Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Infoseite // Psychische Probleme / Gedankenkonflikte



Frage von AmateurFilmer:


Hallo,

ich bin ja die letzte Zeit etwas untergetaucht, weil ich mich im Forum geäußert hatte, wie man es nicht tun sollte. Wenn sich der ein oder andere noch an mich erinnert, ist das gut, denn so gibt es eine gewisse Basis, auf der man kommunizieren kann. Ich ziehe es vor, diese persönlichen Informationen nicht wieder zu erwähnen, da ich jedesmal im Nachhinein meine Beiträge bereue und des Weiteren keine erneute Diskussion anzetteln möchte (die an sich nicht zielführend war).

Der Thread-Titel mag unpassend für slashCAM klingen, aber hier sind User aus der Filmbranche mit Erfahrung. Andere Foren könnten keine konstruktive Hilfestellung leisten.

Problem 1: Ich habe Film-Ideen, die sich sowohl von der Story an sich als auch von der geplanten Umsetzung deutlich von anderen unterscheiden. Bloß quält mich neben Selbstüberzeugung der Gedanke, die Idee sei zwar außergewöhnlich, jedoch von sinnfreien Handeln der Charaktere bestimmt. Kennt ihr solche Probleme? Handelt es sich vielleicht lediglich um eine Idee, die lange braucht, um zu gedeihen? Seit Mitte Juni manifestiert sie sich in meinem Kopf..
Nebenbei zwei weitere Ideen, die auch absolut einmalig ist, aber gleichzeitig (ebenfalls) komisch wirken, wenn ich sie objektiv betrachte oder einen Augenblick lang den Glauben daran verliere.

Daraus folgt ein weiteres Problem, denn ich weiß nicht wie ich die Ideen meinen Film-Freunden erzählen kann, ohne dass sie lächerlich wirkt (auch wenn sie momentan noch nicht vollständig ist).

Ist das die Natur von eigenartigen/außergewöhnlichen Ideen oder ein Zeichen, dass ich etwas falsch mache?

Bedenke: Mir fehlt eindeutig die Erfahrung!


Problem 2: Wirkt es überheblich, wenn ich mich nicht mit der Fragestellung beschäftigen will WIE man Regisseur wird? Mein Vater war dieser Auffassung als ich antwortete, dass ich dbzgl. keinen Rat (mehr) möchte und das "ja schon alles wisse"...

Die Selbstzweifel torpedieren mich.

Ich hoffe, ihr fallt diesmal nicht so über mich her (was auch damals meine Mitschuld war) und wir können auf einer netten Ebene kommunizieren. :)

In diesem Sinne freue ich mich über Antworten!

MfG,
AmateurFilmer

Space


Antwort von sgywalka:

Hallo angehender Meister, der nun seine erste eigene Hürde erkennt
und überwindet!

Erstens, Du bist ganz normal, dein innerer WUNSCH..DAS UND NUR
DAS ZU MACHEN ist okay und es manifestiert sich, dass du noch im
ganz normalen Selbstzweifel stocherst.

damit bist Du zu 100% koheränt mit allen menschen die es so geht.

-Als erstes bewahrst mal einen KÜHLEN KOPF.
-Dann beginnst diesen ZUSTAND zu NUTZEN und du SCHREIBST das
auf = DU HAST GAR KEINE AHNUNG wie VIEL MATERIAL und kleine
INPUTS damit für später gelegt wird.
-AUSBILDUNG::: wenn es DICH in das TREIBT was du wirklich WILLST
dann überlegst DU dir die 2 Wege, die dich dahin bringen.

Weg 1 und Weg 2 ( du hast immer einen PLAN B)

-BEOBACHTEN: ich liebe und lebe es jUNG und ALT zu BEOBACHTEN.
es gibt nicht den einen Film, das eine BILD, die MUSIK.
ES IST EIN UNIVERSUM das in unendlichkeit existiert.

-WAS IST DEIN STIL-WAS VERMAGST DU JETZ und die nächsten
3 Jahre ( denk net zu weit, in 3 Jahren passiert unglaublich viel....)
-GLAUB AN DICH
-SEI MENSCH und NIMM DICH ZURÜCK
-DIENE
-WERDE BESSER
-UND GEH NOCH WEITER..auch wenn deine Knochen brennen und du
nicht mehr kannst
-DENKE
-BESCHÄFTIGE dich mit MIT DEN DINGEN
nicht nur knobeln und knoveln bis die Hirnschale brennt, nimm dir
ABSCHNITTE vor.
-GEH RAUS
_LASSDICH NICHT VON DER SCHEISS KAMERA xyz VERSKLAVEN..
du bist die KAMERA der TON das LICHT was immer.
-LERNE alles was es je gab
-BEHERSCHE es. und dann vergiss alles.

beginn es zu fühlen zu atmen und zu bewegen.

-finde FREUNDE. ein guter FREUND DER EINE ist wie eine MAUER
aus TITAN..der ist da.
-vergiss alles was die GROSSEN MACHEN.
das gibt es schon.

-nachmachen um zu lernen ist gut. aber du heisst nicht
RANKXEROX oder KYOCERA oder CANON

MACH FEHLER

LERN ES UND LERNE GEDULD

und 30 JAHRE SPÄTER geht es dir genau so wie am ersten TAG.
du kannst mehr du weisst mher und du LERNST dann erst so richtig
viel, beinahe mit QUANTENGESCHWINDIGKEIT..du wirst geschmeidiger
und nachdenklicher.

und dann, dann komt der TAG.. dann ist alles

unbeschreiblich. dafür lebst du.

als erstes mach einen kleine PLAN und befreie dich von ZWÄNGEN.
du hast eine FAMILIE die zu 300% ZU dir steht.
du bist gesund.

ALSO GEH RAUS UND FANG AN.
wickle die GROSSEN mit der kleinsten KAMERA ein bis sie
schwindlich sind.
Dann nimmst etwas grösseres

und das wichtigste

BEGEISTERE UNS. WIR SIND NUR MENSCHEN.

und los.

Space


Antwort von handiro:

Klasse! +1!

Space


Antwort von AmateurFilmer:

Wow ! Toll !!! Hatte insgeheim von einem Beitrag von dir gehofft! :)

Du weißt, wovon du schreibst ! (Einige Punkte hatte ich selber schon beobachtet.)

Ich würde meinen Unmengen Worten liebend gerne mal Ergebnisse folgen lassen und die Anonymität lüften. Denn erst dann bin ich im Reinen mit mir selber.

Mal sehen .....

:)

.. mal so nebenbei gefragt: Wie schreibt ihr eigentlich eure Drehbücher? Ich persönlich kann die konformen Regeln nicht leiden. Wenn ich erst einmal im Schreibfluss bin kann mich nichts mehr halten, ich kann stundenlang nicht aufhören und GESCHWEIGE DENN auf irgendwelche 08/15-Formatierungen Rücksicht nehmen. Ich notiere JEDEN Gedanken - welches Licht, welcher Schnitt, warum ich mich für jene Entscheidung entschieden habe etc. und am Ende habe ich DIN A4-Zettel, die so voll sind, dass Umweltschützern dabei ein Herz aufgehen würde. Kein Korrekturrand ohne Anmerkungen.

ABER KEIN "CONTINUE" & Komparsen zu finden. Ich schreibe auch nicht am Computer.

Wie macht ihr das? Habe bei meiner letzten "Umfrage" in einem anderen Forum nur Rückmeldungen bekommen, dass diese nach internationalen Drehbuch-Konventionen schreiben und NUR das Handlungsgeschehen...

Noch was: Wie findet ihr Stanley Kubrick und "Eyes Wide Shut"? Man darf ja gerne mal Off-Topic gehen..

Space


Antwort von Skeptiker:

@sgywalka
+2 ;-)

@AmateurFilmer
'Eyes Wide Shut': +1 !

P.S.:
© für diese Notation: @handiro (?)

