Frage von digitalyzer:Hallo,
ich dachte ich schreibs mal hier rein weil's höchstwahrscheinlich als Anfängerproblem durchgeht. Hier erstmal die Facts, dann die Frage:
Das Material kommt von einer Canon 5D Mark II, also 1920x1080, 30 fps.
Ich arbeite auf einem Mac, kein Final Cut Pro sondern Adobe Premiere und After Effects jeweils in der Version CS4.
Es handelt sich dabei um mein erstes, halbwegs ernst zu nehmendes Projekt. Ziel ist eine Motion Graphic mit Realfilm, Typoanimation, usw.
Auf Vimeo hab ich bei irgendeinem Film im Kommentarbereich gelesen, dass die Macher ebenfalls mit einer 5D gedreht haben, die ganze Post mit 30fps durchgezogen haben und erst am Schluss mit After Effects via Frameblending alles auf 25fps konvertiert haben. So wollte ich es eigentlich auch machen, bin mir aber dann doch etwas unsicher geworden ob es nicht anders besser wäre.
Anfangs hab ich alles auf 30fps ausgelegt. Das Premiere Projekt ist 30fps und auch die AE Kompositionen.
Da die ganze Konvertiererei jedoch immer ewig dauert frag ich nun lieber früh genug: Ist es vernünftig den ganzen Schnitt mit 30fps zu machen und danach zu konvertieren? Ich hab keinen Ton bei den Videos der unbedingt synchron sein muss, allerdings hab ich eine Hintergrundmusik die natürlich auf die Cuts passen sollte.
Angenommen ich bleibe auf 30fps, schneide mein ganzes Projekt und exportiere es und rechne es dann auf 25 fps in After Effects runter: Mit welchen Veränderungen muss ich rechnen? Ist die Geschwindigkeit das Einzige, das sich ändert? Bleiben die Cuts musiksynchron?
Ich hab zwischenzeitlich nämlich mal probiert einzelne Clips auf 25fps umzurechnen woraufhin gar nichts mehr gepasst hat. Es könnte natürlich auch sein, dass es besser wäre das gesamte Footage auf 25fps zu konvertieren, anschließend zu cutten und die Animationen einzufügen. Wär für mich umständlich, da das HD Material natürlich nicht in Sekunden umgerechnet ist. Außerdme hab ich schon einige Sachen gemacht und würde die nur ungern verlieren.
Bin dankbar über jede Art von Hilfe!
EDIT: Als Zusatz wollt ich noch sagen, dass ich ja momentan mit 30fps Projekten arbeite. In der Preview von Premiere passen die Cuts auf den Takt der Musik. Beim Rendern allerdings kommt ein Cut zu spät (gemessen an der Musik). Woran kann das liegen? (Einstellung beim Rendern: Codec 720p30, Framerate 30fps)
Antwort von digitalyzer:
Mir hat zwar keiner geantwortet, aber vielleicht schaut noch mal irgendjemand über eine Suchmaschine hier rein mit einem ähnlichen Problem.
Gestern hab ich eine Lösung für das Problem der Asychnronität zwischen Bild und Ton beim gerenderten Material, dass in Premiere synchron war, gefunden.
Es lag tatsächlich an den Einstellungen. Beim Rendern hab ich nämlich auf 29,97 fps eingestellt weil ich dachte, 30fps wär so eine Art geflügeltes Word wie die 300dpi im Druck (die ja eigentlich etwas mehr sind).
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich hätt die Framerate beim Export auf 30 lassen sollen, da die Canon tatsächlich mit 30 fps filmt.
Antwort von nahmo:
Hallo,
was das Timing-Problem nach dem Rendern betrifft: Ich hatte mal ein ähnliches Problem, vielleicht hilft dir eine Änderung der Audioausgabegeräte in Premiere. Nur ein Versuch.
viewtopic.php?t=73777?highlight=timing
Gruß,
nahmo