstige Raw Einstellung als Gradingwerkzeug benutzen und dementsprechend auch Keyframen, glaube ich zumindest,
Aber prinzipiell ist das in Davinci auch egal, weil du einfach per Keyframing Helligkeiten und Farben nachregulieren kannst, is das gleiche wie der Belichtungsregler und ISO in der Raw Einstellung, falls ich das noch so richtig im Kopf hab.
Dass DaVinci bei den Raw-Einstellungen Keyframing zulässt, ist mir neu.
Antwort von iasi:
Aber ich dachte an Premiere CC........
Premiere ist doch noch sehr beschränkt, was DNG-Raw betrifft - Resolve bietet hier weit mehr - und für einfachere Schnittsachen it Resolve zudem auch schon recht gut aufgestellt.
Antwort von Bergspetzl:
ist auch ein recht "ambitioniertes" verlangen. natürlich sicher nicht praxisfremd.
aber einen clip dynamisch zu "entwickeln" ist natürlich schon frech :)
jetzt waren wir doch gerade soweit, das wir raw wie filmnegative behandeln, also schon seriell nacheinander entwickeln "am stück" und dann in der nächsten ebene korrigieren :P
ist aber ine gute frage: belichtung & helligkeit sind bei premiere zwei funktionen die das material (leider) verschieden angreifen. eines ist dafür keyframe basiert
Antwort von ruessel:
ich bin nun fast fertig mit dem Grobschnitt, am besten man sucht sich die hellste Szene raus und regelt im RAW Modul die Belichtung dort richtig, die dunklen Szenen habe ich dann mit Einstellungsebenen und Tonwert wieder aus dem dunklen geholt. Die Einstellungsebenen lassen sich dann Überblenden......
Antwort von Frank Glencairn:
Geisterbahn ist aber auch sehr sportlich.
Antwort von ruessel:
Antwort von Starshine Pictures:
Ist das jetzt schon fertig oder kommt da noch was?
Antwort von Skeptiker:
@ruessel:
Gruselett (Christian Morgenstern, aus 'Galgenlieder', 1905)
Der Flügelflagel gaustert
durchs Wiruwaruwolz,
die rote Fingur plaustert,
und grausig gutzt der Golz.
Cool!
Besonders der Anfang (die Hexenanimation) und der Schluss (das zweimalige Krächzen der Krähen) haben es mir angetan - der Schnitt passt dabei perfekt zur (gut gewählten) Musik bzw., die Musik zum Schnitt.
Erinnert mich entfernt an Vorspanne zu Boris Masurkes vergangenen Grusel-Kultfilmnächten auf SW3!
Das Gruseligste ist wohl, diese Bahn mit all ihren Bewohnern aufzustellen und wieder abzubauen.
Bin froh, dass mir das erspart bleibt!
Happy Halloween (am kommenden Freitag)!
Antwort von ruessel:
Tja, der Vorspann ist mal kurz eingekauft..... ich fand ihn passend, ist aber leider nicht von mir.
Die Geisterbahn selber ist wirklich gähnend, richtet sich da wohl eher an 5 jährige Mädchen. (oder etwas ältere die im dunklen mit ihrem ersten Freund knutschen wollen)
..... das nächste mal eine bessere Bahn und eine lichtstärkere und weitwinkligere Optik. (weit unter 18mm)
War aber eine kleine Übung für mich, wie ich RAW in Premiere bearbeiten kann.....
Antwort von Skeptiker:
... War aber eine kleine Übung für mich, wie ich RAW in Premiere bearbeiten kann.....
Wenn Du jetzt noch Animationen in After Effects dazunimmst, ist der nächste Grusel-Vorspann von Dir ;-)