Space


Antwort von Axel:

Noch was: Wie findet ihr Stanley Kubrick und "Eyes Wide Shut"? Man darf ja gerne mal Off-Topic gehen.. Dieser Film gehört mindestens unter die zehn unverstandendsten Filme aller Zeiten (auch, wenn Bildungsbürger ahnen, dass sie ihn besser gut finden). Schweine, die in's Uhrwerk linsen ...

In Wikipedia findet sich über die Rezeption: "Urs Jenny fand, dass der Film mit dem heutigen New York wenig zu tun habe."

Das erinnert mich an eine Restaurantkritik (mein eigenes) durch einen uneingestandenen Veganer (der sonst Filmkritiken schreibt): "Der Eintopf mit Rindfleisch und Würsten ist ein Alptraum für Vegetarier". Ich überlegte, ob ich das an den "Hohlspiegel" schicken sollte.

EWS ist viiiel zu weit außerhalb des Erwartungshorizonts eines normalen Kinogängers. Für denjenigen, der fasziniert vom allgemein Rätselhaften des Films ist und (zu Recht) mehr dahinter vermutet, gibt es Fragen als Schlüssel:
Was bedeutet (für dich) S*x?
Kannst du dir über irgend etwas sicher sein?
Wieviel würde von "dir" fehlen, wenn du deinen Verstand verlörest?

Zu verschroben? Unerheblich? Langweilig? Okay, dann die blaue Pille.

"Psychische Probleme / Gedankenkonflikte"

Kreativität (Schreiben von Roh-Handlung) und kritische Reflexion (das Editieren) sind in der Tat nicht vereinbar. Beides gleichzeitig tun zu wollen führt entweder zu schlechter Qualität oder zu Blockade. Es sollte daher personell oder zeitlich streng getrennt werden.

Nicht "verbessern", sondern (im nächsten Schritt) NEU SCHREIBEN. Auch ein guter Rat für einen Schnitt, bei dem was hakt.

Space


Antwort von AmateurFilmer:

Dieser Film gehört mindestens unter die zehn unverstandendsten Filme aller Zeiten (auch, wenn Bildungsbürger ahnen, dass sie ihn besser gut finden). Da ist bestimmt etwas dran - besonders am zweiten Teil des Satzes. ;)
Aber wenn ich Kommentare zu der Szene bei Milich lese wie "This scene is about the dealings of the Japanese and Chinese Government in the 70's and a 3rd party who used his daughter as bait. Kubrick was a meticulous man and this scene will obviously fool most people. Why does a tuxedo place open in the middle of the night? Why are 2 Asian men, 1 Chinese and 1 Japanese fooling around with a young girl? Why does this tuxedo place have a back room and a security cage? Look into it, Kubrick was a genius, Eyes Wide Shut is a masterpiece." frage ich mich schon, ob da nicht ein wenig zu viel hineininterpretiert wird, nur weil der Film das Etikett "Kubrick" trägt..
Wer sich mal die Interpretationen von "The Shining" ansieht, fällt förmlich aus dem Stuhl, wenn da u.A. plötzlich die Anzahl von Buchstaben auf einem Schildchen am Bildrand mit der Apollo 11-Mission assoziiert werden. Wobei man beim Sehen dieser Videos schon zwischenzeitlich am Zufall zweifelt.


Nichtsdestotrotz gibt der Film viel her, sodass auch ich ein wenig dazu schreiben möchte:

In "Eyes Wide Shut" spielt, wie mir aufgefallen ist, der Zufall eine große Rolle.
Bill wird mitten auf der Straße von einer Prostituierten angesprochen. Ausgerechnet nach dem Gespräch mit seiner Frau. Anschließend wird er von einer Gruppe Pöbelnder angerempelt. Er versteht nicht, warum ausgerechnet er es sein musste. Schon wieder der Zufall. Aber Kubrick nutzt den Zufall nicht als billiges Mittel, um einen Wendepunkt im Verlauf der Geschichte einzubauen, sondern als dramaturgisches Mittel. Denn Bill scheint dadurch sehr verunsichert zu werden.

Die kritisierte Nacktheit empfinde ich persönlich eher als Authentizitäts-Steigerung. Man ist kein Zuschauer, dem Dinge vorenthalten werden.

Ich bin nach diesen Sätzen gerne bereit, diese wieder zu revidieren - stehe nicht voll zu den Worten. Waren nur so Gedanken, die mir durch den Kopf gingen... vielleicht muss ich den Film auch noch ein zweites Mal sehen..

Wie würdet Ihr den Film interpretieren?

PS: Danke natürlich noch für den weiteren Ratschlag.

Space


Antwort von Axel:

... frage ich mich schon, ob da nicht ein wenig zu viel hineininterpretiert wird, nur weil der Film das Etikett "Kubrick" trägt... Dass es sich um einen Japaner und einen Chinesen handeln soll, war mir neu. Wenn es stimmt, kann man sicher sein, dass Kubrick das nicht aus Gründen multikultureller Gesinnung gemacht hat, sondern um eine weitere Ebene paranoider Spekulationen seinem Film hinzuzufügen. Die einen meinen nun, aus diesen Spuren riesige logische Gebäude errichten zu können, die anderen finden das müßig und Kubrick doof.

Kubrick, Nixon und der Mann im Mond ist der Titel einer Mockumentary, die teilweise (mit begeisterter Unterstützung der Witwe und des Schwagers von Kubrick) die berühmteste Verschwörungstheorie von der gefaketen Mondlandung "aufklärt" und ihr zugleich wieder neue Glut gibt. Das ungeschickteste Dementi ist das, bei dem man die Mühe und Sorgfalt des Dementierenden erkennt ;-)
Wer sich mal die Interpretationen von "The Shining" ansieht, fällt förmlich aus dem Stuhl, wenn da u.A. plötzlich die Anzahl von Buchstaben auf einem Schildchen am Bildrand mit der Apollo 11-Mission assoziiert werden. Wobei man beim Sehen dieser Videos schon zwischenzeitlich am Zufall zweifelt. Zufall ist es nicht, es ist Irreführung. Shining handelt wie praktisch alle Kubrick-Filme von einem (Verzeihung für die Plattheit) undurchschaubaren System, dem der "Held" gegenübersteht. Wie bei der Geheimgesellschaft in EWS fragt man sich, was es bezweckt, denn die paranoide Geheimniskrämerei muss ja etwas Großes schützen.

Das ist die Frage. Die NSA mit ihren Schnüffelprogrammen schnüffeln überall, aber welches unglaublich hohe Gut wird eigentlich geschützt? Das System will durchschauen, aber warum und wozu?

Kubricks Sicht auf die Welt: Alle rationalen Systeme gedeihen auf der Irrationalität (ein Beispiel: Das System der Abschreckung aus Dr Strangelove).
In "Eyes Wide Shut" spielt, wie mir aufgefallen ist, der Zufall eine große Rolle.
Bill wird mitten auf der Straße von einer Prostituierten angesprochen. Ausgerechnet nach dem Gespräch mit seiner Frau. Anschließend wird er von einer Gruppe Pöbelnder angerempelt. Er versteht nicht, warum ausgerechnet er es sein musste. Schon wieder der Zufall. Aber Kubrick nutzt den Zufall nicht als billiges Mittel, um einen Wendepunkt im Verlauf der Geschichte einzubauen, sondern als dramaturgisches Mittel. Denn Bill scheint dadurch sehr verunsichert zu werden. Wenn alle Triebfedern in diesem Uhrwerk mit S*x und Macht zu tun haben, und Bill (von dem Wunsch, zu verstehen, von dem Wunsch, ein erotisches Abenteuer zu erleben und von dem Wunsch, die erträumte Untreue seiner Frau zu rächen, getrieben) offenbar nichts verstehen kann, ist seine Unsicherheit sicher grenzenlos. Ziegler (der Eingeweihte der Macht, der Strippenzieher im Hintergrund) "erklärt" ihm an dem roten Billardtisch "alles", aber es klingt nur auf einer sehr idiotischen Ebene schlüssig. Wahrscheinlich ähnlich, als würde uns ein NSA-Chef PRISM erklären (Sicherheit vor terroristischen Anschlägen, aber ja. Und bestimmt auch vor der Fluoridation des Wassers!).
Die kritisierte Nacktheit empfinde ich persönlich eher als Authentizitäts-Steigerung. Man ist kein Zuschauer, dem Dinge vorenthalten werden. Die weit geschlossenen Augen. Wir sind so konditioniert, das Verhüllte, das eigentlich Vorenthaltene, nicht zu sehen. Die nackten Körper bedeuten nichts. Die Masken schon.

Es gibt eine Menge Zeichen in EWS. Kubrick setzte sie ü-ber-haupt nicht zufällig. Nur ist das Problem von komplexen Systemen, dass sie sich verselbständigen und wir uns ihrer Bedeutung manchmal zu sicher wähnen, aber es schon aus einem Grund nicht sein können: Sie haben mit uns nichts zu tun. Ob jemand Arzt ist, erfolgreich und glücklich verheiratet in New York - ist diese (Schnitzler-Zitat) Wirklichkeit eines ganzen Lebens zugleich auch seine innere Wahrheit?

Anscheinend nicht. Die, äh, Wahrheit über einen phantasierten Seitensprung weht diese ganze Gewissheit weg. All die teuren New Yorker Lofts, die Smokings, die tausenden Weihnachtsbäume: Irreführung.

Von vielen anderen entfremdenden Systemen abgesehen ist sicherlich die unheilige Verquickung von S*x und Macht zugleich das Schlimmste und das scheinbar Unvermeidlichste. Dieser Frage sollte sich jeder stellen. Was bedeutet S*x für mich? So, wie es in EWS vielleicht noch ein Happy End geben kann, können auch wir uns erlösen und endlich die Augen öffnen.

Space


Antwort von sgywalka:

Die lieben Worte die sich in Etiketten verstecken!

das schon lebensgefährlichste WORT ist BILDUNGSBÜRGER.

was ist das?
Ein neurologisch an vorgefertigte Bahnen entlang rennende
Laborratte, die vergessen hat, das SIE das LABOR SELBER
GEBAUT hat...
Aber es ist gut, dass ie zumindest die Basis ihrer Denkmöglichkeiten
erahnt und den Gradienten einer Langzeitgedächtnissbehübschung setzt.

Des is dan auch immer so, wenn LITERATUR ( die eig. wenn man
genau hinguckt der blanke LESEHORROR ist) in einer UNzahl von
ZITATEN eingebettete ist und sich die "GEBILDETEN" gegenseitig
reiben und um es hier jetz nicht in unpässlicher Weise und in einer
verkommenen und rohen Sprache "onanieren"..

Und schön ist es, wenn viele menschen bei einem Film, des Meisters K
mit geöffneten Augen in das von ihm geplante Inszenierte eintauchen
und jder ein wenig vom Pfad abkommt.

würden alle das koheränte Sinneserlebnis zum selbigen Zeitpunkt X
haben ist das MC. DONNALDS.

Plastikburger...

und so erkennt ihr was es bedeutet, dieses zu erfinden zu denken
und zu verwirren.
Und so kann auch der ungefährliche Bildungsbürger nach dem KINOBESUCH mit erröteten Wangen aus den Fängen des Meisterwerkes
enteilen und sich in gleichgesinnter, wohliger Empfängniss mit gefundenen
Kommillitonen messen, wer den nun mehr des Pfades gesehn und erhellt
er wurde...

GEIL!

Space



Space


Antwort von AmateurFilmer:

Ich habe erst einmal länger nichts hierzu geschrieben, weil ich noch ein wenig Zeit zum Denken benötigte. Meine folgenden Meinungen sind sicherlich nicht für jedermann vereinbar...

Was mich an Filmen interessiert - bzw. ich mir fast immer wünsche -, ist das Unaufgeklärte, jenseits einer logischen Struktur. Wenn am Schluss alle Fäden zusammenfließen, habe ich persönlich nicht viel davon. Aber wenn man im Nachhinein noch rätselt und alle Freiheiten zur Interpretation hat, wird es m.E. erst wirklich spannend. Was mich fasziniert, ist ein Film, der irgendwie so gar nicht der Inhaltsangabe entspricht/entsprechen kann. Einer, der nicht fassbar und "mehr als nur ein Film" ist.. der keine Lösungen und Antworten parat hat, aber viele Andeutungen enthält und sehr geschickt gemacht ist.

Beim Sehen von Eyes Wide Shut hatte ich dieses Gefühl - was jedoch beim Lesen von Analysen u. Interpretationen kaputt gemacht wurde.
Die Szene bei Milich (in der Nacht) zum Beispiel war unglaublich ausdrucksstark! Auf dem Papier in Worten klingt es wirklich plump, aber als sie ein Geräusch hörten, war plötzlich diese zweite Ebene da. Klar, es waren dann im Endeffekt "nur" ein paar Personen beim Techtelmechtel, aber das Gefühl vor der Enthüllung hatte ich immer noch im Kopf. Ich weiß nicht, ob Kubrick ähnliche Gedanken hatte, die er mit seinem Feinsinn dann verfilmte oder ob es mehr intuitiv oder aus anderen Gründen geschah.. jedenfalls war dies nicht die einzige Szene, die mir die zweite Ebene öffnete.

Es fing im Grunde genommen schon in der ersten Sekunde an mit dem Waltz No. 2 von Shostakovich. Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber da war schon gleich die Atmosphäre, der Boden für das Folgende geschaffen. Ich liebe seine Affinität für gleitende Steadycam-Aufnahmen und das verwendete 4:3-Format (auch wenn es für einen Großteil seiner Filme wohl technisch begründet liegt).
Dann noch die Szene, wo Bill von den Pöbelnden angerempelt wurde, was wiederum die Unerklärbarkeit des zwischenmenschlichen Systems verstärkt... das mag zwar bei der ersten Betrachtung nur für Bill gelten, aber habt Ihr Euch nicht auch schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie man fremdes Handeln ergründen kann (oder nicht)?

Die Szene kurz vor'm Schluss, wo Bill die Maske auf dem Bett entdeckt, enthält - wie bei der Szene bei Milich - sehr viel Potential für mehr. Ich finde es klasse, dass Kubrick keine Erklärung für den Grund des Befunds liefert! Für mich ist DAS Grusel und nicht jegliches, was sich "Gruselfilm" nennt und mit optischen Konfrontationen daher kommt. Nicht, dass wir uns falsch verstehen: Mir sind gängige Mittel, Schrecken OHNE direkte Konfrontation zu erzeugen, durchaus bekannt... ein Quietschen der morschen Holztreppe, ein leeres Haus etc....
Aber darauf will ich nicht hinaus. Gruselig ist ein SYSTEM. Und noch gruseliger ist es, wenn man es NICHT KENNT. Ich will sogar auf eine Stufe hinaus, wo man nicht mal weiß, ob (so) ein System überhaupt existiert! Ein System, das unergründlich ist. Und da kann man einsteigen bei dieser Szene, wenn man sich von Interpretationsansätzen frei macht. Tut mir Leid, wenn ich nicht mit Beispielen (für Systeme) dienen kann, denn entweder habe ich noch nicht lange genug nachgedacht, um welche nennen zu können oder man muss schlichtweg abstrakt dabei denken.

Bisher hat es nur Stanley Kubrick geschafft, mich bis ins Innerste zu begeistern! An jedem anderen Film habe ich etwas auszusetzen; sei er noch so gut oder viel prämiert.

Mal sehen, ob ich meine Gedankenansätze weiter ausführen kann. Die Möglichkeit, die Gedanken und Emotionen in Worte umzuwandeln, nimmt viel Zeit in Anspruch. Noch bin ich meinem Kern nicht ganz gerecht geworden, aber immerhin schon weitaus näher (und ehrlicher!) dran als mit meinem ersten Beitrag.



PS: In einem meiner angefangenen Drehbücher plane ich einen Horror-Kurzfilm. Es ist eine große Herausforderung, dachte ich immer, einen Film dieser Art zu drehen, denn "Horror wäre die Königs-Disziplin im Amateurbereich".. aber mittlerweile habe ich verstanden, dass subtil-psychologischer Inhalt das Bild dominiert. Man muss nur wissen, was man sich erlauben darf und was nicht. Wo ich schon über all die Filme meckere (wenn auch nur in mir), so nutze ich das angesammelte Wissen, nehme eine Kamera in die Hand und mache es selber besser. Denn wer Dinge so im Grunde bemängelt, der muss auch selber etwas vorzuweisen haben.

Normal wird der Film bestimmt nicht, das kann ich garantieren. Aber noch fehlt mir ein wenig die Erfahrung, drum schieb' ich's ein-zwei Projekten vor.

Space


Antwort von ArnAuge:

...
Die Szene kurz vor'm Schluss, wo Bill die Maske auf dem Bett entdeckt, enthält - wie bei der Szene bei Milich - sehr viel Potential für mehr. Ich finde es klasse, dass Kubrick keine Erklärung für den Grund des Befunds liefert! Für mich ist DAS Grusel und nicht jegliches, was sich "Gruselfilm" nennt und mit optischen Konfrontationen daher kommt... Ich kann mich täuschen, aber ich hab dunkel in Erinnerung, dass mich das auch bei Polanskis "Rosemaries Baby" schon so fasziniert hat. Muss ich mir unbedingt mal wieder anschauen.

Space


Antwort von sgywalka:

Idee!

Traust Du dir zu, den Film 2 mal zu drehen.
Erster ist schon etwas und unerklärlich beklemmend-open end
Zweiter ist dann der Loop des ersten-nur ist alles was
uns subtil Angst macht ( es findet nur in deinem Kopf und idealerweise
in den Köpfen der Zuseher statt-mit dem noch ersschreckenden HInweis
wenn zwei sagen- es war da- wir haben es nicht gesehen---tic tac...)
und du ( die feine Paranoiazunami in Rosemaries baby is eh schon fast
eine Oper der lautlosen Noten des subtil-böslichen)

Und in dem zweiten Durchgang-der ganz banales ist-sein kann-ist
wir es so merkwürdig als würde der Junge von der Busshaltestelle,
das Mädel im Coffeshop etz..dunkle Rabenaugen sein die dich betrachten
ein kafkaeskes Experiment.....

des war jezt sehr schnell. und spiel mal mit dem Timing.

angenommen in erstem Durchlauf ist etwas zwischen scene-a und scene-a1
du sitz am Tisch, die Kamera sitz dir gegenüber-still-tot-unweglich
und du streichst ein simples TOST-BROT.
beim zweiten mal... was ist für 0.2 sec auf dem Brot.
Und warum hängt die Guckucksuhr da an der Wand.

Das normale Teene-happy-end-horror-kino braucht das HAPPY END.
Die ZIELGRUPPE geht nachher zum oder...

da gab es mal diesen poltischen Film ( net Z costa garvas)..mir fällt
der Titel net ein wo der schon recht paranoide Alain Delon am Ende
einfach von 2 Killer abgemurkst wird... aber der film bleibt davor stehen.

Musik: Das DING jOhn CARPENTER.

du brauchst am Korg oder Moog nur diese eine erste sequenz
bam bam bam... und viel gehen da schon in die Knie

Und du hast sie wo du sie haben willst.
und dan beginnt das feine Spiel.

aber probier des. bau dir eine ganz keine scene ganz wenig
bemal es in schwarz weiss such eine alte Kaffeboilmaschine oder T
TEE_kocher / pfiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiouuuuuuuuuuuu
und eine Uhr die so dreckig hinterfotzig tik tak macht..
und misch des ganz wenig und fast zu leise unter.

spiel dich.


kennst du die beklemmede Zugsceene mit dem Jungen ( ein britscher sw film- leider sehe ich die Bilder/ und TITEL ..es liegt mir im RAM..aber wo?)

geh diese DING immer wieder an.
es macht nix wenn du den film 1 2 3 4 mal drehst.

die erste is sowiso mal ein gefühl bekommen.
Timing metrik pausen Längen.und ( kannst du zeichenn?)-passt.

und bleib SPARTANISCH!!!! ( es kommen dan oft 3 FILME-und ideen)

TYPEN. so herliche wortkarge Meuchler, die dich nur anglotzen.
AUGEN = geh voll in die CENTER CENTER ZENTRAL MITTE-- aber net
Sergio LEONE ( das Böse schaut dir ins HIRN)

...mir taugt deine Idee...sie wird stimmig--auch--kann deine
äussere, ANALYTISCHE PERSON ( schreibt er du ein tagebuch-film das wie
in alten Jackyl-hyde überblendern)
----was kann sie sein? was erkennt sie

zu spät??? was werden wir nie erfahren schick uns mit einem
Grübeln heim. geil

Space


Antwort von sgywalka:

ZUSATZ!!!!

Phobikum! Warum wir in den Kulturen den Angst-bausatz haben!

Des is eine Nebenidee::

Was hälst Du von einer kleinen mini-mehrteiligen DOKU
über das Thema ANGST+Horror und warum es in allen
Kulturen erzeugt wird wurde..

von den Monstern der Antike bis Pacific Rim
und den Monstern der Politik-Hitler-Stalin
bis zum MOnster 1984-Gataca-NSA....
zu der Wohlust der Eigen-phobie und warum
es uns trillt.
oder langweilt ( Ob ein Eishokey-manderl im
KIno rumhupft oder ich die Nasenhaare in Blairwitch
...es is eher eine Einschalfhilfe...oder dan witzig)

Und ist der wahre Horror der ALTAG?

Wenn jemend bis zum abwinken sein Leben hingibt
um sich etwas zu erwerben, das er NICHT für SICH
kauft, aber seine ÄNGSTE unterfüttert.

-china / 1-Kind-gesellschaft die die zu bionischen
Super-robottern tunen..aber die lesen kein BUch weil
oder hören die Oper wegen oder und..
ich bezeichne des als extern-visual-status-profiler-premium-neurotik
EVSPPN....

Du wirfst da Stoff für eine gute ARTE-jung-filmer SERIE auf
und des hätte was.

wie sieht jeder HORROR und wo ist die GRENZE von
subtieler KOPFUNTERHALTUNG zu echtem LEBENS-HORROR
und altags-abstumpf-HORROR ( der 123 Jährige syrische Bürgerkrieg)
Usa projeziert auf das gelernte ANGSTMODELL ein merkantiles
MODELL das BILLARDEN kostet ( nasa-haus is nur 80x80x120 meter GROSS
und kaum GELD 7 nsa-haus 80x80x1500meter GROSS und ALLES GELD)

dafür kein Geld für Schulbildung.
Aber für den ersten Schultag der ANGSTHÄMMER
Kugelsicher Kiderwesten und Kinder-MG statt schultüte...

des is echt kein Kafka!!

ANGST IST DAS GRÖSSTE GESCHÄFTSMODELL DER WELT

Space


Antwort von Skeptiker:

,,, Bisher hat es nur Stanley Kubrick geschafft, mich bis ins Innerste zu begeistern! ... Allgemein: Interessanter Thread mit lauter lesenswerten Beiträgen!!

Ich bin auf einem Umweg über den Thread '3Min. mit zwei Julias' viewtopic.php?p=664606 mit dem S/W-Kurzfilm 'The Dream', der mir gut gefällt und über DWUA's dort gepostete Links zur Verfilmung von Kafkas 'Der Prozess' (wer's theoretisch mag: Auch den Link zur Arbeit 'Träume in Literatur, Film und Malerei' beachten, mit zahlreichen spanischen Beispielen (die Original-Zitate sind allerdings nicht übersetzt .... schluck)!) schliesslich bei einer Podiumsdiskussion mit Orson Welles gelandet (ebenfalls von DWUA verlinkt) und von dort aus am Ende bei Stanley Kubrick ... eine wahre Space ...äh Web Odyssee !

'The 10 Most Insane Direction Decisions by Stanley Kubrick'


Den reisserischen Titel nicht ernst nehmen, auch die kritischen Kommentare lesen!
Aber wirft kurz und krass ein Spotlight auf ein paar Ticks des begnadeten und manchmal gnadenlosen Regisseurs.
Dessen kühler Blick auf die im Leben herumirrenden Menschen mir manchmal vorkommt, wie der eines ganz in seiner Idee aufgehenden Forschers auf ein zappelndes Insekt im Glas.

Space


Antwort von AmateurFilmer:

Genau, kafkaesk soll es sein! Was ich mit dem gruseligsten System meinte, betrifft v.A. das Übernatürliche. Ein wenig wie bei Paranormal Activity (der Erste; die anderen waren sch**ße), nur dass ich NICHT bis zur physischen Konfrontation der Charaktere gehen möchte. Bis zur Hälfte fand ich wirklich genial, wie der Film mit Erwartungen spielte, sie nicht immer erfüllte und den Zuschauer weiter bangen ließ. Das, was ich jedoch daran zu kritisieren habe, möchte ich in meinem Film besser machen!
Mir ist wichtig, dass die Charaktere Tiefe (Persönlichkeit) bekommen. Nicht wie in amerikanischen (Horror-)Filmen, wo alle aalglatt sind.

Mehrmals drehen? So häufig, bis es gut ist!

Kennst du "Ein kurzer Film über das Töten" von Krzysztof Kieślowski? Der erschreckendste Film, den ich jemals gesehen habe - absolut kafkaesk und zugleich einer, dem sich KEIN MENSCH (oder Lebewesen.....) entziehen kann. Danach war ich erst einmal völlig fertig......

Space


Antwort von domain:

Ich glaube fast, du willst ernsthafte und die Menschen verunsichernde und noch unglücklicher machende Filme schaffen.
Versteh doch „das Leben ist zu kurz um so viel Unglück ertragen zu können“ (neuliche Aussage von Michael Douglas in Scheidungssachen zu seinem eigenen persönlichen Unglück und zum zusätzlichen durch seine bipolare Zeta Jones).
Sieh dir mal Filme vom genialen Regisseur Russ Meyer an, die heitern auf, der wusste genau worauf es ankommt (-;


Space


Antwort von Skeptiker:

Ich glaube fast, du willst ernsthafte und die Menschen verunsichernde und noch unglücklicher machende Filme schaffen. @domain. Ist auch eine Frage des Alters - wenn ich da z.B. an die düsteren (Alp)Traumgemälde aus Deiner Jugend denke (Link im Augenblick 'off-reach') ...
Sieh dir mal Filme vom genialen Regisseur Russ Meyer an, die heitern auf, der wusste genau worauf es ankommt (-; ·)
·)
Ein Filmer mit gutem Auge für die Einstellungen und den Schnitt. Und auch die Entwicklung der Story, bei der das tägliche Zusammenspiel von Männlein und Weiblein allerdings etwas eindimensional dargestellt wird!
Wäre er nicht so besessen von der einen (bzw. den beiden), runden Sache(n) gewesen, würde man sich an ihn vermutlich auch in anderen Kategerien noch erinnern:
Als dem Leben zugewandter, den Ideologien und der Heuchelei abgewandter, kreativer Regisseur mit Hang zum teils schmuddligen, derben, absurden, bissigen Humor.

Das könnte ihn beeinduckt haben:


Space


Antwort von AmateurFilmer:

Es ist doch erst einmal egal, was ich filme, hauptsache irgendetwas kommt dabei raus... bin doch noch in den Anfängen. Grundsätzlich möchte ich natürlich nicht nur deprimierende Filme machen, sondern auch andere Genres ausprobieren - ist doch klar!

(Eine meiner Filmideen behandelt übrigens ein eher humorvolles Thema; eine weitere lässt sich - gerne - in diese Richtung steuern. Im Prinzip fifty-fifty, was die Stimmungen angeht. Eine fünfte Idee habe ich heute mit meinen Freunden ausgearbeitet, die in Richtung Militär-/USA-Patriotismus-Persiflage geht.)

Space



Space


Antwort von domain:

@ Skeptiker
Ja das stimmt, ist offenbar wirklich altersabhängig.
Die meisten Selbstmorde in meiner weiteren Bekanntschaft habe ich in meiner Jugendzeit erlebt. Einer stieg mit 21 Jahren nach einer unglücklichen Liebschaft auf das einzige Hochhaus in Graz und stürzte sich herunter. Dabei hatte er ein Problem elegant bewältigt, nämlich dass das einzige kleine Fenster im Stiegenhaus zum Hinunterstürzen sich in 2,5m Höhe befand. Dazu hatte er aber sein Fahrrad in den 24. Stock geschleppt und war daraufgestiegen um das Fenster zu erreichen.
Ich selbst habe nach so einem Liebeskummer zunächst nur 10 Kg abgenommen und mir die Haare teilweise ausgerauft.
Eine gewisse Beruhigung und Selbstfindung trat erst im Studium auf, kurze Studiendauer, mit 23 war ich schon fertig und von da an ging es die übliche Achterbahn bergauf und bergab, aber nie mehr ohne Existenzängste.
Und das ist auch mein Rat: denkt euch eure Filmkarrieren im Kopf aus und versucht auch sie zu realisieren, aber verlasst nie existenziell wichtige Ausbildungen, außer ihr seid Genies wie Sgywalker ....................

Space


Antwort von AmateurFilmer:

Und das ist auch mein Rat: denkt euch eure Filmkarrieren im Kopf aus und versucht auch sie zu realisieren, aber verlasst nie existenziell wichtige Ausbildungen, außer ihr seid Genies wie Sgywalker .................... Jein .. :)

Das ist vernünftig, aber was mich - vielleicht gehe ich Off-Topic, aber egal, kann sonst nur mit Freunden darüber reden, Erwachsene sind da ja immer.. ihr wisst schon ;) - am Schulsystem stört, ist die Erwartungshaltung aller Lehrer, Eltern etc.

ganz zu schweigen von den Mitschülern, die nix andres im Kopp haben als ihre WE-Partys.. durch Erbrochenes profilieren "Welcome to 2013" - kein Klischee, hab jez klassenwechsel und erlebe solche "talks" hautnah mit; die sind gegen jedweilige intellektuellen ströme, die ihre armen körper durchzucken könnten...
("Wir sind hier an einem Gymnasium!"............ ja... ich merk's)

man erwartet top-leistungen in jedem fach von uns. Was will ich mit Mathe? das Fach lasse ich hängen, WEIL : 1. kein sinn drin seh 2. hab etwas ANDERES zu tun!
was glaubt ihr, womit ich mich beschäftige? ich hänge nicht nur in den fäden des webs und klicke mich durch film-seiten, foren etc., ich gestalte mir meine eigene schule. für mich ist dIE schule mehr eine nebentätigkeit mit anregungen.. wir habn grad das buch "the world is flat" in die hand gedrückt bekommen, werden aber nur passagen lesen. ich wette, keiner meiner mitschüler hat es bisher angerührt (kann man immer schön erkennen, wenn die seiten noch so jungfräulich glatt sind). ich hab immerhin schon 20 seiten gelesen. ich fange mit meienr grundbildugn wirtschaft & politik an, EGAL was sich frau X in ihr büchchen (zweimal ch?) schreibt. manchmal höre ich nur zu und reflektiere die beiträge meiner mitschüler oder lasse neue informationen auf mich wirken - auch wenn ich eig etw dazu sagen könnte - manchmal sage ich was.
aber ich habe eine entwicklung im gehirn und die kann mir keiner nehmen.
eine grundausbildung kann mir jeder nehmen udn schwupps bin ich auf der straße. das ist nur schwarze tinte auf formularen.
nur wer von sich aus schritte in neue gebiete wagt hat das ass im ärmel.

von daher - mir ist egal, was am ende auf meinen zeugnissen steht. ich weiß es besser als die lehrer (was ich kann u. was nicht).
und ich bin mir auch sicher, dass ich damit weiter komme.

muss mich vor lehrern rechtfertigen, wenn ich ne HA (hausaufgabe) nicht habe.. aber ich kann schlichtweg nicht JEdeS fach berücksichtigen, weil es mein eigener lehrplan nicht zulässt. (und dann gibt es auch noch dinge wie sport, familie, freizeit-aktivitäten) > hab schon mit nem kumpel überlegt für folgende projekte die schule sausen zu lassen, damit wir zeit zum drehen haben.
muss sogar aufpassen, dass ich keienn hörsturz kriege weil ich z.t. durchblutungsstörungen im ohr habe wg. überarbeitung. dann hilft nur noch am späten abend 'n knackiger apfel, geschlemmt im bett bei ein paar reflexiven gedanken; zur untermalung klassische musik. hilft prima zur entspannugn! (auch, stichwort "autogenes training".. man vergisst ja doch häufig mal zu atmen, das merkt man dann)
wenn dann die gedankenfluten versickern kann man sich seinen filmideen widmen...

gute nacht !

Space


Antwort von visualexport:

...die Ideen meinen Film-Freunden erzählen... Spannender Beitrag :-)
Ich habe mit überlegt wie ich eine bekannte Person in Lux überzeuge in einem Kurzfilm mitzumachen.
Ich hab Sie die Filmmusik hören lassen und gleichzeitig in knappen Bemerkungen erklärt was jetzt zu sehen sein soll.
Ist auch eine nette Art eine Idee zu vermitteln.
Viele Grüße
Artur
p.s. Es handelt von einer Frau die alle Religionen auf einmal annimmt.

Space


Antwort von domain:

... muss mich vor lehrern rechtfertigen, wenn ich ne HA (hausaufgabe) nicht habe.. aber ich kann schlichtweg nicht JEdeS fach berücksichtigen, weil es mein eigener lehrplan nicht zulässt. (und dann gibt es auch noch dinge wie sport, familie, freizeit-aktivitäten) > hab schon mit nem kumpel überlegt für folgende projekte die schule sausen zu lassen, damit wir zeit zum drehen haben.
muss sogar aufpassen, dass ich keienn hörsturz kriege weil ich z.t. durchblutungsstörungen im ohr habe wg. überarbeitung. Wer oder was treibt dich denn dermaßen an? Du hast jede Menge Zeit alles in Ruhe reifen zu lassen, du bist doch noch jung.
Schon möglich, dass aus deiner Sicht dein eigener Lehrplan wichtiger als jeder andere erscheint.
Aber das Abitur wirst du schon abschließen, oder? Das bist du allein schon deinen Eltern schuldig und gehört heute zur absoluten Grundausbildung bzw. Grundbildung überhaupt.

Space


Antwort von AmateurFilmer:

Wegen dem Erzählen der Geschichte: Mitterweile denke ich, dass es lediglich an unlogischen Stellen und der Unfertigkeit liegt.
Wer oder was treibt dich denn dermaßen an? Ich selber.
Du hast jede Menge Zeit alles in Ruhe reifen zu lassen, du bist doch noch jung. Meine Meinung: Man kann gar nicht genug Lernen. Umso mehr Informationen ich habe, desto besser und sicherer stehe ich auf den Füßen, mir stehen mehr Fakten zum Beurteilen zur Verfügung, ich kann kompliziertere Ideen umsetzen und Arbeitgeber beeindrucken (da hat schon Grundwissen über Tontechnik gereicht, dass mir ein Job angeboten wurde).
Das alles ist dir wahrscheinlich aber auch bewusst, du willst auf etwas anderes hinaus. :)
Also anders: Was glaubst du, wie lange man sich mit Kleinigkeiten aufhalten kann? Manchmal dauert es Wochen, viele Telefonate und Recherchen, bis man max. 3 im Kopf herumschwirrende Gedanken/Fragen beantwortet bekommen hat. Aber in Zukunft wird man sich NIE WIEDER an solchen Kleinigkeiten aufhalten. Was ich damit sagen will: Lernen kostet einfach Zeit und daher ist es gut, schon früh damit anzufangen. Reifen tut man ganz automatisch, wenn man über sein eigenes Verhalten nachdenkt.


Mmmhh.. jetzt bin ich gerade am Überlegen, warum ich das hier schreibe. Sich des Lernens zu rechtfertigen ist neu für mich. Du standest wohl eher den für mich nicht so wichtigen Schulnoten (insbesondere Abi) skeptisch gegenüber, richtig?


.. wie dem auch sei; ich kann verstehen, wenn euch meine Beiträge etwas nerven, aber ich habe extra versucht, das Gesprächsthema ein bisschen von mir weg zu lenken. :)
Ob also mein eigener Lehrplan sinnvoll ist oder nicht, wird man so nicht sagen können.
Einigen wir uns darauf, dass man immer noch darüber sprechen kann, wenn man einen Film von mir gesehen hat. ;)

Space


Antwort von Gandalf der Weisse:

Seid gegrüßt,

Mittelerde steht am Rande der Vernichtung.

Zum Thema: Insgesamt (wie Skeptiker schon geschrieben hat)
sehr guter, lesenswerter Beitrag.



Amataeurfilmer schrieb: Man kann gar nicht genug Lernen.

Au contraire, man kann sogar zu viel lernen. Jeder trägt etwas ganz Eigenes in sich, und dies gilt es sich zu bewahren, wird aber oft im Leben verschüttet von Erfahrungen und Erlerntem.

Manche Gedichte von Künstlern aus ihrer Jugend und aus ihrer späteren Zeit unterscheiden sich so stark (auch in ihrer Wirkung), dass man nie denken würde, es wäre derselbe Künstler.

Oder um es noch etwas mystischer und weniger empirisch zu fassen:

Zitat Joda: "U have to unlearn!"

So kommt man wieder zum Wesentlichen.


Ich gebe aber Amateurfilmer zu, dass das Leben zu kurz ist.
Es gibt einfach zu viel zu tun, so viel zu lernen.

Schönen Abend noch,

Gandalf

PS: verdammte Zitierfunktion

Space


Antwort von AmateurFilmer:

Zitat Joda: "U have to unlearn!" Müsste ich mal in der Schule als Fach/neues Thema vorschlagen. ;)

Ich möchte ja (noch) nicht zu viel verraten, aber für das mit dem "zum Wesentlichen zurückkommen" habe ich schon durch gewisse Maßnahmen gesorgt. :)

(Und hat geholfen.)

... ich bin euch einen Film schuldig ...

Space


Antwort von domain:

...und dann gibt es auch noch dinge wie sport, familie, freizeit-aktivitäten Welche Freizeitaktivitäten betreibst du denn so? Ich dachte in deiner Freizeit beschäftigst du dich mit der Filmerei.
Freizeit hatte ich in der Mittelschule jedenfalls sehr ausreichend für Foto und Film, aber da gab es noch kein Internet, wo ich die Zeit verplempern musste.
Und Mozart hatte auch noch keines und obwohl er nur 35 Jahre alt wurde verfasste er 626 Werke, davon allein 20 Opern.

Space


Antwort von AmateurFilmer:

Klavier-Unterricht, Fussball (immer seltener), Jobs und gelegentliche Verabredungen.
War vielleicht ein bisschen unnötig zu erwähnen.

Fotografie nebenbei als Hobby. Aber analog ! (Filmerei übrigens auch z.T.)

Aber ganz ehrlich, der Thread-Titel "Psychische Probleme" ist mal wieder sowas von überzogen.. es ist klar, dass jmd Gedankenkonflikte hat, der einen anderen Weg (und dann auch noch so zielgerichtet) einschlägt. Schon wieder muss ich mich über meine Texte ärgern....
Im echten Leben würde ich mich auch nicht so in den Mittelpunkt drängen und mein Inneres dermaßen nach außen kehren. Das Internet ist schon echt tückisch - lieber über fremde Dinge diskutieren, anstelle über sich selber.

Space



Space


Antwort von AmateurFilmer:

Was würdet ihr als Arbeitgeber aus der Medienbrache zu einem Bewerber sagen, auf dessen Zeugnis einige Fehlstunden stehen, die er damit begründet, bis in die Nacht an Drehbüchern geschrieben zu haben, was zum Verschlafen der ersten Stunden führte? Wie kommt so jemand an?
Das bist du allein schon deinen Eltern schuldig Warum sind Eltern heutzutage nur stolz, wenn die Daten auf den Papieren stimmen?! Weil sie nur das beste für ihre Kinder wollen... evident - aber nicht immer können sie einschätzen, was "das beste" wirklich bedeutet. Meiner Meinung nach wird in der heutigen Zeit viel zu viel Druck von der Schule gemacht. Erschreckend, wenn jemand durch Bestleistungen in Sport eine Freikarte zu einem gefragten Chemie-Studium erhält. Angeblich geht die Schule besonders auf Individualität ein, aber wenn sich jemand so sehr in der Freizeit mit (intellektuellen) Themen auseinandersetzt, dass er keine Zeit für andere Dinge hat, wird das nicht berücksichtigt. Durch den Zwang, einen perfekten Avatar auf dem Zeugnispapier zu besitzen, erhöht sich auch der Druck von der Elternseite. Die wollen immer nur das beste für ihr Kind, was auch wirklich lobenswert ist; vergleicht man mal die Situation in DE mit Russland: http://youtu.be/BS7FZBgOqgw ("Sie sagen, ich sei ein Idiot." .........)

Kann man nicht lieber die persönlichen Stärken wertschätzen, anstelle alles nach behördlichen Auflagen zu beurteilen?

Space


Antwort von domain:

Einem wirklich begabten Medienvertreter würde es sicher nicht gefallen, wenn du gute Noten in der Schule hättest und auch sonst recht brav wärest, weil sie nämlich selbst ziemlich kreative Kracher in der Schule und meist auch Abbrecher waren.
Besser wäre schon, wenn du einige besoffene Fotos von dir auf Facebook vorzuweisen hättest, das entspricht schon eher ihrem Naturell.

Space


Antwort von AmateurFilmer:

Okay.................. *stirnrunzel*

Space


Antwort von domain:

Man sollte nie vergessen, dass fast alle Künstler im Grunde Süchtler waren. Von Goethe angefangen (ein Fässchen Rotwein in zwei Wochen, penibel aufgezeichnet durch seine Frau Christianae Vulpius) über Mozart (der Unmengen von Geld in Wiener Beiseln versoff und verspielte) über Beethoven (Bleivergiftung, Jähzorn und Taubheit durch unmäßigen Absynthkonsum) über Edgar Allan Poe und Huxley und unzähligen anderen, wie auch Sgywalker.

Besonders den sogenannten Rauschdrogen (Haschisch, Marihuana, LSD und Psylocibin) wird eine kreativitätsfördernde Wirkung nachgesagt. Nachdem Aldous Huxley unter dem Einfluss von Meskalin, beim Anblick eines Blumenstraußes in nie gekannte Verzückung geriet, war für ihn klar, dass es einen Zusammenhang zwischen „drug input“ und „creative output“ geben muss.
Das sollte dir zu denken geben.

Space


Antwort von AmateurFilmer:

Und jetzt zurück zur Realität. ;)

Space


Antwort von 7River:

Man sollte nie vergessen, dass fast alle Künstler im Grunde Süchtler waren. Von Goethe angefangen (ein Fässchen Rotwein in zwei Wochen, penibel aufgezeichnet durch seine Frau Christianae Vulpius) über Mozart (der Unmengen von Geld in Wiener Beiseln versoff und verspielte) über Beethoven (Bleivergiftung, Jähzorn und Taubheit durch unmäßigen Absynthkonsum) über Edgar Allan Poe und Huxley und unzähligen anderen, wie auch Sgywalker.

Besonders den sogenannten Rauschdrogen (Haschisch, Marihuana, LSD und Psylocibin) wird eine kreativitätsfördernde Wirkung nachgesagt. Nachdem Aldous Huxley unter dem Einfluss von Meskalin, beim Anblick eines Blumenstraußes in nie gekannte Verzückung geriet, war für ihn klar, dass es einen Zusammenhang zwischen „drug input“ und „creative output“ geben muss.
Das sollte dir zu denken geben. Bei allem gebotenen Respekt, Domain, merkst Du überhaupt noch, was Du da schreibst?! Noch alle beisammen? Willst Du ihn noch zu irgendwas ermutigen, oder was? Amateurfilmer ist ein Schüler! Erst das mit dem Waidloch und dem Tipp wie man sich … und das dies eine saubere Lösung sei …

Das „große Leute“ nicht unbedingt Chorknaben waren, das kann man auch anders formulieren.

@Amateurfilmer Mach Dir keinen Kopf, Du hast Dich doch über Dein Verhalten angemessen entschuldigt. Ist doch okay. Daher relax … Muss Dich halt im Leben nicht unterkriegen lassen. Zu selbstkritisch sollte man nicht sein, ein gewisses Maß ist doch normal.

PS: Haste Deinen Text ja noch etwas entschärft. Trotzdem inakzeptabel.

Space


Antwort von AmateurFilmer:

:)

Space


Antwort von domain:

Ja genau, zurück zur Realität, z.B. zu der von Sgywalker, der bestimmt immer trocken ist, also geht es auch so.
Unglaublich fähiger Typ, derschießt alles mit seiner Krachen, was ihm nicht passt, fliegt hobbymäßig mit Jagdfliegern aus dem 2. Weltkrieg herum, fährt Porsche-Turbo, Corvette und Ac-Cobra, jettet in der Weltgeschichte herum und erholt sich im Ulaub beim Malen von seinen Videoaktivitäten.
Den Typen kannst du dir als Vorbild nehmen, ist wirklich kreativ.

Space


Antwort von AmateurFilmer:

Oh Mann, was soll ich zu alldem schreiben? Du erstellst hier wirklich komische Beiträge...

Space



Space


Antwort von domain:

Bei allem gebotenen Respekt, Domain, merkst Du überhaupt noch, was Du da schreibst?! Noch alle beisammen? Natürlich alles beisammen und in voller Absicht so geschrieben.
Wenn er nicht merkt, dass ich ihn durch scheinbar Beweisbares herausfordere und auf den Arm nehme ist ein Armutschgerl und naiv.

Space


Antwort von AmateurFilmer:

Ich kenne dich nicht, daher kann ich auch nicht einschätzen, ob du so etwas tatsächlich ernst meinst. Aber ich verstehe schon - wir sind alle zu doof, um deine tiefsinnigen Texte zu verstehen. ;)

Alkohol habe ich mal versucht zum Drehbuch schreiben - eher nervig, man kann sich gar nicht mehr richtig konzentrieren. Vom Rest habe ich bisher die Finger gelassen....

Space


Antwort von domain:

In Mozarts „Zauberflöte“ wird Tamino von den drei Knaben ermahnt: „Sei standhaft, duldsam und verschwiegen!“ Das ist eine seltsame Mahnung, die uns, wenn die Oper verklungen ist, noch weiter nachgeht und zur Besinnung anhält (Freimaurer-Maxime übrigens, zu der sich Mozart verpflichtet fühlte).

Und das könnte wirklich auch eine Empfehlung für dich sein, insbesondere die Verschwiegenheit. Niemand geht es etwas an, welche internen Wickeln du mit dir selbst auszutragen hast.
Mach sie nicht öffentlich, sondern kämpfe sie mit dir selbst aus und weise eher mal Ergebnisse deiner unglaublichen Filmideen vor.


Space


Antwort von 7River:


Natürlich alles beisammen und in voller Absicht so geschrieben.


Auch das vorige war mit Absicht so geschrieben? Dann würde es ja noch hier stehen. (...)

@Domain Ich wollt Dich nicht beleidigen, wenn Du das so aufgefasst hast, dann entschuldige ich mich hiermit dafür. Du bist aber nicht einer, der auf den Mund gefallen ist...

@ Amateurfilmer Die besten Geschichten schreibt die Realität. Inspiration bietet der Alltag genug. Du findest sie in der Zeitung, in den Nachrichten, wenn Du durch die Stadt gehst. Selbst wenn Du Dir Kinofilme ansiehst, können sie Dir Ideen bringen. Erzwingen lassen sich Ideen nicht.

PS: Lass die Finger von irgendwelchen Substanzen. Schau Dir berühmte Filmemacher an, die auf dem Boden geblieben sind. Die haben auch nicht irgendwelche Sachen eingeworfen.

Space


Antwort von Skeptiker:

...Sgywalker .... Jagdflieger ... Porsche-Turbo, Corvette und Ac-Cobra ... jettet .. herum ... Malen ... Videoaktivitäten.
Den Typen kannst du dir als Vorbild nehmen, ist wirklich kreativ. ... und weise eher mal Ergebnisse deiner unglaublichen Filmideen vor. Fazit:
Weder vom Himmelsspaziergänger, der mit 200% durchs Leben rast, noch vom AmateurFilmer, der - eingewickelt im klebrigen Netz von Schul- und Elternpflichten, Hobbies, Filmwelten und allgemeiner Sinnfindung - befürchtet, dass eine graue Spinne auftauchen und seine Kreativität aussaugen könnte, haben wir bisher konkrete Proben ihres Genies gesehen.
Aber: AmateurFilmer hat noch Zeit. Solange man die Schule besucht, kann man sie schlecht ignorieren - schlägt normalerweise wie ein Bumerang zurück.
Fassbinder war konsequent und hat das Gymnasium mit 16 verlassen, scheiterte allerdings beim späteren Versuch, eine Schauspielprüfung abzulegen oder an eine Filmakademie aufgenommen zu werden. Muss nicht für jeden der richtige Weg sein.

Zu domains Beitrag 'Drogen steigern die Kreativität' habe ich mal nachgesehen, wie alt die Leute damit geworden sind:

River Phoenix: 23
Mozart: Nicht ganz 36
Fassbinder: 37
Poe: 40
Falco (Johann „Hans“ Hölzel): Knapp 41
Baudelaire: 46
Marcel Proust: 51 (eher Medikmente, http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/p ... 44225.html )
Beethoven: 56
Aldous Huxley: 69
Charles Bukowski: 73
Sgywalker (nimmt er überhaupt welche?): ?

Zu Fassbinder (Wikipedia):
Mit 37 gestorben. Die Todesursache war Herzstillstand, vermutlich ausgelöst durch Überarbeitung und eine Vergiftung mit einer Mischung aus Kokain, Schlaftabletten und Alkohol.
Eigene Bemerkung: Gesund sah er in späten Jahren - übergewichtig, aufgedunsen und mit käsigem Teint - tatsächlich nicht mehr aus.

Fazit:
Wir wissen nicht, ob die früh Verstorbenen zuletzt wegen oder trotz der Drogen noch kreativ waren. Und ob die Kreativitäts- bzw. Schaffensphasen in die 'Voll-' oder Leerzeiten fielen.
Aber wenn's zeitlebens ohne 'Doping' nicht gegangen wäre, dann wären sie vermutlich überhaupt nie kreativ gewesen.


Ok, genug für den Moment, ich muss mich noch für eine Testfahrt mit dem neuen Maserati OctoTurbo mit Feststofftriebwerken vorbereiten.
Monica ... Monica ... ist der Wagen startklar ??
Monica ?
Beim letzten Versuch war auf der langen Geraden die Getriebesynchronisation beim Umschalten in den sechsten Gang (ab 300 kmh) hakelig und beim Abbremsen zündete der Bremsfallschirm zu spät ;-)
-----------
gogo

Space


Antwort von AmateurFilmer:

Ich bin noch mitten in der Vorbereitung für meinen Film, mittlerweile selbstsicher (dein Kommentar galt wohl früheren Beiträgen) und wollte eigentlich nur mal über etwas anderes als über mich diskutieren, was wohl von domain so nicht verstanden wurde. Wie schon geschrieben, das gilt natürlich nicht für die ersten Beiträge, die ich (mal wieder) bereue.

Es ist nicht leicht mit dem Internet. Versetzt euch daher bitte in meine Situation:

Ein Pubertierender hat 1000 Gedanken, einer wie ich noch mehr und wenn einem dann so ein mächtiges Werkzeug wie das Internet in die Wiege gelegt wird, fällt es SEHR schwer, davon die Finger zu lassen.

Natürlich sehe ich ein, dass es ein Fehler war, aber man muss ihn gemacht haben, um daraus zu lernen. Dass ich mich in der Realität anders verhalte, ist wohl der beste Beweis dafür, dass man mir von Natur aus diesen Tipp nicht hätte geben müssen.

Aber ich möchte auch ehrlich sein; mich ärgert es ebenfalls, dass hier Punkte kritisiert werden, die ich doch schon deutlich selber kritisiert habe. Es wurde alles schon geschrieben....:
.. wie dem auch sei; ich kann verstehen, wenn euch meine Beiträge etwas nerven, aber ich habe extra versucht, das Gesprächsthema ein bisschen von mir weg zu lenken. :)
Ob also mein eigener Lehrplan sinnvoll ist oder nicht, wird man so nicht sagen können.
Einigen wir uns darauf, dass man immer noch darüber sprechen kann, wenn man einen Film von mir gesehen hat. ;) ... ich bin euch einen Film schuldig ... Aber ganz ehrlich, der Thread-Titel "Psychische Probleme" ist mal wieder sowas von überzogen.. es ist klar, dass jmd Gedankenkonflikte hat, der einen anderen Weg (und dann auch noch so zielgerichtet) einschlägt. Schon wieder muss ich mich über meine Texte ärgern....
Im echten Leben würde ich mich auch nicht so in den Mittelpunkt drängen und mein Inneres dermaßen nach außen kehren. Das Internet ist schon echt tückisch - lieber über fremde Dinge diskutieren, anstelle über sich selber.

Space


Antwort von 7River:

Ich wünsche Dir natürlich viel Erfolg bei Deinem Filmprojekt. Kopf hoch und setze Dich nicht selbst unter Druck. Du bist noch jung ;-)

Eine geruhsame Nacht.

Space


Antwort von AmateurFilmer:

Danke (gleichfalls). :)

Aber der Druck bleibt - mich motiviert er gleichzeitig.

Space


Antwort von handiro:


ANGST IST DAS GRÖSSTE GESCHÄFTSMODELL DER WELT Ich würde gerne mal mit Dir, sqywalka in Verbindung treten :-)

hadr {at} online punkt de

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Ronin Sc - Probleme mit Balanceprüfung
Probleme mit Davinci Resolve .... wiedermal
Probleme mit AVCHD-Interlaced und FCPX
Probleme bei der Endfertigung meines Dokumentarfilms
GoProMaX Inhalte bei Export auf Bluray - Probleme
Probleme mit Moza Air 2
Probleme mit Sennheiser ew 100 G3
Schlappe für OLED-Besitzer: VRR-Probleme lassen sich wohl nicht beheben
Probleme mit RCM vs. CST
Facebook Live Streaming Probleme mit Streaming Schlüssel
Probleme mit Davinci Resolve (flickern in Scope)
VHS Digitalisierung 2 Probleme
Panasonic Camcorder Probleme
Probleme mit NVIDIA Grafiktreiber Quadro K4000M
HDMI Input Probleme mit Blackmagic Video Assist 7 12 G
A7 II Videoaufnahmen - Probleme mit der Videoqualität
( Proxies ) Adobe Premiere / nach rendern probleme mit Format und Qualität




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash